Para-
Parameterbezeich-
meter
nung
S2.3
DD2+ RAUMFÜHLE-
REINFLUSS
S2.4
BETRIEBSART DER
UMWÄLZPUMPE
S2.5
MINIMALE VOR-
LAUFTEMPERATUR
S2.6
MAXIMALE VOR-
LAUFTEMPERATUR
S2.7
STILLSTAND DER
MISCHVENTILREGE-
LUNG
S2.8
P -KONSTANTE DER
MISCHVENTILREGE-
LUNG
S2.9
I -KONSTANTE DER
MISCHVENTILREGE-
LUNG
S2.10
D -KONSTANTE DER
MISCHVENTILREGE-
LUNG
S2.11
MAXIMALE
TEMPERATUR DES
ESTRICHS
S2.12
MINIMALE VOR-
LAUFTEMPERATUR
BEI KÜHLBETRIEB
Beschreibung des Parameters
Mit der Funktion stellen wir den Einfluss der Fühler der
Raueinheiten DD2+ auf dem Betrieb des ersten Heizkreises
1- Einfluss hat der Fühler der Raumeinheit DD2+, die
den ersten Kreis regelt (Kodier-Schalter der Raumeinheit
S.2=OFF). Dies können die erste, die Zweite oder beide
Raumeinheiten sein.
2- Einfluss hat der Fühler der ersten Raumeinheit DD2+,
(Kodier-Schalter der Raumeinheit S.4=OFF)
3- Einfluss hat der Fühler der zweiten Raumeinheit DD2+
(Kodier-Schalter der Raumeinheit S.4=ON)
4- Einfluss haben beide Fühler der Raumeinheiten DD2+
5- Der Fühler der Raumeinheit DD2+ hat keinen Einfluss
Einstellung der Betriebsart der Umwälzpumpe. Einstellungen
haben folgende Bedeutung:
1- Standardbetriebsart der Umwälzpumpe
2- Ausschalten der Pumpe, wenn die Raumtemperatur
erreicht ist (nur Direktheizkreiss)
3- Arbeitet nach Zeitprogramm P1
4- Arbeitet nach Zeitprogramm P2
6- Arbeitet nach dem Ausgewählten Zeitprogramm
Einstellung der minimalen Vorlauftemperatur, wenn die
Heizung funktioniert.
Das Einstellen der Begrenzung der maximalen Vorlauftem-
peratur.
Das Einstellen des Abweichungsbereichs der Vorlauftempe-
ratur, bei der die Mischventilregelung noch nicht reagiert.
Die Einstellung legt fest, wie Intensiv der Regler die Stellung
des Mischers korrigiert. Ein Niedriger Wert bedeutet kürzere
Verschiebungen, ein größerer Wert bedeutet Längere
Verschiebungen
Die Einstellung legt fest, wie oft der Regler die Stellung
des Mischers korrigiert. Ein niedrigerer Wert bedeutet eine
seltenere und ein höherer Wert eine häufigere Korrektur der
Lage des Mischers.
Das Einstellen der Auswirkungsintensität der Vorlauftempe-
raturänderung auf die Funktion des Mischventilreglers.
Mit der Einstellung wird die maximal erlaubte Temperatur
des Estrichs bei Bodenheizung festgelegt.
Die Einstellung wird nur dann angewendet, wenn im Boden
ein zusätzlicher Fühler eingebaut wird. Hierbei muss
noch die Einstellung S1.4=2 (für T1) oder S1.5=5 (für T8)
ausgeführt werden.
Das Einstellen der minimalen Vorlauftemperatur für die
Kühlung.
ACHTUNG! Eine zu niedrige Temperatur kann Kondensbil-
dung an Heizkörpern und Rohrleitungen verursachen.
123
Einstellungs-
Übernom-
bereich
mener Wert
1- AUTO
2- 1. DD2+
3- 2. DD2+
4- 1. & 2. DD2+
5- NEIN
1
1- STANDARD
2- AUS
3- PROG. P1
4- PROG. P2
1
5- AUSGEW.
PR.
10 ÷ 90 °C
20
45- Fußbo-
20 ÷ 150 °C
den
85- Radia-
toren
0,2 ÷ 3,0 °C
0,6
0,5 ÷ 2,0
1
0,4 ÷ 2,5
1
0,0 ÷ 2,5
1
10 ÷ 50 °C
25
10 ÷ 20 °C
15
Wartungsanleitung