Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltung Von Festbrennstoffkessel Oder Wärmespeicher (B) Auf Flüssigbrennstoffkessel (A) - OEG KSF-Pro Handbuch

Kesselschaltfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSF-Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Umschaltdiagramm zwischen zwei Wärmequellen
Temperatur
2
1
1
2
LEGENDE:
A - Flüssigbrennstoffkessel (Wärmequelle A)
B - Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher (Wärmequelle B)
PT - Umschalttemperatur
Umschaltung von Flüssigbrennstoffkessel (A) auf Festbrennstoffkessel oder
Wärmespeicher (B)
Wenn die Temperatur der Wärmequelle B die Umschalttemperatur PT (Punkt 1) über-
schreitet, schaltet sich die Wärmequelle A aus.
Die Umschalttemperatur PT ist die höchste unter den folgenden Temperaturen:
- Minimaltemperatur der Wärmequelle B, gesteigert um 10 °C,
- die höchste ausgerechnete Temperatur der Mischheizkreise (Aufwärts ist die Temperatur
begrenzt mit Parametereinstellung S5.12 minus 5K).
- die ausgerechnete Brauchwassertemperatur, gesteigert um 10 °C. (Aufwärts ist die Tem-
peratur begrenzt mit Parametereinstellung S4.8)
Wenn die Temperatur der Wärmequelle B sich der Temperatur der Wärmequelle A nähert,
dreht das Umschaltventil auf die Wärmequelle B (Punkt 2).
Umschaltung von Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher (B) auf
Flüssigbrennstoffkessel (A)
Wenn die Temperatur der Wärmequelle B unter die Umschalttemperatur PT (Punkt 3)
sinkt, und den Heizbedürfnissen nicht mehr genügt, fängt die Zeit der Verzögerung, fürs
einschalten der Heizquelle A, zu laufen an. Eine größere Differenz zwischen der benötigten
Temperatur fürs Heizen und der Ist-Temperatur der Heizquelle B, bedeutet eine kürzere
Verzögerung des einschalten der Heizquelle A und umgekehrt. Die Umschalt-Verzöge-
rungszeit beeinflusst auch der Parameter S5.15 (Seite 128).
Nach dem Ablauf der Verzögerung Schaltet erneut die Wärmequelle A ein.
Wenn die Temperatur der Wärmequelle A um 6 °C die Temperatur der Wärmequelle B
überschreitet, dreht sich das Umschaltventil auf die Wärmequelle A (Punkt 5).
Wartungsanleitung
3
4
Einschalt- Verzöge-
rung der Quelle A
3
4
140
PT
5
5
Zeit
A
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis