Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Umschaltventils Bei Zwei Wärmequellen; Alternativ Einstellung - OEG KSF-Pro Handbuch

Kesselschaltfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSF-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BETRIEB DES UMSCHALTVENTILS BEI ZWEI WÄRMEQUELLEN
Zur Steuerung des Umschaltventils benutzen wir einen Stellmotor mit Zwei-Punkt-Steue-
rung. Rückkehr in die Ausgangsposition, kann durch eine Feder oder durch kontinuierliche
Netzstromversorgung durchgeführt werden.
Der Punkt auf den hydraulischen Schemen zeigt den Anschluss an, der geöffnet ist, wenn
der Stellmotor in seiner Ausgangsposition liegt. Erwünscht ist, dass dies der Anschluss ist,
der an den Festbrennstoffkessel, den Speicher oder an die Zufuhrleitung von Flüssigbrenn-
stoffkessel beim Schema 121, angeschlossen ist.
Mit Hilfe der Parameter-Einstellung S5.16 = 1 können wir die Funktionsweise des Steuer-
relais R8 Invertieren. Dies ermöglicht auch andere anschlussvarianten des Umschaltven-
tils, wie unten dargestellt.
U
w
mschalten von
Parallel Verbindung
Empfohlene (Werks-) Einstellung
S1.16=0
M
A
M
B
M
B
M
LEGENDE:
A - Flüssigbrennstoffkessel
B
B - Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher
M
- Markiert den Anschluss der offen in der Ausgangsposition des Umschaltventils ist
:
ärmeqUellen
R8 = OFF
B
M
R8 = ON
M
R8 = OFF
A
M
R8 = ON
M
R8 = OFF
R8 = OFF
A
M
R8 = ON
M
R8 = OFF
A
M

Alternativ Einstellung

S1.16=1
M
A
M
B
B
M
141
R8 = ON
B
M
R8 = OFF
M
R8 = ON
A
M
R8 = OFF
M
R8 = ON
A
M
R8 = OFF
M
Wartungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis