Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Invacare Anleitungen
Rollstuhlzubehör
LiNX DLX-REM400
Invacare LiNX DLX-REM400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Invacare LiNX DLX-REM400. Wir haben
4
Invacare LiNX DLX-REM400 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Servicehandbuch
Invacare LiNX DLX-REM400 Gebrauchsanweisung (144 Seiten)
Fahrpult
Marke:
Invacare
| Kategorie:
Rollstuhlzubehör
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemein
5
Über dieses Handbuch
5
Symbole in diesem Handbuch
5
Garantieinformationen
6
Lebensdauer
6
Beschränkung der Haftung
6
2 Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
3 Aufbau und Funktion
9
Bedienfeld DLX-REM500
9
Übersicht über den Bildschirmaufbau
9
Batterieleiste
9
Statusleiste
10
Benutzerfunktionskarte - Übersicht
11
Navigationstaste
16
Aufkleber am Produkt
17
4 Inbetriebnahme
20
Allgemeine Hinweise zur Einrichtung
20
Steuerein- und -Ausgänge mit Steuerungslogik
20
Verkabelung
20
Anschließen des Fahrpults
22
5 Verwenden
23
Einschalten und Ausschalten des Fahrpults
23
Menübildschirm
24
Bedienelemente auf dem Menübildschirm
25
Konfigurieren der Uhrzeit
26
Sperren des Bildschirms zur Vermeidung eines Unbeabsichtigten Ansprechens
27
Konfigurieren der Einstellungen
28
Konfigurieren des Wegstreckenzählers
31
Auswählen von Funktionen
32
Funktionswechselsperren
33
Verwendung der Direkten Navigation
33
Wischen-Und-Tippen-Modus
34
Tap-Only Mode (Nur-Tippen-Modus)
35
Steuereingang (CI, Control Input)
36
Verwenden der Indirekten Navigation
36
(Menü-Auswahl)
36
Quadrantenzuordnung
38
Menu Select (Menü-Auswahl)
40
Eintrittspunkte in die Navigation bei Menu Select (Menü-Auswahl) Listenansicht
43
Menu Scan (Menü-Scannen)
45
Eintrittspunkte in die Navigation Beim Menu Scan
46
(Menü-Scannen)
46
Verwenden der Multifunktionstasten
50
Proportionalfahrmodus/Diskreter Fahrmodus
50
Benutzung des Joysticks
50
Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit
52
Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus
54
Externer Stoppschalter
55
Einstufige Beschleunigung
56
Dreistufige Beschleunigung
57
Fünfstufige Beschleunigung
58
Dreistufige Beschleunigung und Verzögerung
59
Fünfstufige Beschleunigung und Verzögerung
61
Cruise-Steuerung
62
Nothalt
63
Betrieb der Positionsleuchten
63
Betrieb der Warnleuchten
65
Bedienung der Blinker
67
Betätigung der Hupe
69
Bedienung von Beleuchtungsfunktionen und Hupe über die Universalfunktionskarte „Utility
69
Sperren/Entsperren des Fahrpults
69
Ruhemodus
70
Ruhezustand
72
Bedienung der Elektrischen Sitzfunktionen
72
Mittels Sitzkarten
73
Mittels Externer Schalter
75
Geschwindigkeitsbeschränkung und
80
Sitzfunktionssperren
80
Verbindungskarten
82
Konfigurieren einer Verbindungskarte
82
Maus-Simulator
91
Schaltersteuerung
96
Akustische Hinweise
102
Verwendung einer Sekundären Steuervorrichtung
107
Kinnsteuerung
108
Verwendung der Manuell Wegschwenkbaren
108
Kinnsteuerung
110
Verwendung der Elektrisch Wegschwenkbaren
110
Verwendung des Heavy Duty-Joysticks
112
Verwendung des Mini-Joysticks (MEC)
113
Verwendung des Pädiatrischen Joysticks
114
Verwenden der Saug-Und-Blas-Steuerung
115
Verwendung der Saug-Und-Blas-Kopfsteuerung
116
Verwendung der Kopfsteuerung
120
Four-Switch-Mit-Näherungssensoren-Steuerung
123
Verwendung der
123
Verwenden des Fahrpult-Stoppschalters
124
Verwendung des Drahtlose-Maus-Emulators
124
Deaktivieren der Bluetooth-Funktion
128
Aufladen der Batterien
128
Batteriealarme
129
Verwendung des USB-Ladegeräts
130
6 Instandhaltung
132
Austauschen des Mundstücks
132
Austausch der Speichelfalle
132
Reinigung der Saug-Und-Blas-Steuerung
133
7 Problembehandlung
135
Fehlerdiagnose
135
Störungs- und Diagnosecodes
135
OON („Out of Neutral")
137
8 Technische Daten
140
Werbung
Invacare LiNX DLX-REM400 Servicehandbuch (106 Seiten)
Steuerungssystem
Marke:
Invacare
| Kategorie:
Rollstuhlzubehör
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemein
4
Über dieses Handbuch
4
Symbole in diesem Handbuch
4
Allgemeine Informationen
4
Abbildungen in diesem Handbuch
4
2 Sicherheit
5
Sicherheitsinformationen
5
Sicherheitshinweise zum Elektrischen System
5
3 Montage
6
Anzugdrehmomente
6
Umrechnungstabelle für US-Amerikanische und Metrische Einheiten
6
Überblick über die Komponenten
7
Montage des Leistungsmoduls
10
Montagepositionen an Rollstühlen
11
Pinbelegung der Anschlüsse
12
Anschlusskonfigurationen (Werkseinstellung)
12
Anschlusskonfigurationen für Systeme mit DLX-Rem2Xx (EU-Ausführung mit Modulite-Sitz)
13
Anschlusskonfiguration für nicht Erweiterbare Systeme (US-Ausführung)
14
Anschlusskonfiguration für Systeme mit DLX-REM400 und DLX-REM500 (mit Ultra Low Maxx-Sitz)
15
Anschlusskonfigurationen für Functionkeys
16
Anschlussdiagramme
16
Anbringen des Primär-Fahrpults
27
Anbringen des DLX-REM1XX und des DLX-REM2XX Beim Modulite
27
Anbringen des DLX-REM2XX Beim Ultra Low Maxx
28
Anbringen des DLX-REM400
30
Anbringen des DLX-REM500
32
Anbringen der Sekundär-Fahrpulte
32
Anbringen des DLX-ACU200
32
Anbringen des DLX-CR400
33
Anbringen des DLX-REM050
34
Anbringen der ASL-Komponenten
35
Anbringen des Heavy Duty-Joysticks
35
Anbringen des Mini-Joysticks (MEC)
37
Anbringen des Pädiatrischen Joysticks
38
Anbringen des Eclipse Tray mit
40
Näherungssensoren
40
Anbringen des 10-Wege-Schalters
40
Anbringen des 10-Wege-Schalters für Modulite
41
Anbringen des 10-Wege-Schalters für Ultra Low Maxx
42
4 Überblick über die Linx Access-Tools
43
Der Linx-Zugriffsschlüssel
43
Umbenennen des Linx-Zugriffsschlüssels (nur mit dem Linx Access PC-Tool Möglich)
43
Übersicht über die Funktionen
44
Übersicht über die Benutzereinstellungen
46
5 Empfohlenes Programmierungsverfahren
50
Schritt 1 - Selbsttest Beim Einschalten
50
Schritt 2 - Kontrolle der Drehrichtung des Motors
50
Schritt 3 - Festlegen des Lastausgleichs
51
Kalibrieren des Adaptiven Lastausgleichs
51
(Ios-Tool)
51
Kalibrieren des Adaptiven Lastausgleichs (PC-Tool)
52
Schritt 4 - Anpassen der
53
Geschwindigkeitseinstellungen
53
Schritt 5 - Anpassen der Beschleunigungseinstellungen
54
6 Verwenden des Linx Access Ios-Tools
56
Navigationsleiste
56
Anwendungsmenü
56
Ändern des Programmnamens
56
Startbildschirm
58
Aktionen IM Modus „Connection Context" (Verbindungskontext)
58
Bildschirm „Connect to Device
58
Verbinden)
58
Lesen eines Programms aus dem Rollstuhl
59
Auswählen einer Rollstuhlkonfiguration
59
Ändern eines Programms
59
Schreiben eines Programms in den Rollstuhl
60
Speichern von Programmen
60
Aktualisieren der Firmware
61
Speichern des LAK-Zertifikats
61
Aktionen IM Modus „File Context" (Dateikontext)
62
Bildschirm „Load from File" (aus Datei Laden)
62
Öffnen von Dateien
62
Löschen von Dateien
62
Senden von Dateien Per E-Mail
63
7 Modifizieren der Rollstuhlkonfiguration unter Verwendung des Ios-Tools
64
Profil- und Funktionsaktionen
64
Ändern von Funktions- und Profilnamen
66
Grafisches Ändern der Fahrparameter
67
Numerisches Ändern der Fahrparameter
68
Ändern von Sitzparametern
68
Schaltschwellenwert des Joysticks
71
Anpassen des Quadrantenbetriebs
72
Anpassen der Fahrrichtungen
72
Aktivieren der Indirekten Navigation
73
Installieren/Einrichten Alternativer Eingabegeräte
74
Saug und Blas-Installation
75
Saug und Blas-Kalibrierung
75
8 Verwenden des Linx Access PC-Tools
79
Installieren der Software
79
Verwenden von Bluetooth an einem Computer
80
Übersicht über das Layout
80
Konzepte
81
Suchen nach und Abrufen der Aktuellen Version
81
Aktionen IM Modus „Connection Context" (Verbindungskontext)
82
Verbinden/Trennen des Linx Access PC-Tools
82
Schreiben eines Programms in einen Rollstuhl
82
Lesen eines Programms aus einem Rollstuhl
82
Speichern eines Programms als Datei
83
Speichern des LAK-Zertifikats
83
Verwalten von Rollstuhlkonfigurationen
83
Aktionen IM Modus „File Context" (Dateikontext)
84
Öffnen/Schließen einer Datei
84
Entfernen einer Datei aus der Liste
84
Schreiben von Bundle-Dateien in den Rollstuhl
84
9 Modifizieren der Rollstuhlkonfiguration unter Verwendung des PC-Tools
86
Profil- und Funktionsaktionen
86
Ändern von Funktions- und Profilnamen
87
Ändern der Fahrparameter
87
Ändern von Sitzparametern
88
Joystick Switch Threshold (Joystick-Schaltschwelle)
90
Einrichten eines Systems für die Fahrt mit Gehaltener Geschwindigkeit
91
Anpassen des Quadrantenbetriebs
92
Anpassen der Fahrrichtungen
93
Aktivieren der Indirekten Navigation
93
Programmierung von Externen Schaltern
95
Programmierung der Multifunktionstasten
97
Installieren/Einrichten Alternativer Eingabegeräte
98
Saug und Blas-Installation
99
Saug und Blas-Kalibrierung
99
10 Diagnose
102
Anzeigen der Systemübersicht
102
Anzeigen Aktiver Fehler
102
Anzeigen der Rollstuhlstatistiken
102
Anzeigen der Echtzeitdiagnose
104
Löschen des Ereignisprotokolls
104
Invacare LiNX DLX-REM400 Gebrauchsanweisung (116 Seiten)
Fahrpult
Marke:
Invacare
| Kategorie:
Rollstuhlzubehör
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemein
5
Über dieses Handbuch
5
Symbole in diesem Handbuch
5
Garantie
5
Lebensdauer
5
Beschränkung der Haftung
6
2 Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
3 Aufbau und Funktion
9
Bedienfeld des REM400
9
Übersicht über den Bildschirmaufbau
9
Batterieleiste
10
Statusleiste
10
Benutzerfunktionskarte - Übersicht
11
Navigationstaste
15
Aufkleber am Produkt
16
4 Inbetriebnahme
19
Allgemeine Hinweise zur Einrichtung
19
Verkabelung
19
Anschließen des Fahrpults
20
5 Verwenden
21
Bedienung des Fahrpults
21
Bedienelemente auf dem Statusbildschirm
22
Einstellungen auf dem Statusbildschirm
23
Konfigurieren des Statusbildschirms
26
Navigation durch die Benutzerfunktionskarten
27
Mittels Direkter Navigation
28
Mittels Indirekter Navigation
30
Menüauswahl
32
Durchlauf-Auswahl - Übersicht
35
Durchlauf-Auswahl
35
Verwenden der Multifunktionstasten
38
Proportionalfahrmodus
39
Verwenden des Joysticks
39
Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit
39
Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus
41
Externer Stoppschalter
43
Einstufige Beschleunigung
43
Dreistufige Beschleunigung
44
Fünfstufige Beschleunigung
45
Dreistufige Beschleunigung und Verzögerung
45
Fünfstufige Beschleunigung und Verzögerung
46
Wahlfreie Geschwindigkeit
47
Nothalt
48
Betrieb der Positionsleuchten
48
Betrieb der Warnleuchten
50
Bedienung der Blinker
52
Betätigung der Hupe
53
Bedienung von Beleuchtungsfunktionen und Hupe über die Universalfunktionskarte „Utility
53
Sperren/Entsperren des Fahrpults
54
Ruhezustand
55
Bedienung der Elektrischen Sitzfunktionen
55
Mittels Sitzkarten
56
Mittels Externer Schalter
58
Geschwindigkeitsbeschränkung und
63
Sitzfunktionssperren
63
Verbindungskarten
65
Konfigurieren einer Verbindungskarte
65
Maus-Simulator
74
Schaltersteuerung
79
Verwendung einer Sekundären Steuervorrichtung
85
Verwendung der Manuell Wegschwenkbaren
87
Kinnsteuerung
87
Verwendung der Elektrisch Wegschwenkbaren
88
Kinnsteuerung
88
Verwendung des Heavy Duty-Joysticks
90
Verwendung des Mini-Joysticks
90
Verwendung des Pädiatrischen Joysticks
91
Verwenden der Saug- und Blas-Steuerung
92
Verwendung der Saug- und Blas-Kopfsteuerung
93
Verwendung der Kopfsteuerung
96
Verwendung der Four-Switch-Mit-Näherungssensoren-Steuerung
99
Verwenden des Fahrpult-Stoppschalters
101
Verwendung des Drahtlos-Maus-Emulators
101
Deaktivieren der Bluetooth-Funktion
104
Aufladen der Batterien
104
Batteriealarme
105
Verwendung des USB-Ladegeräts
106
6 Problembehandlung
108
Fehlerdiagnose
108
Störungs- und Diagnosecodes
108
OON („Out of Neutral")
111
7 Technische Daten
112
Werbung
Invacare LiNX DLX-REM400 Gebrauchsanweisung (112 Seiten)
Fahrpult
Marke:
Invacare
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 9 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Invacare LiNX DLX-REM211
Invacare LiNX DLX-REM110
Invacare LiNX DLX-REM216
Invacare LiNX DLX-REM210
Invacare LiNX DLX-REM215
Invacare LiNX DLX-REM500
Invacare LiNX DLX-REM050
Invacare LiNX DLX-REM060
Invacare LiNX DLX-REM2-Serie
Invacare LiNX DLX-REM1-Serie
Invacare Kategorien
Rollstühle
Hilfsmittel
Medizinische Ausstattung
Badausstattung
Sauerstoffkonzentratoren
Weitere Invacare Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen