DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN
Arbeiten Sie nach folgender Anleitung, um alle Bauteile nach der Reinigung wieder
richtig am Gerät einzusetzen.
1. Legen Sie das Edelstahlrost auf die Tropfschale. Fassen Sie die Tropfschale an
den Seiten und schieben Sie die Tropfschale an der Vorderseite des Geräts in
den Gerätesockel.
2. Setzen Sie den Wassertank ein. Sie können den Tank am geöffneten Deckel
anheben. Achten Sie darauf, dass die Führungsrillen auf der Rückseite des Was-
sertanks richtig an den Aussparungen der Geräterückseite einrasten. Drücken
Sie den Tank soweit nach unten, dass sich das Wasserventil im Boden des Was-
sertanks öffnet.
Hinweis:
Beim Herunterdrücken des Tanks sehen Sie, dass sich der Ventildeckel nach oben
öffnet.
DEN WASSERTANK ENTKALKEN
Beim normalen Gebrauch des Geräts können sich Kalkablagerungen im Wasser-
tank und in der Maschine sammeln und die Wasserströmung behindern. Außerdem
steigt durch Kalkablagerungen der Energieverbrauch und die Qualität des Kaffees
wird beeinträchtigt.
Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regel-
mäßig unter Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken. Hierbei
ist die Verwendung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen.
Bitte verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich den Gastroback Premium Entkal-
ker (Art-Nr.: 98175). Dieser Entkalker enthält spezielle metallschonende Additive
und ist auf die in unseren Maschinen verwendeten Bauteile abgestimmt. Bei dem
Gastroback Premium Entkalker verwenden Sie eine Mischung aus 50 ml Entkalker
und max. 750 ml Wasser. Aufgrund der unterschiedlichen Wasserhärten und Benut-
zungen können wir hier keine genauen Vorgaben über die Häufigkeit machen. Die
folgende Tabelle ist eine unverbindliche Empfehlung und dient nur zur Orientierung.
Härtebereich
weich
mittel
hart
Empfohlene Häufigkeit Liter
alle 150 Liter
alle 90 Liter
alle 60 Liter
oder Wochen
alle 16 bis 20 Wochen
alle 4 bis 8 Wochen
alle 2 bis 4 Wochen
27