Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare LiNX DLX-REM500 Gebrauchsanweisung

Invacare LiNX DLX-REM500 Gebrauchsanweisung

Fahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX DLX-REM500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt
werden.
VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung
gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen
zu können.
Invacare® LiNX
DLX-REM500
de Fahrpult
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare LiNX DLX-REM500

  • Seite 1 Invacare® LiNX DLX-REM500 de Fahrpult Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können.
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 5.3.1 Funktionswechselsperren ..... . 33 5.4 Verwendung der direkten Navigation ....33 5.4.1 Wischen-und-Tippen-Modus .
  • Seite 4 5.18.1 Mittels Sitzkarten ......73 7.2 OON („Out Of Neutral“) ......137 5.18.2 Mittels externer Schalter .
  • Seite 5: Allgemein

    Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, Informationen für eine effiziente und dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle reibungslose Verwendung. Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website Werkzeuge herunterladen. Bezeichnet notwendige Werkzeuge, Weitere Informationen zum Produkt, z. B. Informationen zu Komponenten und Teile, die für die...
  • Seite 6: Garantieinformationen

    Gebrauch und unsachgemäße Nutzung allerdings auch erheblich verkürzen. Die Festlegung der Lebensdauer durch unser Unternehmen stellt keine zusätzliche Garantie dar. 1.5 Beschränkung der Haftung Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: • Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit WARNUNG! Gefahr von schweren Verletzungen, Schäden am Elektrorollstuhl oder sonstigen Sachschäden 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Falsche Einstellungen können dazu führen, dass der Elektrorollstuhl unkontrollierbar oder WARNUNG! instabil wird. Ein unkontrollierter oder instabiler Verletzungsgefahr oder Gefahr einer Elektrorollstuhl kann zu gefährlichen Situationen Beschädigung des Elektrorollstuhls (z.
  • Seite 8 – Wählen Sie beim Fahren in einem in Bewegung Materialien) abgedeckt werden. befindlichen Gefährt eine Fahrfunktion mit deaktiviertem Gyro. VORSICHT! – Wenden Sie sich an Ihren Invacare-Anbieter, Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen wenn das Elektrofahrzeug über keine Das Fahrpultmodul kann heiß werden, wenn Fahrfunktion mit deaktiviertem Gyro verfügt.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion 3 Aufbau und Funktion G Bussteckerbuchse H Infrarotsender 3.1 Bedienfeld DLX-REM500 3.2 Übersicht über den Bildschirmaufbau A Batterieleiste B Statusleiste C Benutzerfunktionskarte A Multifunktionstasten D Navigationstaste B EIN/AUS-Taste / Status-LED E Angaben zur Funktion C Touch-Display 3.2.1 Batterieleiste D Lautsprecher Die Batterieleiste stellt den aktuellen Ladestand der Batterie E Ladegerätbuchse...
  • Seite 10: Statusleiste

    Invacare® LiNX Verwendung der koordinierten Universalzeit (UTC) und Bei einem Ladestand einer auf dem Standort (Land) des Benutzers basierenden zwischen 60 % und 100 % Abweichung (Zeitzone). Die UTC wird automatisch wird die Batterieleiste grün abgerufen, sobald ein System an ein Programmier- und dargestellt.
  • Seite 11: Benutzerfunktionskarte - Übersicht

    Aufbau und Funktion Dieses Symbol gibt an, dass eine Dieses Symbol gibt an, dass eine Fahrsperre aktiv ist. Bei aktiver Sitzverstellungssperre aktiv ist. Bei Fahrsperre wird das Fahren des aktiver Sitzverstellungssperre wird Rollstuhls verhindert. Weitergehende die Betätigung der Sitzfunktionen des Informationen zu Sperren und Rollstuhls verhindert.
  • Seite 12 Invacare® LiNX Das System A bezeichnet die primäre Steuervorrichtung. Der Text B kann von Ihrem Anbieter programmiert und für die Benennung der jeweiligen Funktion verwendet werden. Indikator Bedeutung DLX-REM400 DLX-REM500 DLX-REM2xx DLX-CR400 DLX-CR400LF Fig. 3-2 Linkshändig Fig. 3-3 Rechtshändig DLX-ACU200...
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Karte Fahren Funktion nicht aktiviert, verfügen Sie über keine Geschwindigkeits-/Wegstreckenanzeige. Wenn sie aktiviert ist, können Sie wählen, ob Sie den Tachometer/Wegstreckenzähler anzeigen möchten, und Sie können die Einheit auf Metrisch oder Imperial einstellen, siehe 5.2.4 Konfigurieren der Einstellungen, Seite 28. Der Tachometer zeigt Stillstand an.
  • Seite 14 Invacare® LiNX Karte Verbindung Kein Kein Gyro ist mit dem System verbunden Symbol oder für die Fahrfunktion aktiviert. Gyro deaktiviert Gyro aktiviert Sitzkarte Fig. 3-7 Maus-Simulator-Funktion Fig. 3-8 Funktion Schaltersteuerung Verbindungskarten ermöglichen die Kommunikation mit externen Geräten. Ihr Fahrpult unterstützt den Maus-Simulator und Schaltersteuerung als Verbindungsfunktionen.
  • Seite 15 Aufbau und Funktion Weitergehende Informationen zu Verbindungskarten • A Kurzes/schnelles und deren Verwendung finden Sie im Abschnitt 5.19 Drücken und Verbindungskarten, Seite 82. • B langes Drücken. Karte „Utility“ Fig. 3-11 Diese Funktion wird standardmäßig nur für Rollstuhl-Konfigurationen mit einem externen Steuereingang aktiviert, mit dem die Hupe oder die Beleuchtung nicht gesteuert werden kann.
  • Seite 16: Navigationstaste

    Invacare® LiNX 3.3 Navigationstaste Anordnung Je nach Konfiguration des Fahrpultmoduls und Bedürfnissen Funktionskarten des Benutzers wird die Navigationstaste unten links oder unten rechts im Bildschirm angezeigt. Bei Aktivierung ändert die Navigationstaste ihre Farbe von grau nach blau. Die Navigationstaste hat zwei wichtige Funktionen: Profile Benutzerfunktionskarten sind in Profilzeilen angeordnet.
  • Seite 17: Aufkleber Am Produkt

    Aufbau und Funktion 3.4 Aufkleber am Produkt 1. Visuelle Darstellung des konfigurierten Interaktionsmodus: Aufkleber auf Teilen von Dynamic Controls Aufkleber auf Teilen von Dynamic Controls befinden sich Konfiguriert für jeweils auf der Rückseite. Je nach Teil stehen nicht alle Wischen-und-Tippen-Aktionen Aufkleber zur Verfügung.
  • Seite 18 Invacare® LiNX Produktkennzeichnung mit Produktkennzeichnung mit folgenden Informationen: folgenden Informationen: 1. Teilenummer • Website-Adresse von 2. Dynamic Controls-Logo Dynamic Controls 3. Teilebeschreibung von • Bluetooth-Registrierung Dynamic Controls von Dynamic Controls 4. Website-Adresse von Originalitätssiegel. Dynamic Controls 5. Seriennummer 6. Warnung mit der Aufforderung, vor Erläuterung der Symbole auf den Schildern...
  • Seite 19 Aufbau und Funktion Seriennummer und Herstellungsdatum Produktkennzeichnung (Kopfsteuerung) mit Die Seriennummer auf dem Dynamic Controls-Produkt folgenden Informationen: enthält sowohl das Herstellungsdatum als auch eine eindeutige Seriennummer des jeweiligen Moduls. • A: Logo von Adaptive Switch Labs • B: Seriennummer Produktkennzeichnung (Schnittstellen-Boxen) mit Das Format ist wie oben gezeigt MJJnnnnnn, wobei folgenden Informationen:...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Invacare® LiNX Eine derartige Steuerungslogik bietet zweifachen Nutzen. 4 Inbetriebnahme Erstens ist es jetzt möglich, mit nur einem einzigen Eingang mehrere Ausgänge zu aktivieren. Zweitens 4.1 Allgemeine Hinweise zur Einrichtung können Steuerungseingänge „überladen“ werden. „Überladung“ bedeutet, dass ein einziger Eingang mehrere Die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten richten sich...
  • Seite 21 Inbetriebnahme VORSICHT! VORSICHT! Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults des Fahrpults Beschädigte Kabel erhöhen die Impedanz der Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das Verkabelung. Ein beschädigtes Kabel kann lokal Leistungsmodul angeschlossen sind, können auch Hitze, Funken und Lichtbögen erzeugen und bei ausgeschaltetem System Strom führen.
  • Seite 22: Anschließen Des Fahrpults

    Invacare® LiNX Gefahr von Beschädigungen am Buskabel Gefahr von Beschädigungen des Fahrpults Das Buskabel kann durch laufendes Biegen Der Stecker des Fahrpults passt nur in einer beschädigt werden bestimmten Position in die Anschlussdose. – Es wird empfohlen, das Buskabel an den –...
  • Seite 23: Verwenden

    Verwenden Symbolleiste ein Störungssymbol. Weitergehende Angaben 5 Verwenden zur Anzeige von Störungen finden Sie im Abschnitt 7.1.1 Störungs- und Diagnosecodes, Seite 135 . 5.1 Einschalten und Ausschalten des Fahrpults Ausschalten des Fahrpults Einschalten des Fahrpults 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste A. Fig.
  • Seite 24: Menübildschirm

    Invacare® LiNX Wenn Ihr Rollstuhl mit einer Begleitperson-Steuerungseinheit Schließen des Menübildschirms (DLX-ACU200) ausgestattet ist und der Rollstuhl von dieser gesteuert wird, überlagert die „Anzeige für aktive Begleitperson“ die aktuelle Anzeige. Außerdem leuchtet die Status-LED in der EIN/AUS-Taste des primären Fahrpults nicht.
  • Seite 25: Bedienelemente Auf Dem Menübildschirm

    Verwenden 5.2.1 Bedienelemente auf dem Menübildschirm Eintrag Funktion Tasten A Clock (Uhr) Anzeigen und Konfigurieren der Uhrzeit, siehe 5.2.2 Konfigurieren Tasten dienen zum Ausführen einer Aktion, beispielsweise der Uhrzeit, Seite 26. zum Schließen des Bildschirms. B Screen Lock Aktivieren der Bildschirmsperre, Derzeit verwenden wir die folgenden Tasten auf unseren (Bildschirm- siehe 5.2.3 Sperren des...
  • Seite 26: Konfigurieren Der Uhrzeit

    Invacare® LiNX 5.2.2 Konfigurieren der Uhrzeit 1. Zum Ändern der Uhrzeit tippen Sie auf die Fig. 5-9 Beispiel eines Schalters Uhrzeitanzeige. Im Uhrzeitänderungsmodus werden oberhalb und 1. Tippen Sie auf den Schalter A, um den Zustand zu unterhalb der Uhrzeit Pfeiltasten angezeigt, mit denen ändern.
  • Seite 27: Sperren Des Bildschirms Zur Vermeidung Eines Unbeabsichtigten Ansprechens

    Verwenden Fig. 5-12 Fig. 5-15 Bei Bedarf können Sie auf den Schalter C tippen, um Um zum Menübildschirm zurückzukehren, tippen Sie zwischen 12- und 24-Stunden-Format umzuschalten. auf die Taste D. 5.2.3 Sperren des Bildschirms zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Ansprechens Die Bildschirmsperre ist eine Sicherheitsfunktion, die der Benutzer aktivieren kann, um zu verhindern, dass andere Personen versehentlich oder absichtlich den Touchscreen manipulieren.
  • Seite 28: Konfigurieren Der Einstellungen

    Invacare® LiNX Fig. 5-16 Tippen Sie auf die Navigationsschaltfläche A und halten Fig. 5-18 Sie sie gedrückt, um den Menübildschirm zu öffnen. Tippen Sie auf die Schaltfläche E, um den Menübildschirm zu schließen. Die Bildschirmsperre ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Bildschirmsperre schalten Sie Fig.
  • Seite 29 Verwenden Eintrag Funktion Eintrag Funktion A Display Aufrufen der Anzeigeeinstellungen. A Brightness Erhöhen oder Verringern der (Anzeige) (Helligkeit) Bildschirmhelligkeit. B Audible Cues Aufrufen der Einstellungen für Aktivieren der B Speedo/Odo (Akustische akustische Hinweise. Tachometer-/Wegstreckenzählerinformationen Display Hinweise) auf Fahrkarten. (Anzeige Tacho / Wegstrecken- C Interaction Aufrufen der...
  • Seite 30 Invacare® LiNX Eintrag Funktion Eintrag Funktion A Mode (Modus) Wählen Sie On (Ein) aus, um A Tap-Only Mode Umschalten zwischen akustische Hinweise zu aktivieren (Nur-Tippen- Nur-Tippen-Modus und Modus) Wischen-und-Tippen-Modus. und Off (Aus), um sie zu deaktivieren. B Tap Zone B Tempo Sie können die Geschwindigkeit...
  • Seite 31: Konfigurieren Des Wegstreckenzählers

    Verwenden Eintrag Funktion A Gesamtstreckenzähler C Left Hand Umschalten zwischen Bedienung des B Kurzstreckenzähler Mode Fahrpults mit der rechten und linken C Taste zum Zurücksetzen (Linkshänder- Hand. modus) D Einheitsauswahl Wenn der Schalter auf ON (EIN) steht, werden alle Steuerelemente E Zurück (Navigationsschaltfläche, Geschwindigkeitsschieberegler,...
  • Seite 32: Auswählen Von Funktionen

    Invacare® LiNX Zurücksetzen des Wegstreckenzählers Ändern von Einheiten 1. Tippen Sie auf die Einheitsauswahl D, um die angezeigten Einheiten zu ändern. mi für Meilen, km für Kilometer. 2. Tippen Sie auf die Taste E, um zum Menübildschirm zurückzukehren. Fig. 5-24 Tippen Sie auf die Navigationsschaltfläche A und halten...
  • Seite 33: Funktionswechselsperren

    Verwenden Navigationsmethoden zur Verfügung. Diese Methoden lassen Der Benutzer muss seine aktuelle Aktion beenden, um sich in zwei Gruppen unterteilen: die Funktion zu wechseln. Andernfalls wird die Anzeige „Wechseln der Funktion blockiert” eingeblendet. • Direkte Navigation • Indirekte Navigation 5.4 Verwendung der direkten Navigation Die Vorgehensweise für die Navigation durch das LiNX-System Mit der direkten Navigation können Sie eine Funktion hängt von der Konfiguration der Navigationstaste ab.
  • Seite 34: Wischen-Und-Tippen-Modus

    Invacare® LiNX 5.4.1 Wischen-und-Tippen-Modus Wechseln von Funktionskarten Profil 2 Fig. 5-30 Fig. 5-27 Wischen Sie über den Bildschirm oder tippen Sie auf die Profil 3 Navigationstaste, um die Kartenvorschau zu öffnen. Fig. 5-31 Fig. 5-28 Wischen Sie zum Wechseln der Funktionskarte nach links oder nach rechts.
  • Seite 35: Tap-Only Mode (Nur-Tippen-Modus)

    Verwenden 5.4.2 Tap-Only Mode (Nur-Tippen-Modus) Wechseln von Funktionskarten Profil 2 Fig. 5-36 Fig. 5-33 Tippen Sie kurz auf die Navigationstaste, um die Kartenvorschau zu öffnen. Profil 3 Fig. 5-37 Fig. 5-34 Zum Wechseln der Funktionskarte tippen Sie links oder rechts neben die Karte in der Mitte der Anzeige. Profil 4 3.
  • Seite 36: Steuereingang (Ci, Control Input)

    Invacare® LiNX 5.4.3 Steuereingang (CI, Control Input) Listenansicht Als Steuereingang kann ein beliebiger externer Schalter fungieren, beispielsweise ein Egg-Schalter oder ein Lippenschalter an einer Saug-und-Blas-Steuerung. 1. Zum Wechseln der Funktionskarte kurz drücken. 2. Zum Wechseln des Profils lang drücken. Es erfolgt keine Anzeige einer Kartenvorschau. Die Funktionskarte wird gewechselt und sofort aktiv.
  • Seite 37 Verwenden Rasteransicht Eintritt in die Navigation Standardmäßig wird die indirekte Navigation über einen Steuereingang (CI) aufgerufen. Fig. 5-40 In der Rasteransicht werden die auswählbaren Menüoptionen in einem Raster angezeigt. Hier werden sowohl die Profile Fig. 5-41 (Reihen) als auch die Funktionen (Spalten) aufgeführt. In Hat Ihr Anbieter die Funktion Navigation Timeout der Listenansicht kann man nur vertikal navigieren.
  • Seite 38: Quadrantenzuordnung

    Invacare® LiNX ersten Funktionskarte springt, sondern das Navigationsmenü aufgerufen wird. Diese Funktion muss vom Anbieter aktiviert worden sein. Letzte/erste Funktion Wenn Sie sich auf der letzten Funktionskarte befinden und kein Zurück- oder die folgende Funktionskarte auswählen oder sich auf der Vorwärtsspringen...
  • Seite 39 Verwenden 4Q: Joystick, Saug-und-Blas-Steuerung, 3Q: Kopfsteuerung (kein Saug-und-Blas-Kopfsteuerung Vorwärts-Eingang), Four-Switch mit Näherungssensoren-Steuerung Menu Scan (Menü-Scannen): • Links: Auswahl • Links: Auswahl Listenansicht • Rechts: Auswahl • Rechts: Auswahl • Rückwärts: Auswahl • Rückwärts: Deaktiviert • Vorwärts: Auswahl • Vorwärts: Deaktiviert •...
  • Seite 40: Menu Select (Menü-Auswahl)

    Invacare® LiNX 5.5.2 Menu Select (Menü-Auswahl) 4Q-Betrieb in der Listenansicht 1. Rufen Sie die Navigation auf. Bei der Menüauswahl obliegen Ihnen sowohl die Navigation als auch die Auswahl der Funktionskarte. Listenansicht Rasteransicht Fig. 5-46 Zum Wechseln zwischen den Profilen geben Sie den Vorwärts- A oder den Rückwärtsbefehl B.
  • Seite 41 Verwenden 3Q-Betrieb in der Listenansicht 1. Rufen Sie die Navigation auf. Fig. 5-47 Zur Auswahl eines Profils geben Sie den „Nach rechts“-Befehl D. Das Funktionskartenmenü wird geöffnet. Zum Wechseln zwischen den Funktionskarten geben Sie den Vorwärts- A oder den Rückwärtsbefehl B. Fig.
  • Seite 42 Invacare® LiNX 4Q-Betrieb in der Rasteransicht 1. Rufen Sie die Navigation auf. Fig. 5-50 Zur Auswahl eines Profils geben Sie den „Nach links“-Befehl C. Zum Wechseln der Funktionskarte geben Sie den „Nach rechts“-Befehl A. 5. Um zum Profilmenü zurückzukehren, geben Sie so lange den „Nach rechts“-Befehl, bis die Zurück-Taste D...
  • Seite 43: Eintrittspunkte In Die Navigation Bei Menu Select (Menü-Auswahl) Listenansicht

    Verwenden 3Q-Betrieb in der Rasteransicht 3. Zur Auswahl einer Funktionskarte geben Sie einen kurzen „Nach links“-Befehl. 1. Rufen Sie die Navigation auf. 4. Wenn Sie die Navigation verlassen möchten, geben Sie 2. Geben Sie den Befehl zum Navigieren durch Profile und einen langen „Nach links“-Befehl.
  • Seite 44 Invacare® LiNX • Ist der Parameter „Bei Eintritt in die Navigation“ auf First Profile (Erstes Profil) gesetzt, startet die Menüauswahl bei dem ersten Profil im Profilmenü. Sie wählen ein Profil aus, bevor Sie in das Funktionskartenmenü des ausgewählten Profils wechseln. Sie können dann entweder eine Funktionskarte aus dem Funktionskartenmenü auswählen oder zum Profilmenü...
  • Seite 45: Menu Scan (Menü-Scannen)

    Verwenden • Ist der Parameter „Bei Eintritt in die Navigation“ auf Active User Function (Aktive Benutzerfunktion) gesetzt, startet die Menüauswahl bei der aktuell ausgewählten Funktion. Von hier aus können Sie durch die Funktionen und Profile navigieren, bevor Sie eine Funktion auswählen. •...
  • Seite 46: Eintrittspunkte In Die Navigation Beim Menu Scan

    Invacare® LiNX kehrt das System abhängig von den Einstellungen für den kurzen Zeitspanne die nächste Menüoption hervorgehoben. Eintritt in die Navigation entweder zum Profilmenü oder Wenn Sie von der Profilliste zur Funktionsliste wechseln zum Funktionsmenü zurück. Weitergehende Informationen möchten, müssen Sie ein hervorgehobenes Profil auswählen.
  • Seite 47 Verwenden Bedienung in der Rasteransicht den hervorgehobenen Menüoptionen gewechselt wird. Wenn Sie alle hervorgehobenen Funktion in einem Profil ignorieren, hebt das System wieder nur die Profile hervor. Nachdem das letzte Profil hervorgehoben wurde, wird die Taste zum Verlassen der Liste hervorgehoben. Fig.
  • Seite 48 Invacare® LiNX 5.5.5 Eintrittspunkte in die Navigation beim Menu Scan (Menü-Scannen) Navigation Entry Point (Navigationseintrittspunkt) = NEP Profile Funktionskarten (FK) Ausgewählte FK NEP: First Profile (Erstes NEP: Active User Function (Aktive Profil) Benutzerfunktion) auswählen Eine Iteration Keine NEP: 1st Function in Active Profile...
  • Seite 49 Verwenden Navigation Entry Points (Navigationseintrittspunkte) Es gibt verschiedene Navigationseintrittspunkte: • Ist der Parameter „Bei Eintritt in die Navigation“ auf First Profile (Erstes Profil) gesetzt, wird das erste Profil im Profilmenü auf dem Touchscreen angezeigt. Wird diese Menüoption nicht ausgewählt, durchläuft das System das Profilmenü, bis ein Profil ausgewählt ist oder bis die maximale Anzahl an Durchläufen erreicht ist und das System in den Ruhezustand übergeht.
  • Seite 50: Verwenden Der Multifunktionstasten

    Invacare® LiNX 5.6 Verwenden der Multifunktionstasten Die folgende Erklärung gilt nur für externe Steuerkomponenten mit Joystick. Informationen zur Verwendung externer Steuerkomponenten ohne Joystick (z. B. Kopfsteuerung) finden Sie im Abschnitt 5.21 Verwendung einer sekundären Steuervorrichtung, Seite 107 . Der externe Joystick steuert die Richtung und die Geschwindigkeit des Rollstuhls.
  • Seite 51 Verwenden Mit dem externen Joystick kann außerdem das System aus mehreren Quadranten weniger weit ausgelenkt werden dem Ruhezustand heraus reaktiviert werden, sofern der muss, um einen Befehl vollständig auszuführen. Dabei kann Anbieter diesen Parameter aktiviert hat (siehe Abschnitt jeder Quadrant individuell konfiguriert werden. 5.17 Ruhezustand, Seite 72).
  • Seite 52: Kontrolle Der Höchstgeschwindigkeit

    Invacare® LiNX 5.7.2 Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit in den einzelnen Fahrkarten festlegen. Fig. 5-64 Der Geschwindigkeitsregler ist in zehn Segmente unterteilt, die den Geschwindigkeitsbereich des Rollstuhls Fig. 5-65 repräsentieren. Jedes der Segmente kann in einer von drei Farben angezeigt werden.
  • Seite 53 Verwenden Fig. 5-66 Fig. 5-67 Sobald Sie losfahren, werden der Die Anzeige des Tachometers/Wegstreckenzählers ist Geschwindigkeitsschieberegler und die Navigationstaste eine neue Funktion, die für LiNX MR6.0 eingeführt ausgeblendet. Die aktuelle Geschwindigkeit wird durch den wurde, und ersetzt die Laufgeschwindigkeitsanzeige, Tachometer angezeigt, falls dieser aktiviert ist. die um den Geschwindigkeitsregler angezeigt wurde.
  • Seite 54: Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus

    – Die Zeitspanne für die Fahrt mit gehaltener Geschwindigkeit ist abgelaufen Um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden, empfiehlt Invacare, sich mit dem Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus vertraut zu machen, speziell mit den Möglichkeiten und Befehlen Ihr Händler kann jeder Fahrfunktion einen zum Anhalten des Rollstuhls.
  • Seite 55: Externer Stoppschalter

    Verwenden Drehbefehle Einstufige Beschleunigung Der Rollstuhl kann im Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus gelenkt werden. Wenn ein Drehbefehl gegeben wird, verbleibt der Rollstuhl im Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus und reagiert Dreistufige Beschleunigung zudem auf den Drehbefehl, solange dieser gegeben wird. Mit jedem gegebenen Drehbefehl wird die Zeitspanne für die Fahrt mit gehaltener Geschwindigkeit neu gestartet.
  • Seite 56: Einstufige Beschleunigung

    Invacare® LiNX 5.8.2 Einstufige Beschleunigung Eine Überlagerungsanzeige weist auf den Test des externen Fig. 5-68 Stoppschalters hin. In diesem Modus bewirkt ein einzelner Fahrbefehl 1. Zum Durchführen des Tests drücken Sie den externen (vorwärts oder rückwärts), dass der Rollstuhl auf Stoppschalter.
  • Seite 57: Dreistufige Beschleunigung

    Verwenden für die Verzögerung gegeben wird (kurzer oder langer 5.8.3 Dreistufige Beschleunigung Befehl) und ob die optionale langsamere Verringerung der Geschwindigkeit vom Anbieter konfiguriert wurde. Normale Verringerung der Geschwindigkeit 1. Geben Sie einen langen Fahrbefehl (länger als eine Sekunde) in die entgegengesetzte Richtung (d. h. einen Rückwärtsfahrbefehl bei Vorwärtsfahrt bzw.
  • Seite 58: Fünfstufige Beschleunigung

    Invacare® LiNX 3. Um zur nächsthöheren voreingestellten oder wenn ein für das Anhalten konfigurierter Steuereingang Geschwindigkeitsstufe zu wechseln, geben Sie verwendet wird). einen Vorwärtsfahrbefehl (bei Vorwärtsfahrt) bzw. einen 1. Geben Sie den Fahrbefehl für Beschleunigung, bevor die Rückwärtsfahrbefehl (bei Rückwärtsfahrt).
  • Seite 59: Dreistufige Beschleunigung Und Verzögerung

    Verwenden Beschleunigung Langsamere Verringerung der Geschwindigkeit 1. Erteilen Sie einen Fahrbefehl in die gewünschte Richtung 1. Geben Sie einen kurzen Fahrbefehl (kürzer als eine (vorwärts oder rückwärts). Sekunde) in die entgegengesetzte Richtung (d. h. einen 2. Heben Sie den Fahrbefehl auf. Rückwärtsfahrbefehl bei Vorwärtsfahrt bzw.
  • Seite 60 Invacare® LiNX In diesem Modus können Sie die Geschwindigkeit schrittweise Verzögerung auf eine von drei voreingestellten Stufen erhöhen oder Bei der Verzögerung wird die Geschwindigkeit entweder in reduzieren. Die verfügbaren Geschwindigkeitsstufen einem normalen oder einem langsameren Tempo verringert, betragen 33 %, 67 % bzw. 100 % der auf der ausgewählten bis die nächstniedrigere voreingestellte Geschwindigkeitsstufe...
  • Seite 61: Fünfstufige Beschleunigung Und Verzögerung

    Verwenden (dies gilt nicht bei einem Nothalt oder wenn ein für das Beschleunigung Anhalten konfigurierter Steuereingang verwendet wird). 1. Erteilen Sie einen Fahrbefehl in die gewünschte Richtung 1. Geben Sie den Fahrbefehl für Beschleunigung, bevor die (vorwärts oder rückwärts). Geschwindigkeit null erreicht hat. Die Geschwindigkeit 2.
  • Seite 62: Cruise-Steuerung

    Invacare® LiNX Normale Verringerung der Geschwindigkeit 5.8.7 Cruise-Steuerung 1. Geben Sie einen langen Fahrbefehl (länger als eine Sekunde) in die entgegengesetzte Richtung (d. h. einen Rückwärtsfahrbefehl bei Vorwärtsfahrt bzw. einen Vorwärtsfahrbefehl bei Rückwärtsfahrt). oder Drücken Sie den externen Stoppschalter. Langsamere Verringerung der Geschwindigkeit 1.
  • Seite 63: Nothalt

    Verwenden 5.9 Nothalt 5. Um die Geschwindigkeit zu verringern, geben Sie einen Fahrbefehl in die entgegengesetzte Richtung (d. h. Wenn Sie während der Fahrt die EIN/AUS-Taste drücken, einen Rückwärtsfahrbefehl bei Vorwärtsfahrt bzw. einen wird eine Notbremsung durchgeführt. Erst dann schaltet Vorwärtsfahrbefehl bei Rückwärtsfahrt).
  • Seite 64 Invacare® LiNX Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. Die Positionsleuchten bleiben eingeschaltet. Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ überlagert die aktuelle Anzeige. Tippen Sie auf das Symbol „Positionsleuchten“ B. Die Positionsleuchten werden eingeschaltet. Im Beleuchtungs-Dashboard leuchtet die Kontrolllampe für...
  • Seite 65: Betrieb Der Warnleuchten

    Verwenden Ausschalten der Positionsleuchten Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. 5.11 Betrieb der Warnleuchten Zum Ein- und Ausschalten der Warnleuchten müssen Sie den Elektrorollstuhl anhalten. Einschalten der Warnleuchten Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“...
  • Seite 66 Invacare® LiNX Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. Die Warnleuchten bleiben eingeschaltet. Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ überlagert die aktuelle Anzeige. Tippen Sie auf das Symbol „Warnleuchten“ B. Die Warnleuchten werden eingeschaltet. Im Beleuchtungs-Dashboard leuchtet die Kontrolllampe für...
  • Seite 67: Bedienung Der Blinker

    Verwenden 5.12 Bedienung der Blinker Ausschalten der Warnleuchten Zur Bedienung der Blinker müssen Sie den Elektrorollstuhl anhalten. Einschalten der Blinker Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ überlagert die aktuelle Anzeige.
  • Seite 68 Invacare® LiNX Tippen Sie auf das Symbol „Blinker links“ B bzw. das Ausschalten der Blinker Symbol „Blinker rechts“ C. Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. Der linke bzw. der rechte Blinker wird aktiviert. Im Beleuchtungs-Dashboard leuchtet die Kontrolllampe für den linken bzw.
  • Seite 69: Betätigung Der Hupe

    Verwenden Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. 5.13 Betätigung der Hupe Fig. 5-74 • Um die Hupe ertönen zu lassen, führen Sie eine Bewegung nach vorn A aus. • Zum Ein- bzw. Ausschalten der Positionsleuchten führen Sie eine kurze Bewegung nach rechts B aus.
  • Seite 70: Ruhemodus

    Invacare® LiNX Bei Aktivierung der Funktion kann das System mit der Entsperren des Fahrpults nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise gesperrt bzw. 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. entsperrt werden. Sperren des Fahrpults Fig. 5-76 Tippen Sie auf das gesperrte Display, bis sich der weiße Rahmen um die Sperr-Überlagerung A gefüllt hat.
  • Seite 71 Verwenden werden, nicht dazu führen, dass sich das Elektrofahrzeug in Bewegung setzt oder die Sitzeinstellung verändert wird. Benutzer- funktion Ruhe- Schlaf- Fig. 5-77 modus modus Wenn sich das System im Ruhemodus befindet, wird dies auf dem Bildschirm angezeigt. Der Ruhemodus kann automatisch nach einer gewissen Indirekte Zeit ohne Benutzeraktivität oder manuell über einen Navigation...
  • Seite 72: Ruhezustand

    Invacare® LiNX Benutzeraktivität in den Ruhezustand. Dieser Zeitraum kann C Ruhemodus über einen Steuereingang verlassen, vom Händler eingestellt werden. der so konfiguriert ist, dass die Benutzerfunktionen aufgerufen werden. Bevor ein System in den Ruhezustand wechselt, durchläuft es eine Übergangsphase. In der Übergangsphase werden D Ruhemodus über einen Steuereingang verlassen, der...
  • Seite 73: Mittels Sitzkarten

    Verwenden 5.18.1 Mittels Sitzkarten Wählen Sie die Sitzkarte mit der gewünschten Sitzfunktion aus (siehe Abschnitt 5.3 Auswählen von Funktionen, Seite 32). Fig. 5-78 Standardmäßig zeigt jede Sitzkarte eine einzelne elektrische Sitzfunktion. Nachstehend sind Fig. 5-79 verschiedene Konfigurationen aufgeführt. Zum Erteilen Sie einen Vorwärts- oder Rückwärtsbefehl, um Ändern der Konfiguration wenden Sie sich an Ihren die Sitzfunktion zu aktivieren.
  • Seite 74 Invacare® LiNX Angezeigte Symbole und ihre Bedeutung Andere Konfigurationen Die abgebildeten Funktionskarten stellen nur Konfigurationsbeispiele dar. Elektrische Sitzneigung • Vier-Quadranten-Konfiguration Elektrische Rückenlehnenneigung Lifter Links oder mittig montierte elektrische Beinstütze Fig. 5-80 A Elektrische Rückenlehnenneigung aufwärts B Lifter aufwärts Rechts montierte elektrische Beinstütze C Lifter abwärts...
  • Seite 75: Mittels Externer Schalter

    Verwenden • Konfiguration „Latch-Mode” In einer „Latch-Mode”-Konfiguration können Sie eine Bewegung durchführen, ohne den Befehl für die Dauer der Bewegung aufrechterhalten zu müssen. Eine „Latch-Mode”-Konfiguration kann eine einzelne elektrische Sitzfunktion oder eine Vier-Quadranten-Konfiguration betreffen. Fig. 5-82 In einer Vier-Quadranten-Konfiguration können Bewegungsoperationen wie im Beispiel illustriert gemischt werden.
  • Seite 76 Invacare® LiNX • Nur elektrische Rückenwinkelverstellung • Nur elektrische Sitzneigung Elektrische Rückenwinkelverstellung • Nur mittig montierte elektrische Beinstütze (LNX) Lifter Links oder mittig montierte elektrische Beinstütze Fig. 5-83 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist.
  • Seite 77 Verwenden 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist. 2. Drücken und halten Sie den Hebel in die der gewünschten Sitzfunktion entsprechende Richtung gedrückt. Die Sitzfunktion bewegt sich so lange, wie der Hebel Fig.
  • Seite 78 Invacare® LiNX 4-Fach-Tastenschalter Elektrische Rückenwinkelverstellung und LNX-Beinstütze Elektrische Rückenwinkelverstellung und A (Vor) LNX aufwärts Elektrische Rückenwinkelverstellung und B (Zurück) LNX abwärts LNX aufwärts C (Links) LNX abwärts D (Rechts) Elektrische Sitzneigung und Lifter A (Vor) Elektrische Sitzneigung aufwärts Fig. 5-86 Elektrische Sitzneigung abwärts...
  • Seite 79 Verwenden Elektrische Sitzneigung und elektrische Beiderseitig montierte elektrische Beinstützen Rückenwinkelverstellung A Links montierte elektrische Beinstütze aufwärts C Elektrische Rückenwinkelverstellung aufwärts B Links montierte elektrische Beinstütze abwärts D Elektrische Rückenwinkelverstellung abwärts C Rechts montierte elektrische Beinstütze aufwärts D Rechts montierte elektrische Beinstütze abwärts Elektrische Sitzneigung und LNX-Beinstütze A Elektrische Sitzneigung aufwärts 10-Wege-Schalter...
  • Seite 80: Geschwindigkeitsbeschränkung Und

    Kombination aus Sitzwinkel, abwärts Rückenlehnenneigung und/oder Oberflächenwinkel sein. G Rechts montierte elektrische Beinstütze aufwärts Bei den meisten Invacare Rollstuhlmodellen reagiert die Fahrsperre nur, wenn die Winkel im Stillstand H Rechts montierte elektrische Beinstütze abwärts eingestellt werden. AVIVA RX stellt eine Ausnahme dar: I Elektrische Sitzneigung aufwärts...
  • Seite 81 Verwenden • Geschwindigkeitsbeschränkung Sitzfunktionssperren Wenn der Lifter oder der Sitzwinkel über einen • Neigungsbeschränkung bestimmten Punkt hinaus eingestellt wird, reduziert die Fahrelektronik die Geschwindigkeit des Rollstuhls erheblich. Wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung aktiviert wurde, kann der Fahrmodus nur zur Ausführung von Bewegungen des Rollstuhls mit verminderter Geschwindigkeit und nicht zum regulären Fahren verwendet werden.
  • Seite 82: Verbindungskarten

    Invacare® LiNX 5.19 Verbindungskarten • Liftersitz-Sperre Verbindungskarten ermöglichen die Kommunikation mit externen Geräten. Ihr Fahrpult unterstützt einen Maus-Simulator und eine Schaltersteuerung als Verbindungsfunktionen. Standardmäßig sind diese Funktionen deaktiviert. Wenden Sie sich zur Aktivierung von Verbindungskarten an Ihren Händler. Die Maus-Simulator-Funktion ermöglicht Ihnen die Steuerung des Cursors auf dem Bildschirm eines PC oder Notebooks mithilfe der Steuervorrichtung des Rollstuhls (z.
  • Seite 83 Verwenden Fig. 5-96 Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Fig. 5-94 Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. (Verbindungen) C auf. Fig. 5-95 Nun erscheint die Statusanzeige. Rufen Sie das Menü „Settings“ (Einstellungen) B auf. Fig.
  • Seite 84 Invacare® LiNX Das Einstellungenmenü „Connectivity“ (Verbindungen) Schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Mobilgeräts wird geöffnet. Dieses Menü ist in zwei Abschnitte nach, wie eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Fahrpult unterteilt: hergestellt wird. Koppeln eines PCs oder Laptops mit dem LiNX-System D Funktionen E PAIRED DEVICES (Gekoppelte Geräte)
  • Seite 85 Verwenden 1. Öffnen Sie auf Ihrem Windows-PC oder -Laptop das Dialogfeld Devices and Printers (Geräte und Drucker). Dies kann auf mehrerlei Weise erfolgen: • Start → „Devices and Printers“ (Geräte und Drucker) • Start → „Control Panel“ (Systemsteuerung) → „Devices and Printers“ (Geräte und Drucker) •...
  • Seite 86 Invacare® LiNX Klicken Sie auf Next (Weiter), sobald das Gerät verbunden ist. Fig. 5-105 Wenn innerhalb des vorgegebenen Timeout-Zeitraums kein Gerät gekoppelt wird, wird eine Meldung angezeigt: „No device was paired“ (Es wurde kein Gerät gekoppelt). Tippen Sie auf OK, um fortzufahren.
  • Seite 87 Verwenden Fig. 5-108 Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Fig. 5-106 Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. (Verbindungen) C auf. Fig. 5-109 Die Namen der Verbindungskarten werden im Abschnitt FUNCTIONS (Funktionen) angezeigt. Fig. 5-107 A Name der Funktion Nun erscheint die Statusanzeige.
  • Seite 88 Invacare® LiNX 5. Tippen Sie auf den entsprechenden Menüeintrag, um die Verbindungskarte mit einem gekoppelten Gerät zu verknüpfen. 6. Bei Verwendung der Karte mit der Maus-Simulator-Funktion werden oben die Einstellungen für die Cursorgeschwindigkeit angezeigt. Führen Sie einen Bildlauf nach unten zum Abschnitt FUNCTION USES DEVICE (Funktion verwendet Gerät)
  • Seite 89 Verwenden • Aufheben von Gerätekopplungen Verbindung wird hergestellt • Verbindung ist hergestellt Kann keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden, wechselt die Statusanzeige wieder zu „Verbindung getrennt“. Fig. 5-111 Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. Fig. 5-112 Nun erscheint die Statusanzeige. Rufen Sie das Menü „Settings“...
  • Seite 90 Invacare® LiNX Fig. 5-113 Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Fig. 5-115 Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ Prüfen Sie auf dem nachfolgenden Bildschirm die (Verbindungen) C auf. Detailangaben, und tippen Sie auf Forget this Device (Dieses Gerät vergessen). Fig. 5-114 Wählen Sie im Abschnitt PAIRED DEVICES (gekoppelte...
  • Seite 91: Maus-Simulator

    Verwenden Auswählen einer Verbindungskarte 5.19.2 Maus-Simulator Weitergehende Informationen zur Auswahl von Benutzerfunktionskarten finden Sie im Abschnitt 5.4 Verwendung der direkten Navigation, Seite 33 bzw. im Abschnitt 5.5 Verwenden der indirekten Navigation, Seite 36. Fig. 5-118 A Bezeichnung der Verbindungskarte B Mausbewegungs-Symbol Fig.
  • Seite 92 Invacare® LiNX Bezeichnung Die Bezeichnung kann Bildlauf- Im aktivierten Zustand, genutzt werden, um symbol d. h. wenn die Verbindungs- den Zweck dieser Steuervorrichtung karte Karte eindeutig zu den Bildlauf des identifizieren. angeschlossenen Geräts kontrolliert, wechselt das Maus- Im aktivierten Zustand,...
  • Seite 93 Verwenden Voraussetzungen für die Verwendung einer Maus-Simulator-Funktion: 1. Das LiNX-System muss über Bluetooth mit einem Benutzergerät gekoppelt sein. 2. Die Verbindungskarte muss mit dem gekoppelten Gerät verknüpft sein. Die nachstehend aufgeführten Schritte des Einrichtungsverfahrens können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden: •...
  • Seite 94 Invacare® LiNX Fig. 5-121 Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Fig. 5-123 Maus-Simulator – Cursor-Einstellungen Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ (Verbindungen) C auf. Für jede Maus-Simulator-Funktion können die folgenden Cursor-Einstellungen festgelegt werden: • Fast Cursor Speed (Schnelle Cursor-Geschwindigkeit) • Slow Cursor Speed (Langsame Cursor-Geschwindigkeit) •...
  • Seite 95 Verwenden können. Die schnelle Cursor-Geschwindigkeit sollte auf einen A X-Achse: Zeit Wert eingestellt werden, der mindestens der langsamen B Y-Achse: Geschwindigkeit Cursor-Geschwindigkeit entspricht. C Slow Cursor Speed (Langsame Cursor-Geschwindigkeit) Dauer der langsamen Bewegung F: Bestimmt die Zeitspanne, für die sich der Maus-Cursor mit der langsamen D Anstieg Cursor-Geschwindigkeit C bewegt, bevor er auf die schnelle E Fast Cursor Speed (Schnelle Cursor-Geschwindigkeit)
  • Seite 96: Schaltersteuerung

    Invacare® LiNX Rechts- oder Linksklick Profil aus. Sobald die Verbindungskarte abgewählt wurde, wird die Bluetooth-Verbindung getrennt. 5.19.3 Schaltersteuerung Fig. 5-125 Um einen Rechts- oder Linksklick durchzuführen, tippen Sie auf die entsprechende Maustaste des Touch-Displays. Wenn Fig. 5-126 Sie auf eine Taste tippen, wechselt sie die Farbe von Grau zu Blau.
  • Seite 97 Verwenden Einrichten der Schaltersteuerung Bezeichnung Die Bezeichnung kann genutzt werden, um Das folgende Einrichtungsverfahren setzt voraus, dass eine Verbindungs- den Zweck dieser Schaltersteuerung-Verbindungskarte verfügbar ist und in karte Karte eindeutig zu einem oder mehreren Profilen ausgewählt werden kann. Es identifizieren. setzt außerdem voraus, dass das Gerät des Benutzers (iOS oder Android), mit dem das LiNX-System eine Verbindung Bluetooth-...
  • Seite 98 Invacare® LiNX Konfigurieren der Schaltersteuerung (Android) Aufgrund der verschiedenen Android-Versionen auf dem Markt kann die Vorgehensweise bei Ihrem Mobilgerät von der Beschreibung abweichen. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung oder auf den Seiten der Android Accessibility-Hilfe. Fig. 5-129 Öffnen Sie das Menü Assign Keys for Scanning (Schalter für das Scannen zuweisen) oder das Menü...
  • Seite 99 Verwenden Fig. 5-131 Fig. 5-130 Aktivieren Sie den externen Schalter, beispielsweise Wählen Sie die gewünschte Funktion aus der Liste, durch Tippen auf den Touchscreen oder Bewegen des beispielsweise Select (Auswählen). Sie werden Joysticks nach links. aufgefordert, den externen Schalter zu aktivieren. 6.
  • Seite 100 Invacare® LiNX Konfigurieren der Schaltersteuerung (iOS) Fig. 5-132 Aktivieren Sie die Schaltersteuerung. Fig. 5-134 Settings > General > Accessibility (Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen) Rufen Sie das Menü für die Schaltersteuerung auf Ihrem Mobilgerät auf. Fig. 5-133 Klicken Sie auf OK, um die Schaltersteuerung zu aktivieren.
  • Seite 101 Verwenden Fig. 5-136 Tippen Sie auf den Menüeintrag Add new Switch (Neuen Schalter hinzufügen). Fig. 5-138 Aktivieren Sie den externen Schalter, beispielsweise durch Tippen auf den Touchscreen oder Bewegen des Joysticks nach links. Fig. 5-137 Tippen Sie auf External (extern). Sie werden aufgefordert, den externen Schalter zu aktivieren.
  • Seite 102: Akustische Hinweise

    Invacare® LiNX Bedienen der Schaltersteuerung Die nachstehende Beschreibung setzt voraus, dass wie in Abschnitt Einrichten der Schaltersteuerung, Seite 97 beschrieben eine Verbindungskarte mit einer Schaltersteuerungsfunktion eingerichtet wurde. Steuern eines Mobilgeräts 1. Drücken Sie den zuvor zugewiesenen Schalter auf dem Fahrpult. Das Mobilgerät führt die zugewiesene Aktion aus.
  • Seite 103 Verwenden Weitere Informationen dazu, wie Sie die akustischen Ereignis-Typ Tonfolge Kontext für Hinweise über das Fahrpult einrichten, finden Sie unter 5.2.4 Ereignis-Hinweis Konfigurieren der Einstellungen, Seite 28. (Einstellungen) Wird abgespielt, Arten von akustischen Hinweisen wenn das Navigationsmenü Es gibt zwei Arten von akustischen Hinweisen: aufgerufen wird.
  • Seite 104 Invacare® LiNX Navigation Type Tonfolge Kontext für Navigation Type Tonfolge Kontext für (Navigationsart) Navigations- (Navigationsart) Navigations- Hinweis Hinweis Fahrfunktion Wird abgespielt, Universalfunktion Wird abgespielt, wenn eine wenn eine Fahr-Menüoption Universalfunktion- aufgerufen wird, Menüoption und erneut aufgerufen wird, abgespielt, und erneut...
  • Seite 105 Verwenden Tons einen Zahlenwert und eignet sich beispielsweise dazu, Funktion = Fahren 4 Identifikator = Reverse Funktionen desselben Typs innerhalb desselben Profils zu (Rückwärts) identifizieren. Der Funktionsidentifikator kann durch Ihren Anbieter festgelegt werden. Die Anzahl der Wiederholungen dieses Tons kann von 1 bis 6 reichen. Dieser Parameter kann Fig.
  • Seite 106 Invacare® LiNX Profilindex Profil 4 Fig. 5-149 Profil 5 Fig. 5-152 Fig. 5-150 Bei der Navigation zwischen Profilen wird ein Profilindex Fig. 5-151 abgespielt, wobei für das erste Profil ein Ton, für das zweite Profil zwei Töne, und für das dritte Profil drei Töne usw.
  • Seite 107: Verwendung Einer Sekundären Steuervorrichtung

    Verwenden 5.21 Verwendung einer sekundären Funktionskarten zu wechseln, ist ein zusätzlicher Schalter oder Sensor erforderlich. Steuervorrichtung Die Kopfsteuerung und die VORSICHT! Four-Switch-mit-Näherungssensoren-Steuerung sind mit Verletzungsgefahr einem Atom-Modul ausgestattet, so dass Ihr Händler die Bei Verwendung einer externen Steuervorrichtung Steuerung mithilfe der DIP-Schalter an Ihre individuellen können nicht angeforderte Funktionen oder Bedürfnisse anpassen kann.
  • Seite 108: Verwendung Der Manuell Wegschwenkbaren

    Invacare® LiNX Alle nachstehend aufgeführten Komponenten VORSICHT! beschreiben die Nutzung mit der Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden Standardkonfiguration. Für eine individuelle Kleidung oder persönliche Gegenstände können Konfiguration wenden Sie sich an Ihren Händler. die korrekte Funktion der Kinnsteuerung behindern oder unmöglich machen.
  • Seite 109 Verwenden Fahren Informationen zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen finden Sie in der Für die Auslenkung dieses Proportional-Joysticks ist Gebrauchsanweisung für das Hauptfahrpult. ein geringerer Kraftaufwand erforderlich als bei einem Standard-Joystick. 1. Zum Wechseln der Funktionskarte den eierförmigen Taster kurz drücken. 2.
  • Seite 110: Verwendung Der Elektrisch Wegschwenkbaren

    Invacare® LiNX 5.21.2 Verwendung der elektrisch wegschwenkbaren VORSICHT! Kinnsteuerung Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden Kleidung oder persönliche Gegenstände können WARNUNG! die korrekte Funktion der Kinnsteuerung Gefahr von Verletzung oder Tod behindern oder unmöglich machen. Kleine Teile können zu Verschlucken und –...
  • Seite 111 Verwenden Informationen zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das Hauptfahrpult. 1. Zum Wechseln der Funktionskarte die schwarze Taste kurz drücken. 2. Zum Wechseln des Profils die schwarze Taste länger drücken. Anweisungen zur Verwendung der elektrischen Sitzfunktionen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das Hauptfahrpult Elektrofahrzeug ein-/ausschalten Fig.
  • Seite 112: Verwendung Des Heavy Duty-Joysticks

    Invacare® LiNX Wechseln von Funktionskarten Joystick- Stellung Bewegung Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Die Kinnsteuerung bewegt sich nach oben Oben (A) Profilen siehe Kapitel 3.2.3 Benutzerfunktionskarte – und auswärts Übersicht, Seite 11. Die Kinnsteuerung bewegt sich nach unten Unten (B) und einwärts...
  • Seite 113: Verwendung Des Mini-Joysticks (Mec)

    Verwenden 5.21.4 Verwendung des Mini-Joysticks (MEC) Wechseln von Funktionskarten Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und WARNUNG! Profilen siehe Kapitel 3.2.3 Benutzerfunktionskarte – Gefahr von Verletzung oder Tod Übersicht, Seite 11. Kleine lockere Teile können verschluckt werden und zu Verletzungen oder Tod führen. –...
  • Seite 114: Verwendung Des Pädiatrischen Joysticks

    Invacare® LiNX 5.21.5 Verwendung des pädiatrischen Joysticks Wechseln von Funktionskarten Weitergehende Informationen zum Wechseln der WARNUNG! Funktionskarten finden Sie im Abschnitt 5.3 Auswählen von Gefahr von Verletzung oder Tod Funktionen, Seite 32. Kleine lockere Teile können verschluckt werden und zu Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 115: Verwenden Der Saug-Und-Blas-Steuerung

    Verwenden 5.21.6 Verwenden der Saug-und-Blas-Steuerung VORSICHT! – Das Mundstück MUSS vor der Installation ganz VORSICHT! trocken sein. Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden – Wenn die Saug-und-Blas-Steuerung nicht Eine unsachgemäße Montage oder Wartung einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie der Saug-und-Blas-Steuerung einschließlich des das System auf Blockaden, Verstopfung Mundstücks und des Atemschlauchs kann zu der Speichelfalle oder Luftundichtigkeiten.
  • Seite 116: Verwendung Der Saug-Und-Blas-Kopfsteuerung

    Invacare® LiNX Wechseln von Funktionskarten Der Lippenschalter kann auch als Modusfunktionsschalter genutzt werden. Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen siehe Abschnitt 3.2.3 Benutzerfunktionskarte – Übersicht, Seite 1. Den Rollstuhl anhalten. 2. Zum Wechseln der Funktionskarte den Lippenschalter kurz drücken. Fig. 5-162 3.
  • Seite 117 Verwenden WARNUNG! VORSICHT! Gefahr schwerer Verletzungen Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden Die Sensorpads bestehen aus wasserabweisendem Eine unsachgemäße Montage oder Wartung Vinyl, damit Wasser vor Aktivierung der Sensoren der Saug-und-Blas-Steuerung einschließlich des schnell von den Pads ablaufen kann. Mundstücks und des Atemschlauchs kann zu Bei einer Beschädigung der Sensorpads Verletzungen oder Beschädigungen führen.
  • Seite 118 Invacare® LiNX Standardmäßig schaltet sich die Kopfsteuerung ein, wenn VORSICHT! der Rollstuhl eingeschaltet wird, und sie schaltet sich ab, – Das Mundstück MUSS vor der Installation ganz wenn der Rollstuhl ausgeschaltet wird. trocken sein. – Wenn die Saug-und-Blas-Steuerung nicht Beachten Sie bitte, dass bei automatischem einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie...
  • Seite 119 Verwenden Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen siehe Abschnitt 3.2.3 Benutzerfunktionskarte – Übersicht, Seite 1. Den Rollstuhl anhalten. 2. Zum Wechseln der Funktionskarte den Lippenschalter kurz drücken. 3. Zum Wechseln des Profils den Lippenschalter länger drücken. 1. Um vorwärts zu fahren, blasen Sie in das Mundstück A. 2.
  • Seite 120: Verwendung Der Kopfsteuerung

    Invacare® LiNX 5.21.8 Verwendung der Kopfsteuerung WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen WARNUNG! Die Sensorpads bestehen aus wasserabweisendem Gefahr schwerer Verletzungen Vinyl, damit Wasser vor Aktivierung der Sensoren Näherungssensoren reagieren auf Wasser. Treten schnell von den Pads ablaufen kann. in unmittelbarer Nähe der Sensoren hinreichend Bei einer Beschädigung der Sensorpads...
  • Seite 121 Verwenden 3. Wechseln Sie wieder zur Funktionskarte für die Beachten Sie bitte, dass bei automatischem Vorwärtsfahrt. Einschalten der Kopfsteuerung mit dem Rollstuhl der Aktivieren Sie gleichzeitig das mittlere A und das rechte Kopf mehr als 6 mm von den Näherungssensoren B Pad, um nach rechts auszuscheren.
  • Seite 122 Invacare® LiNX Vorwärtsfahrt Rückwärtsfahrt Die Sitzfunktionen können nur mit dem rechten oder dem linken Pad der Kopfsteuerung bedient werden. Um den Rollstuhl zu drehen, müssen Sie nur das linke oder das rechte Pad aktivieren. Wechseln von Funktionskarten Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen siehe Abschnitt 3.2.3...
  • Seite 123: Verwendung Der

    Verwenden 5.21.9 Verwendung der Beachten Sie bitte, dass bei automatischem Four-Switch-mit-Näherungssensoren-Steuerung Einschalten der Kopfsteuerung mit dem Rollstuhl die Näherungssensoren nicht abgedeckt sein dürfen. WARNUNG! Andernfalls wird eine OON-Warnung (Fahren) Gefahr schwerer Verletzungen angezeigt und der Rollstuhl am Fahren gehindert. Näherungssensoren reagieren auf Wasser. Treten Weitergehende Informationen zu OON finden Sie im in unmittelbarer Nähe der Sensoren hinreichend Abschnitt 7.2 OON („Out Of Neutral“), Seite137 .
  • Seite 124: Verwenden Des Fahrpult-Stoppschalters

    Invacare® LiNX 5.21.10 Verwenden des Fahrpult-Stoppschalters Vorwärts Rückwärts Der Fahrpult-Stoppschalter ermöglicht das Anhalten eines Rollstuhls innerhalb eines Bereichs von etwa sechs Metern (20 Fuß). Vorwärtsfahrt Rückwärtsfahrt 1. Drücken Sie die Taste „STOP“ (Anhalten) A, um den Rollstuhl anzuhalten. 2. Drücken Sie die Taste „GO“ (Fahren) B, um den Fahrbetrieb des Rollstuhls wieder zuzulassen.
  • Seite 125 Verwenden 3. Der Maus-Emulator und die Kopfsteuerung stellen DIP-Schalter 3 und 4: Maximale Cursor- oder automatisch eine Verbindung her. Mausgeschwindigkeit 4. Die Standardkonfiguration ist die folgende: • Hinteres Pad: Auf- und Abwärtsbewegung der Maus • Rechtes Pad: Links- und Rechtsbewegung der Maus •...
  • Seite 126 Invacare® LiNX DIP-Schalter 9 und 10: Einrastverzögerung A Langsamere Anfangsgeschwindigkeit für präzises Ansteuern. Sie wird zusammen mit der Cursor-Verzögerung eingestellt und verwendet, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Maus zunächst langsam und nach einer bestimmten Dauer schneller zu bewegen, um sie effizient über den...
  • Seite 127 Verwenden F Schalter 11 und 12 sollten bei Verwendung mit der Ziffer Mausaktion Kopfsteuerung unten stehen, um eine 3-Tasten-Maus Links zu emulieren. Rechts G OFF (AUS): Keine Änderung der Mausgeschwindigkeit (besser für Windows-Computer). Nach oben Rechtsklick ON (EIN): Steigert die Mausgeschwindigkeit um 1/3 (besser für Apple-Computer).
  • Seite 128: Deaktivieren Der Bluetooth-Funktion

    Invacare® LiNX 5.22 Deaktivieren der Bluetooth-Funktion 5.23 Aufladen der Batterien Die integrierte Bluetooth-Funktion kann während des WARNUNG! Einschaltens des Systems deaktiviert werden. Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder Gefahr von Sachschäden 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, und halten Sie sie Eine unsachgemäße Führung des oder der mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 129: Batteriealarme

    Verwenden Bei einem Ladestand unter 20 % wird der Batteriebalken rot dargestellt. Bei einem Ladestand zwischen 20 % und 60 % wird der Batteriebalken orange dargestellt. Bei einem Ladestand zwischen 60 % und 100 % wird der Batteriebalken grün dargestellt. Fig.
  • Seite 130: Verwendung Des Usb-Ladegeräts

    Invacare® LiNX Gefahr von Sachschäden Überspannung Das USB-Ladegerät zum Schutz vor Beschädigung mit Sorgfalt handhaben. Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Batterien überladen – Das USB-Ladegerät jederzeit vor Feuchtigkeit sind. Klemmen Sie das Batterieladegerät sofort ab. schützen. Sollte Feuchtigkeit an das Niedrige Spannung USB-Ladegerät gelangen, so lassen Sie es...
  • Seite 131 Verwenden Die Verwendung des USB-Ladegeräts beeinflusst die Reichweite Ihres Elektrorollstuhls. Weitergehende Informationen zur Reichweite finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ der Gebrauchsanweisung zu Ihrem Elektrorollstuhl. 1640755-H...
  • Seite 132: Instandhaltung

    Invacare® LiNX 1. Entfernen Sie das Mundstück A vom 6 Instandhaltung Schwanenhalsanschluss B. Achten Sie darauf, dass der Lippenschalter C in der sich 6.1 Austauschen des Mundstücks verjüngenden Hülle verbleibt, die Lippenschalter und Mundstück zusammenhalten. Gefahr einer Beschädigung des Input-Moduls 2.
  • Seite 133: Reinigung Der Saug-Und-Blas-Steuerung

    Instandhaltung Lösen Sie die Speichelfalle C vom Schlauch. 3. Setzen Sie die neue Speichelfalle so ein, dass der Aufdruck INLET (EINLASS) nach vorn in Richtung des Input-Moduls zeigt. 6.3 Reinigung der Saug-und-Blas-Steuerung Gefahr einer Beschädigung des Input-Moduls Unsachgemäßes Anbringen des Mundstücks oder Warten der Saug-und-Blas-Steuerung kann zu Schäden am Input-Modul durch Wasser oder Speichel führen.
  • Seite 134 Invacare® LiNX 6. Lassen Sie die Teile vor der Installation vollständig trocknen. 7. Bringen Sie Mundstück, Lippenschalter und Atemschlauch wieder an. Fig. 6-4 Entfernen Sie das Mundstück A und den Lippenschalter C vom Schwanenhals B. 2. Lösen Sie den Atemschlauch von der Speichelfalle. Siehe 6.2 Austausch der Speichelfalle, Seite 132 .
  • Seite 135: Problembehandlung

    Problembehandlung Zusätzlich leuchtet die Status-LED in der EIN/AUS-Taste 7 Problembehandlung wiederholt rot auf. Die Anzahl der Blinkvorgänge ist mit der Ziffer im Störungssymbol identisch. 7.1 Fehlerdiagnose In der nachstehenden Tabelle wird beschrieben, wie Falls die Elektronik eine Fehlfunktion anzeigt, ziehen Sie die Störungen angezeigt werden.
  • Seite 136 Invacare® LiNX Störungs- Beschreibung der Mögliche Störungs- Beschreibung der Mögliche symbol Störung Abhilfemaßnahme symbol Störung Abhilfemaßnahme Fahrpultstörung • Kabel und Anschlüsse Störung der linken • Kabel und Anschlüsse prüfen. Magnetbremse prüfen. • Den Fachhändler • Prüfen, ob die kontaktieren. linke Magnetbremse eingekuppelt ist.
  • Seite 137: Oon („Out Of Neutral")

    Problembehandlung 7.2 OON („Out Of Neutral“) Störungs- Beschreibung der Mögliche symbol Störung Abhilfemaßnahme OON („Nicht in Neutralstellung“) ist ein Sicherheitsmerkmal, das eine unbeabsichtigte Aktivierung der Funktionen Störung • Kabel und Anschlüsse des Elektrofahrzeugs verhindert, wenn sich die primäre der rechten prüfen.
  • Seite 138 Invacare® LiNX OON-Warnung (Fahren) Bei Quadranten, die keinen programmierten Output haben, unterscheidet sich die OON-Aktivierung bei Fahrfunktionen und Funktionen für andere Zwecke geringfügig. • Bei Funktionen, die keine Fahrfunktionen sind, wird OON nicht aktiviert, wenn sich die primäre Steuervorrichtung des Systems nicht in der...
  • Seite 139 Problembehandlung OON-Warnung (Sitzen) OON-Warnung und Universalfunktionen Fig. 7-2 Fig. 7-3 Bei einer OON-Warnung (Sitzen) wird das Display von einer Bei einer OON-Warnung wird das Display von einer OON-Anzeige überlagert und die Sitzverstellungen lassen OON-Anzeige überlagert und die Universalfunktionen sich nicht betätigen. Sobald die primäre Steuervorrichtung können nicht verwendet werden.
  • Seite 140: Technische Daten

    Invacare® LiNX 8 Technische Daten 8.1 Technische Daten Mechanische Daten Zulässige Betriebs- und Lagerbedingungen sowie zulässige Luftfeuchtigkeit • –25° ... +50 °C Temperaturbereich für den Betrieb gemäß ISO 7176-9: Empfohlener Temperaturbereich für die Lagerung: • 15 °C Temperaturbereich für die Lagerung gemäß ISO 7176-9: •...
  • Seite 141 Notizen...
  • Seite 142 Notizen...
  • Seite 143 www.invacarelinx.com...
  • Seite 144 Invacare Verkaufsadressen Belgium & Luxemburg: Deutschland: Schweiz / Suisse / Svizzera: Österreich: Invacare nv Invacare GmbH Invacare AG Invacare Austria GmbH Autobaan 22 Am Achener Hof 8 Benkenstrasse 260 Herzog-Odilo-Straße 101 B-8210 Loppem D-88316 Isny CH-4108 Witterswil A-5310 Mondsee-Tiefgraben Tel: (32) (0)50 83 10 10...

Diese Anleitung auch für:

Linx dlx-rem400

Inhaltsverzeichnis