Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Die Linx Access-Tools; Der Linx-Zugriffsschlüssel; Umbenennen Des Linx-Zugriffsschlüssels (Nur Mit Dem Linx Access Pc-Tool Möglich) - Invacare LiNX DLX-REM210 Servicehandbuch

Steuerungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Überblick über die LiNX Access-Tools
Das LiNX-System wird während der Herstellung mit
Standardeinstellungen programmiert. Diese Einstellungen
können mit einem Programmiertool gemäß den
Anforderungen des Benutzers geändert werden.
Das LiNX-System kann mit einem von zwei Programmier- und
Diagnosetools programmiert werden:
LiNX Access iOS-Tool für Apple iPhone, iPad und iPod
touch mit iOS 9.0 oder höher
LiNX Access PC-Tool für Windows-basierte PCs oder
Laptops mit Windows 7 oder höher
Die Programmier- und Diagnosetools kommunizieren mit
dem LiNX-System per Bluetooth. Die Bluetooth-Funktion
des LiNX-Systems wird durch einen LiNX-Zugriffsschlüssel
bereitgestellt, der in die XLR-Buchse des Fahrpults eingesteckt
wird.
Wenn Ihr PC nicht über integriertes Bluetooth verfügt,
kann stattdessen ein Bluetooth-Adapter in einen freien
USB-Anschluss eingesteckt werden.
Sowohl das iOS- als auch das PC-Programmiertool bieten
einen Live-Bearbeitungsmodus, in dem bestimmte Parameter
programmiert werden können und wirksam werden,
während das System in Betrieb ist (z. B. beim Fahren).
Weitere Informationen finden Sie unter 6.3.4 Ändern eines
Programms, Seite 59.
4.1 Der LiNX-Zugriffsschlüssel
– Der LiNX-Zugriffsschlüssel wird nur für den
Gebrauch in Innenräumen oder unter trockenen
Bedingungen in Außenbereichen empfohlen.
– Der LiNX-Zugriffsschlüssel darf in
Hochfrequenz-(HF-)empfindlichen Umgebungen
nicht eingesteckt werden.
– Überprüfen Sie den LiNX-Zugriffsschlüssel vor
der Verwendung stets auf Beschädigungen.
– Vergewissern Sie sich vor der Verwendung,
dass der LiNX-Zugriffsschlüssel vollständig in die
XLR-Buchse eingesteckt ist.
– Überprüfen Sie, dass eine Verbindung mit dem
Rollstuhl besteht, der programmiert werden
soll, indem Sie die LED am LiNX-Zugriffsschlüssel
kontrollieren.
– Achten Sie beim Herumfahren während
der Einstellung des Rollstuhls darauf,
den LiNX-Zugriffsschlüssel nicht durch
Zusammenstoßen mit einem festen Gegenstand
zu beschädigen. Halten Sie stets ausreichend
Abstand zu allen Gegenständen, die den
LiNX-Zugriffsschlüssel beschädigen könnten.
– Die Oberfläche des LiNX-Zugriffsschlüssels kann
heiß werden, wenn er für längere Zeit direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird.
– Lassen Sie den LiNX-Zugriffsschlüssel nicht am
System angeschlossen, wenn der Rollstuhl
ausgeschaltet wird oder wenn der Rollstuhl
längere Zeit gelagert werden soll, da der
Zugriffsschlüssel auch bei ausgeschaltetem
System Strom von den Batterien zieht. Wird
der Schlüssel eingesteckt gelassen, wird die
Lagerzeit des Systems nicht erreicht, und die
Batterien werden möglicherweise beschädigt.
1606717-C
Der LiNX-Zugriffsschlüssel stellt die Bluetooth-Verbindung
für die Kommunikation eines Programmiertools mit einem
LiNX-System bereit.
Der LiNX-Zugriffsschlüssel wird direkt in den XLR-Anschluss
A des Fahrpults gesteckt. Die Abbildung zeigt das Fahrpult
DLX-REM2xx. Die Fahrpulte DLX-REM400 und DLX-REM500
sind mit diesem hinsichtlich des XLR-Anschlusses identisch.
Der LiNX-Zugriffsschlüssel verfügt über eine blaue
Statusanzeige, die folgende Status anzeigt:
Eingeschaltet, jedoch nicht verbunden (Anzeige blinkt
langsam)
Verbindung wird hergestellt (Anzeige leuchtet schnell)
Verbunden (Anzeige leuchtet durchgehend)
Wenn sich die blaue Statusanzeige bei der
Verbindungsherstellung oder bei bestehender
Verbindung vollständig ausschaltet, entfernen Sie den
LiNX-Zugriffsschlüssel vom Fahrpult, warten Sie fünf
Sekunden, und stecken Sie ihn wieder ins Fahrpult, bevor Sie
erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.
Bevor die Programmiertools zur Programmierung und
Diagnose verwendet werden können, müssen Sie die Geräte
miteinander koppeln, d. h. per Bluetooth verbinden.
Der Kopplungsvorgang unterscheidet sich zwischen den
verschiedenen Programmiertools.
4.1.1 Umbenennen des LiNX-Zugriffsschlüssels (nur mit
dem LiNX Access PC-Tool möglich)
Der LiNX-Zugriffsschlüssel setzt sich normalerweise aus
den Buchstaben LAK gefolgt von einer Reihe von Zeichen
zusammen, z. B.: LAK-L12147605. Zwar ist jeder Name
eindeutig, wenn jedoch mehr als ein LiNX-Zugriffsschlüssel
vorhanden ist, kann es schwierig sein, die Schlüssel
voneinander zu unterscheiden. Optional können Sie die
Namen der Schlüssel zu aussagekräftigeren Namen ändern.
Überblick über die LiNX Access-Tools
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis