Inhaltszusammenfassung für Invacare LiNX DLX-REM110
Seite 1
Invacare® LiNX DLX-REM110, DLX-REM211, DLX-REM216 Fahrpult Gebrauchsanweisung Dieses Handbuch MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden. Bewahren Sie es für den Fall auf, dass Sie später noch einmal darin nachschlagen möchten.
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Markenzeichen sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz...
Seite 3
1 Allgemeines Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie aufgrund der 1 Allgemeines Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die entsprechende PDF- Version von der Invacare-Website herunterladen. Sie können das PDF- 1.1 Über dieses Handbuch Dokument dann auf dem Bildschirm so anzeigen, dass die Schriftgröße für Sie angenehmer ist. Dieses Dokument ist eine Ergänzung zur Benutzerdokumentation des Für weitere Informationen über die Komponente, z. B. Produkts. Sicherheitshinweise und Rückrufe, wenden Sie sich bitte an Ihren Diese Komponente selbst trägt kein CE- und UKCA-Zeichen, ist aber Invacare-Vertreter. Die entsprechenden Adressen finden Sie am Ende Teil eines Produkts, das der Medizinprodukteverordnung 2017/745, dieses Dokuments. Klasse I und Teil II UK MDR 2002 (in der jeweils gültigen Fassung) Im Falle eines schweren Zwischenfalls mit der Komponente sollten Sie Klasse I über Medizinprodukte entspricht. Sie ist daher durch die CE- den Hersteller und die zuständige Behörde in Ihrem Land informieren. und UKCA-Kennzeichnung des Produkts abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie in der Benutzerdokumentation des Produkts. 1.2 Symbole in diesem Handbuch Verwenden Sie diese Komponente nur, wenn Sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Wenden Sie sich außerdem an In diesem Handbuch werden Symbole und Signalwörter verwendet, qualifiziertes Pflegepersonal, das mit Ihrem gesundheitlichen Zustand um auf Gefahren oder unsichere Praktiken hinzuweisen, die zu vertraut ist, und klären Sie mit dem Pflegepersonal alle Fragen rund Verletzungen oder Sachschäden führen können. Die Definitionen der um die korrekte Verwendung und die erforderliche Anpassung.
Seite 4
Invacare® LiNX 1.4 Nutzungsdauer HINWEIS! Die Nutzungsdauer dieses Produkts beträgt schätzungsweise fünf Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Jahre, vorausgesetzt, es wird streng in Übereinstimmung mit dem in diesem Handbuch beschriebenen Einsatzzweck verwendet und alle Wartungs- und Serviceanforderungen werden erfüllt. Bei sorgfältigem Tipps und Empfehlungen Umgang und ordnungsgemäßer Pflege sowie unter der Voraussetzung, Nützliche Tipps, Empfehlungen und Informationen für eine dass technische und wissenschaftliche Fortschritte nicht zu effiziente und reibungslose Verwendung. technischen Einschränkungen führen, kann das Produkt länger genutzt Sonstige Symbole werden. Durch hohe Beanspruchung oder falschen Umgang kann sich (Gilt nicht für Handbücher) die Nutzungsdauer auch reduzieren. Die Tatsache, dass wir für dieses Produkt eine erwartete Nutzungsdauer angeben, begründet keine Zuständige Person für das Vereinigte Königreich zusätzliche Garantie. Weist darauf hin, wenn ein Produkt nicht im Vereinigten Königreich hergestellt wurde. 1.5 Haftungsbeschränkung Triman Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: Weist auf Recycling- und Sortierregeln hin (nur für Frankreich ...
Seite 5
1 Allgemeines WARNUNG! 1.6 Allgemeine Sicherheitshinweise Verletzungsrisiko oder Sachschäden aufgrund von Kurzschlüssen WARNUNG! Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das Leistungsmodul Verletzungsgefahr oder Gefahr der Beschädigung des angeschlossen sind, können auch bei ausgeschaltetem Elektrorollstuhls System Strom führen. Installation, Wartung und Verwendung dieser Vorrichtung — Kabel mit stromführenden Anschlussstiften müssen so erfordern zwingend, dass Sie zuvor alle Anweisungen und angeschlossen, gesichert oder (mit nicht leitenden Gebrauchsanweisungen für dieses Produkt und alle anderen Materialien) abgedeckt werden, dass sie nicht mit Produkte, die mit diesem Produkt zusammen verwendet Menschen oder Kurzschluss verursachenden Materialien oder installiert werden, sorgfältig gelesen haben. in Berührung kommen. — Befolgen Sie die Anweisungen in den — Wenn Kabel mit stromführenden Anschlussstiften Gebrauchsanweisungen. abgekoppelt werden müssen (z. B. beim Trennen des Buskabels vom Fahrpult aus Sicherheitsgründen), ...
Seite 6
Invacare® LiNX VORSICHT! HINWEIS! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Bewegung In keinem der Gehäuse befinden sich vom Benutzer zu Es wird empfohlen, Elektrorollstühle mit Gyro-Modul mit wartende Teile. einer Antriebsfunktion mit deaktiviertem Gyro auszustatten. — Die Gehäuse nicht öffnen oder demontieren. Wenn der Elektrorollstuhl in einem in Bewegung befindlichen Gefährt (z. B. Schiff, Bus oder Zug) verwendet wird, kann es zu Beeinträchtigungen der Gyro-Funktion kommen, wobei die resultierende Aktivierung des Antriebs zu einer unbeabsichtigten Bewegung führen können. — Wählen Sie beim Fahren in einem in Bewegung befindlichen Gefährt eine Antriebsfunktion mit deaktiviertem Gyro. — Wenden Sie sich an Ihren Invacare-Anbieter, wenn der Elektrorollstuhl über keine Antriebsfunktion mit deaktiviertem Gyro verfügt. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen Das Fahrpultmodul kann heiß werden, wenn es längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. — Setzen Sie den Elektrorollstuhl nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. HINWEIS! Durch Berührung können die Anschlussstifte verschmutzt oder durch elektrostatische Entladung beschädigt werden.
Seite 7
2 Komponenten 2 Komponenten 2.2 Bedienfeld DLX-REM211SS 2.1 Bedienfeld DLX-REM110 Antriebsfunktion Sitzfunktion Antriebsfunktion A EIN/AUS-Taste / Statusanzeige A EIN/AUS-Taste / Statusanzeige B Akkuladestandanzeige C Geschwindigkeitsregler B Akkuladestandanzeige D Verbindungsanzeige E Sitzfunktionsauswahl C Geschwindigkeitsregler F Antriebs-/Verstellmotorstatus G Hupe D Hupe H Joystick I Antriebsfunktionsanzeige E Joystick J Antriebsfunktionsauswahl...
Seite 8
Invacare® LiNX 2.3 Bedienfeld DLX-REM216 2.4 Bedienfeld DLX-REM050 (nur als Begleitperson-Steuerungseinheit) Antriebsfunktion Sitzfunktion Begleitperson-Steuerungseinheit mit Antriebsfunktion Lichtanlage A EIN/AUS-Taste / Statusanzeige A EIN/AUS-Taste / Statusanzeige B Akkuladestandanzeige C Geschwindigkeitsregler B Geschwindigkeitsregler D Verbindungsanzeige E Sitzfunktionsauswahl C Hupe F Antriebs-/Verstellmotorstatus G Beleuchtung und Blinker rechts D Akkuladestandanzeige...
Seite 9
2 Komponenten 2.5 Statusanzeige Die Statusanzeige befindet sich in der EIN/AUS-Taste. Wenn das LiNX- Fahrpult nicht eingeschaltet ist, leuchtet die Statusanzeige nicht. Wenn das LiNX-Fahrpult eingeschaltet ist und kein Fehler im System vorliegt, leuchtet die Statusanzeige grün. Wenn ein Fehler im eingeschalteten System vorliegt, blinkt die Statusanzeige rot. Der Blinkcode (Anzahl der Blinksignale) gibt die Art des Fehlers an, siehe 5.1.1 Störungs- und Diagnosecodes, Seite 28. 2.6 Batterieladezustandsanzeige Der Ladezustand der Batterie wird in der Batteriestandanzeige dargestellt. Volle Reichweite Grüne, grüne, gelbe, gelbe und rote LED leuchten. Verringerte Reichweite Rote, gelbe und eine grüne LED leuchten. Verringerte Reichweite Rote und zwei gelbe LEDs leuchten. Verringerte Reichweite Rote und eine gelbe LED leuchten. Die Batterie sollte bald geladen werden. Sehr geringe Reichweite Nur rote LED leuchtet. Die Batterie muss sofort geladen werden. 1603644-H...
Seite 10
Invacare® LiNX 2.7 Etiketten am Produkt Empfehlung, vor der erstmaligen Verwendung des Moduls die Bedienungsanleitung zu lesen IPx4 Schutzgrad des Gehäuses Das WEEE-Symbol (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) Manipulationsschutzsiegel Website von Dynamic Controls Produktkennzeichnung mit folgenden Informationen: Teilebeschreibung von Logo von Dynamic Controls Dynamic Controls Produktkennzeichnung mit folgenden Seriennummer Informationen: Teilenummer Strichcode Das Zapfsäulensymbol zeigt, dass die Batterie aufgeladen wird. 1. Hardwareversion 4. Anwendungsversion 2. Hauptversion der Hardware 5. Hauptversion der Anwendung 3. Unterversion der Hardware 6. ...
Seite 11
2 Komponenten Seriennummer und Herstellungsdatum Die Seriennummer auf dem Dynamic Controls-Produkt enthält sowohl das Herstellungsdatum als auch eine eindeutige Seriennummer des jeweiligen Moduls. Das Format ist wie oben gezeigt MJJnnnnnn, wobei Folgendes gilt: M bezeichnet den Herstellungsmonat, angegeben mit einem Buchstaben von A bis L (A = Januar, B = Februar, C = März usw.). JJ ist das Herstellerjahr nnnnnn ist eine eindeutige, fortlaufende sechsstellige Ziffernfolge. Die oben abgebildete Seriennummer des Fahrpults beispielsweise beginnt mit A14, d. h., das Fahrpult wurde im Januar 2014 hergestellt. Die eindeutige Ziffernfolge lautet 132800. 1603644-H...
Seite 12
3 Inbetriebnahme Eine derartige Steuerungslogik bietet zweifachen Nutzen. Erstens ist es 3 Inbetriebnahme jetzt möglich, mit nur einem einzigen Eingang mehrere Ausgänge zu aktivieren. Zweitens können Steuerungseingänge „überladen“ werden. 3.1 Allgemeine Hinweise zur Einrichtung „Überladung“ bedeutet, dass ein einziger Eingang mehrere Verwendungszwecke hat, die jeweils von vorgegebenen Bedingungen Die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten richten sich an abhängen. geschulte und autorisierte Kundendiensttechniker, die den Rollstuhl Auf diese Weise kann ein Eingang verwendet werden, um einen erstmalig einrichten. Die Tätigkeiten sollten nicht vom Benutzer Ausgang zu aktivieren, wenn sich das System in einem bestimmten durchgeführt werden. Zustand oder einer bestimmten Funktion befindet, und zu einem 3.1.1 Steuerein- und -ausgänge mit Steuerungslogik anderen Zeitpunkt einen anderen Ausgang, wenn sich das System in einem anderen Zustand oder einer anderen Funktion befindet. Die individuelle Programmierung des Rollstuhls unter Verwendung Beispielsweise kann ein Buddy-Button, der während der Fahrt zum eines der LiNX Access-Tools muss durch einen qualifizierten Techniker Anhalten des Rollstuhls dient, genutzt werden, um bei Ausführung erfolgen. einer Sitzfunktion die Sitzbewegung zu erweitern. Das LiNX-System verfügt nunmehr über eine Steuerungslogik, die über 3.2 Verkabelung das bisherige regelbasierte Modell hinausgeht, bei dem die Aktivierung eines einzelnen Ausgangs stets in Reaktion auf die Aktivierung eines ...
Seite 13
Invacare® LiNX VORSICHT! VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults des Fahrpults Beschädigte Kabel erhöhen die Impedanz der Verkabelung. Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das Leistungsmodul Ein beschädigtes Kabel kann lokal Hitze, Funken und angeschlossen sind, können auch bei ausgeschaltetem Lichtbögen erzeugen und eine Zündquelle für in der Nähe System Strom führen. — Kabel mit stromführenden Anschlussstiften müssen so befindliches entflammbares Material darstellen. — Die Installation muss so vorgenommen werden, dass alle angeschlossen, gesichert oder abgedeckt werden, dass Stromkabel, einschließlich Buskabel, vor Beschädigungen sie nicht mit Menschen oder Kurzschluss und möglichem Kontakt mit entflammbaren Material verursachenden Materialien in Berührung kommen. geschützt sind. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht über den Rollstuhl hinausragen, sodass diese nicht an externen Objekten hängen bleiben oder durch HINWEIS! diese beschädigt werden können. Gehen Sie mit besonderer Sorgfalt Kabel und Fahrpulte können beschädigt werden, wenn sie ...
Seite 14
3 Inbetriebnahme HINWEIS! 3.3 Anschließen des Fahrpults Das Buskabel kann durch laufendes Biegen beschädigt werden VORSICHT! — Es wird empfohlen, das Buskabel an den Stellen, an Risiko eines unbeabsichtigten Stillstands denen das Kabel regelmäßig Biegungen ausgesetzt ist, Wenn der Stecker des Fahrpultkabels beschädigt ist, kann mit einer Kabelkette zu sichern. Die Kette sollte bei sich das Fahrpultkabel beim Fahren lösen. Der Fahrpult maximaler Dehnung kürzer als das Buskabel sein. Die auf könnte die Stromversorgung verlieren, sich plötzlich das Kabel ausgeübte Biegekraft darf in keinem Fall 10 N abschalten und ein unbeabsichtigtes Anhalten erzwingen. überschreiten. — Prüfen Sie stets den Stecker des Fahrpults auf Schäden. Wenden Sie sich im Falle einer Beschädigung bitte sofort Um die erwartete Nutzungsdauer und den Inspektions- und an Ihren Händler. Wartungsplan zu ermitteln und zu bestätigen, müssen entsprechende Lebensdauertests durchgeführt werden. HINWEIS! Der Stecker des Fahrpults passt nur in einer bestimmten Position in die Anschlussdose.
Seite 15
4 Verwendung Ausschalten des Fahrpults 4 Verwendung 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste A. 2. Das System wird ausgeschaltet, und die Statusanzeige erlischt. 4.1 Bedienung des Fahrpults Mit der EIN/AUS-Taste können Sie außerdem eine Notausschaltung Der Rollstuhl wird stets in der Antriebsfunktion 1 eingeschaltet und ist vornehmen, siehe 4.7 Notaus, Seite 23 . sofort fahrbereit. Bei Fahrpulten mit mehreren Antriebsfunktionen Die EIN/AUS-Taste dient außerdem zum Sperren des Systems (siehe (DLX-REM211 oder DLX-REM216) können Sie die Antriebsfunktion 4.2 Sperren/Entsperren des Fahrpults, Seite 16). umstellen. Detaillierte Informationen zum Umstellen der Antriebsfunktion finden Sie unter 4.4 Aktivieren der Antriebsfunktion, 4.1.1 Verwenden des Joysticks Seite 20. Mit dem Joystick werden Richtung und Geschwindigkeit des Rollstuhls ...
Seite 16
Invacare® LiNX Wenn der Benutzer den Joystick in die neutrale Position zurückbewegt, Sperren des Fahrpults wird der Rollstuhl langsamer und bleibt stehen. Lässt der Benutzer den Joystick aus einer anderen als der neutralen Position heraus los, so kehrt der Joystick in die neutrale Position zurück, wobei der Rollstuhl langsamer wird und stehen bleibt. 1. Drücken Sie beim Hochfahren des Mit dem Joystick kann außerdem das System wieder aus dem Fahrpults die EIN/AUS-Taste A, und Ruhezustand aktiviert werden, sofern der Händler diesen Parameter halten Sie sie länger als vier Sekunden aktiviert hat, siehe 4.9 Ruhezustand, Seite 24. gedrückt. 4.1.2 Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit Mit dem Geschwindigkeitsregler begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit des Elektrorollstuhls (also die Geschwindigkeit, Die Akkuladestandanzeige zeigt den die bei vollem Drücken des Joysticks erreicht wird) gemäß Ihren Wechsel in die Sperre durch dreimaliges Vorlieben und der Umgebung. Blinken der roten, der gelben und der grünen LED (ganz außen links, in der Mitte und ganz außen rechts) an. Entsperren des Fahrpults Der Geschwindigkeitsregler A bietet 10 Stufen zwischen der Mindestgeschwindigkeit B und der ...
Seite 17
4 Verwendung Wenn Sie die Schritte zum Entsperren nicht ordnungsgemäß 4.3 Bedienung der elektrischen Sitzfunktionen ausführen oder die EIN/AUS-Taste erneut drücken, bevor das Fahrpult entsperrt ist, wechselt das System wieder in die Sperre. Aktivieren der Sitzfunktion Wenn Sie versuchen, das Fahrpult zu 1. Drücken Sie den Sitzfunktionsschlüssel entsperren, wird die aktive Sperre in der Akkuladestandanzeige durch Blinken der A. roten, der gelben und grünen LED (ganz Der Rollstuhl wechselt in die außen links, in der Mitte und ganz außen Sitzfunktion und die Antriebs- rechts) angezeigt, bis das System /Verstellmotor-Statusanzeige C ausgeschaltet oder entsperrt ist oder die leuchtet gelb. verfügbare Zeit für die Schritte abgelaufen 2. Drücken Sie die Auswahltasten A ist. und B für die Sitzfunktion oder Wenn ein DLX-REM050 als Begleitperson-Steuerungseinheit bewegen Sie den Joystick mehrfach verwendet wird, wird dieses Fahrpult ebenfalls gesperrt bzw. nach rechts oder links, bis die entsperrt. Sie können das System auch über das DLX-REM050 gewünschte Sitzfunktion aufleuchtet, sperren und entsperren. Beim Entriegeln des Systems über das siehe Tabelle Sitzfunktionen.
Seite 18
Invacare® LiNX Sitzfunktionen 4.3.1 Das Zehnfachschalter-Modul Nicht jeder Rollstuhl verfügt über alle Optionen. A C E G I Elektrische Sitzneigung Keiner 1. Drücken und halten Sie die Taste gedrückt, um die jeweilige Sitzfunktion anzusteuern. Die Sitzfunktion wird so lange Elektrische Keine Angabe geändert, wie die Taste gedrückt wird. Rückenlehnenneigung Mit der unteren Tastenreihe kann die Sitzfunktion in die Ausgangsposition gebracht werden. Details dazu entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle. Lifter A Rückenlehne runter F Linke Beinstütze runter B Rückenlehne hoch G Rechte Beinstütze hoch C Lifter hoch H Rechte Beinstütze runter Linke oder mittlere Beinstütze elektrisch höhenverstellbar D Lifter runter...
Seite 19
4 Verwendung Sitzfunktionssperren 4.3.2 Geschwindigkeitsbeschränkung und Neigungsbeschränkung Sitzfunktionssperren Der Endschalter für die maximal zulässige Die beschriebene(n) Geschwindigkeitsbeschränkung und Kantelung soll verhindern, dass der Sitzfunktionssperren sind nicht bei allen Rückenlehnenwinkel einen voreingestellten Maximalwinkel überschreitet, wenn der Invacare Rollstuhlmodellen verfügbar. Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus Geschwindigkeitsbeschränkung hochgefahren wird. Die Fahrelektronik wird automatisch angehalten, und das Wenn der Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus hochgefahren Sitzneigungs- oder das wird, reduziert die Fahrelektronik die Geschwindigkeit des Rollstuhls Rückenlehnensymbol beginnt zu blinken. erheblich. Wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung aktiviert wurde, kann der Fahrmodus nur zur Ausführung von Bewegungen des Liftersitz-Sperre Rollstuhls mit verminderter Geschwindigkeit und nicht zum regulären Fahren verwendet werden. Zum normalen Fahren muss der Lifter Die Fahrelektronik ist mit einem Liftersitz- gesenkt werden, bis die Geschwindigkeitsbeschränkung wieder Sperrschalter ausgestattet, der verhindern deaktiviert wird. soll, dass der Lifter eine bestimmte Höhe überschreitet, wenn die Sitzneigung oder Die Geschwindigkeitsbeschränkung wird in der Rückenlehnenwinkel auf einen Wert der Statusanzeige angezeigt. Wenn der eigestellt wird, der einen bestimmten Wert Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus überschreitet. Die Fahrelektronik wird ...
Seite 20
Invacare® LiNX 4.4 Aktivieren der Antriebsfunktion 4.5 Akustische Hinweise Bei REM2XX-Fahrpulten besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den 1. Drücken Sie den visuellen Hinweisen der Sitz- und Antriebsfunktionen akustische Antriebsfunktionsschlüssel A. Hinweise einzurichten. Bei akustische Hinweise handelt es sich um Das Fahrpult wechselt in die Tonfolgen, die in Reaktion auf bestimmte Systemereignisse oder Antriebsfunktion, die Navigationsaktionen über den Lautsprecher des Fahrpults abgespielt Antriebsfunktionsanzeige C zeigt die werden. Die Konfiguration von akustische Hinweise kann nur unter Verwendung des LiNX Access-Tools (iOS oder PC) erfolgen und muss voreingestellte Antriebsfunktion (1, 2 durch einen qualifizierten Techniker vorgenommen werden. oder 3) und das Rad in der Antriebsmodusanzeige leuchtet grün. Akustische Hinweise sollen helfen zu verstehen, wo man sich im LINX- System befindet, und sind insbesondere für die folgenden 2. Drücken Sie die Auswahltasten A oder B für die Benutzergruppen von Nutzen: Antriebsfunktion, bis die gewünschte Antriebsfunktion Benutzer mit Sehbehinderung aufleuchtet. Benutzer, die das Fahrpult nicht sehen können Benutzer, die ein zusätzliches Feedback auf ihre Aktionen ...
Seite 21
4 Verwendung Der Funktionsidentifikator kann durch Ihren Anbieter festgelegt Ereignis-Hinweise werden. Die Anzahl der Wiederholungen dieses Tons kann von 1 bis 6 Nicht für alle Systemereignisse gibt es einen akustischen reichen. Dieser Parameter kann auch auf None (Nichts) oder Reverse Hinweis. Beispielsweise ertönt kein akustischer Hinweis, wenn (Rückwärts) gesetzt werden. Bei der Einstellung None (Nichts) wird das System in den Ruhezustand übergeht. nach einem Navigations-Hinweis kein Funktions-Identifikator Ereignis-Hinweise bestehen aus zwei oder drei Tönen, die beim Eintritt abgespielt. Bei der Einstellung Reverse (Rückwärts) wird ein Ton in einen bestimmten Zustand abgespielt werden. abgespielt, der eine längere Dauer und eine höhere Frequenz aufweist als der für den Funktionsidentifikator verwendete Ton. Tonfolge Kontext für Ereignis-Hinweis Funktion = Fahren 1 Identifikator = None (Nichts) Wird vor dem Ausschalten abgespielt. Navigations-Hinweise Funktion = Fahren 2 Identifikator = 1 Navigations-Hinweise werden bei Aktivierung einer Funktion abgespielt. Tonfolge Kontext für Navigations-Hinweis Wird beim Aktivieren einer Antriebsfunktion Funktion = Fahren 3 Identifikator = 2 abgespielt. Wird beim Aktivieren einer Sitzfunktion abgespielt. Funktion = Fahren 4 Identifikator = Reverse (Rückwärts) Funktionsidentifikator Ein Funktionsidentifikator ist ein optionaler akustischer Hinweis, der ...
Seite 22
Invacare® LiNX Profilindex Profilindex Bei der Navigation zwischen Profilen wird Profil 1 ein Profilindex abgespielt, wobei für das erste Profil ein Ton und für das zweite Profil Profil 2 zwei Töne erklingen. In diesem Beispiel ist im ersten Profil eine Antriebsfunktion eingetragen. Beispiel Profilindex Funktion Identifikator Wenn Funktionsidentifikatoren verwendet werden, werden drei Töne abgespielt: 1. Profilindex (z. B. ein Ton zur Bezeichnung des ersten Profils) 2. Navigations-Hinweis (z. B. Antriebsfunktion) 3. Funktionsidentifikator (z. B. auf 2 eingestellter Funktionsidentifikator) 1603644-H...
Seite 23
4 Verwendung Bedienung der Blinker 4.6 Bedienung der Lichtanlage Blinker links Bedienung der Beleuchtung 1. Drücken Sie die Warnleuchtentaste A Wenn Sie im Freien fahren, schalten Sie bei schlechter Sicht länger als 3 Sekunden. oder Dunkelheit die Beleuchtung ein. Der linke Blinker wird eingeschaltet. 2. Zum Ausschalten des Blinkers drücken Sie kurz erneut auf die Warnleuchtentaste. Blinker rechts 1. Drücken Sie die Beleuchtungstaste A. 1. Drücken Sie die Beleuchtungstaste B Die Beleuchtung wird ein- oder länger als 3 Sekunden. ausgeschaltet. Der rechte Blinker wird eingeschaltet. 2. Zum Ausschalten des Blinkers drücken Sie kurz erneut auf die Beleuchtungstaste. Betrieb der Warnleuchten 4.7 Notaus 1. ...
Seite 24
Invacare® LiNX 4.8 Hupe 4.10 Aufladen der Akkus WARNUNG! Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder Gefahr von Sachschäden Eine unsachgemäße Führung des oder der Ladegerätekabel Zum Betätigen der Hupe drücken Sie die Hupentaste A. Die Hupe ertönt, bis Sie die kann eine Stolper-, Verwicklungs- oder Strangulationsgefahr Hupentaste wieder loslassen. darstellen, die zu Verletzungen, Sachschäden oder zum Tod führen kann. — Stellen Sie sicher, dass alle Ladegerätekabel ordnungsgemäß verlegt und gesichert sind. — Strenge Aufsicht und Aufmerksamkeit sind erforderlich, Mit der Hupentaste kann außerdem ein gesperrtes System entsperrt wenn der Rollstuhl in der Nähe von Kindern, Haustieren werden, siehe 4.2 Sperren/Entsperren des Fahrpults, Seite 16. und/oder Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten aufgeladen wird. 4.9 Ruhezustand Der Ruhezustand gehört nicht zu den werksseitigen Einstellungen, ...
Seite 25
4 Verwendung Weitere Informationen zum Fahrsperren-Modus finden Sie im 5.3 Anzeige für Fahrsperre, Seite 30. Batteriesynchronisierung 1. Stecken Sie das Akkuladegerät in die Nur bei NEUEN Batterien – Während des Ladevorgangs muss Ladegerätbuchse A am Fahrpult ein. der Rollstuhl eingeschaltet sein, damit auf dem Fahrpult ein korrekter Batterieladestand angezeigt wird. Neue Batterien müssen vollständig geladen werden. Das Verfahren zur Batteriesynchronisierung MUSS innerhalb von 24 Stunden nach Wenn das Fahrpult eingeschaltet ist, gibt die Batteriestandanzeige an, Einschalten des Rollstuhl durchgeführt werden. Die Anleitung dass das System mit dem Ladegerät verbunden ist: Ein Laufmuster zum Verfahren für die Batteriesynchronisierung ist im LiNX läuft von links nach rechts durch, gefolgt vom ungefähren Servicehandbuch zu finden. Es muss von einem Händler oder Batterieladezustand. qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Batterieladezustand 1 4.10.1 Batteriealarme Rote LED leuchtet. Warnung vor hoher Spannung Batterieladezustand 2 Die Batterien sind überladen. Rote und eine gelbe LED leuchten. Alle LEDs leuchten, und die grünen LEDs blinken. Batterieladezustand 3 1. Trennen Sie die Verbindung zum Rote und zwei gelbe LEDs leuchten.
Seite 26
Invacare® LiNX Wenn zwei Fahrpulte mit demselben System verbunden sind, bieten 4.11 Begleitperson-Steuerungseinheit (DLX- beide Fahrpulte dieselben Funktionen, wobei die Bedienung nur über ein einziges Fahrpult erfolgt (also nicht über beide Fahrpulte REM050) gleichzeitig). Wenn ein Fahrpult die Steuerung übernommen hat, reagiert das andere Fahrpult nicht mehr auf Befehle. Ausgenommen Die EIN/AUS-Taste der Begleitperson-Steuerungseinheit ist mit hiervon ist die EIN/AUS-Taste, mit der das System jederzeit einem Aufkleber abgedeckt, der die Begleitperson anweist, ausgeschaltet werden kann. vor der ersten Verwendung der Begleitperson- Einschalten Steuerungseinheit die Gebrauchsanweisung zum Fahrpult zu Das System kann mit der EIN/AUS-Taste an einem der Fahrpulte lesen. Sobald Sie die Gebrauchsanweisung gelesen haben, eingeschaltet werden. Das Fahrpult, mit dem das System eingeschaltet können Sie den Aufkleber entfernen. wird, erhält die Kontrolle über das System (aktives Fahrpult). Das andere Fahrpult (inaktives Fahrpult) hat keine Kontrolle über den Rollstuhl. Ausgenommen hiervon ist die EIN/AUS-Taste, mit der das System jederzeit ausgeschaltet werden kann. Die Begleitperson-Steuerungseinheit ist eine Komponente des Das System wird automatisch mit Antriebsfunktion 1 eingeschaltet. Als Rollstuhlsteuerungssystems, die es Begleitpersonen ermöglicht, mit Begleitperson können Sie die Antriebsfunktion nicht ändern. Sie dem System zu interagieren. Die Begleitperson-Steuerungseinheit können lediglich mit dem Geschwindigkeitsregler am Begleiter- ermöglicht es der Begleitperson, die Antriebsfunktion entsprechend Fahrpult die Höchstgeschwindigkeit steuern. der Konfiguration und Verbindung mit dem Steuerungssystem des Rollstuhls zu steuern. Ausschalten Machen Sie sich vor der ersten Verwendung der Begleitperson- Bei einem System mit zwei Fahrpulten kann der Rollstuhl Steuerungseinheit gut mit deren Bedienung vertraut. Invacare ...
Seite 27
4 Verwendung Anzeige für aktives Fahrpult Aktives Fahrpult Inaktives Fahrpult Alle Anzeigen (auch die Die Batteriestandanzeige ist Batteriestandanzeige) ausgeschaltet, alle anderen funktionieren Anzeigen funktionieren normal. normal. Fehlerbehebung und Fehleranzeige Wenn bei einem Fahrpult eines Systems mit zwei Fahrpulten ein Fehler vorliegt, wird dieser Fehler an beiden Fahrpulten angezeigt. Wenn ein Fahrpult eines Systems mit zwei Fahrpulten defekt ist, kann das System mit dem anderen Fahrpult bedient werden. Sollte jedoch ein Fehler an der EIN/AUS-Taste des aktiven Fahrpults auftreten, ist das System nicht mehr funktionsfähig. Wird ein Fahrpult vom ausgeschalteten System getrennt, so wird beim nächsten Einschalten des Systems an dem anderen Fahrpult ein Fehler angezeigt (siehe Blinkcode 2 in 5.1.1 Störungs- und Diagnosecodes, Seite 28), der darauf hinweist, dass zwei Fahrpulte im System erwartet wurden. Zum Löschen des Fehlers schalten Sie das System mit der EIN/AUS-Taste aus und wieder ein. 1603644-H...
Seite 28
5 Störungen beheben 5 Störungen beheben 5.1 Fehlerdiagnose Falls die Elektronik eine Fehlfunktion anzeigt, ziehen Sie die folgende Störungs-Suchanleitung heran, um den Fehler zu lokalisieren. Stellen Sie vor Beginn jeder Diagnose sicher, dass die Fahrelektronik eingeschaltet ist. Wenn die Statusanzeige AUS ist: Überprüfen Sie, ob die Fahrelektronik eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht entladen sind. Wenn in der Statusanzeige eine Störungsnummer angezeigt wird: Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort. 5.1.1 Störungs- und Diagnosecodes Wenn ein Fehler im eingeschalteten System auftritt, blinkt die Statusanzeige rot. Der Blinkcode (Anzahl der Blinksignale) gibt die Art des Fehlers an. Die nachstehende Tabelle enthält die möglichen Blinkcodes samt einer Beschreibung der Störung und möglichen Abhilfemaßnahmen. Die aufgeführten Maßnahmen sind lediglich Vorschläge, ihre Reihenfolge ist nicht maßgeblich. Einer der Vorschläge hilft Ihnen möglicherweise, das Problem zu beheben. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 1603644-H...
Seite 29
Invacare® LiNX Blinkcode Beschreibung der Störung Mögliche Abhilfemaßnahme Kabel und Anschlüsse prüfen. Fahrpultstörung Andere Fahrpulte (sofern installiert) Den Anbieter kontaktieren. prüfen. Starten Sie den Elektrorollstuhl neu. Ladegerät prüfen. Netzwerk- oder Konfigurationsfehler Kabel und Anschlüsse prüfen. Den Anbieter kontaktieren. Laden Sie die Akkus. Störung in Motor 1 Kabel und Anschlüsse prüfen. Den Anbieter kontaktieren. Störung in Motor 2 Kabel und Anschlüsse prüfen. Den Anbieter kontaktieren. Kabel und Anschlüsse prüfen. ...
Seite 30
5 Störungen beheben Bei einer OON-Warnung (Sitzen) blinken die 5.2 OON („Out Of Neutral“) LEDs der Batterieanzeige und die Sitzanzeige fortlaufend (alle ein, gefolgt von alle aus), um OON („Nicht in Neutralstellung“) ist ein Sicherheitsmerkmal, das in den den Benutzer zu warnen. In diesem Zustand folgenden Situationen unbeabsichtigte Bewegungen des Rollstuhls lassen sich die Sitzverstellungen nicht betätigen. oder des Sitzes verhindert: Sobald die Schalter deaktiviert werden, erlischt beim Einschalten des Systems die Warnung, und die Sitzverstellungen bei einem Wechsel der Funktion funktionieren wieder normal. beim Entsperren der Fahr- oder Antriebssperre des Rollstuhls OON-Warnung (Fahren) 5.3 Anzeige für Fahrsperre Der Joystick muss sich in der Neutralstellung befinden: Mit dem Fahrsperren-Modus wird sichergestellt, dass der Rollstuhl beim Einschalten des Systems nicht wegrollt, wenn er mit dem Ladegerät verbunden ist. bei einem Wechsel der Funktion beim Entsperren der Fahr- oder Antriebssperre des Rollstuhls Andernfalls wird eine OON-Warnung (Fahren) ...
Seite 31
6 Technische Daten 6 Technische Daten Mechanische Daten Zulässige Betriebs- und Lagerbedingungen sowie zulässige Luftfeuchtigkeit -25 ° C bis +50 °C Temperaturbereich für den Betrieb gemäß ISO 7176-9: 15 °C Empfohlene Temperatur für Lagerung: -40 °C bis +65 °C Temperaturbereich für die Lagerung gemäß ISO 7176-9: 0 bis 90 % relative Luftfeuchte Luftfeuchtigkeit für den Betrieb nach ISO 7176-9: IPX4 Schutzart: 1 Schutzart IPX4 gibt an, dass das elektrische System gegen Spritzwasser geschützt ist. Betätigungskräfte DLX-REM050 DLX-REM110/211/216 1,9 N Joystick ...