DEN SIEBTRÄGER AUSLEEREN
WARNUNG:
sind nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr heiß. Fassen
Sie den heißen Siebträger nur am schwarzen Griff an. Kühlen
Sie den Siebträger und den Filter zuerst in kaltem Wasser,
bevor Sie die Metallteile anfassen.
1. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf ab. Fassen Sie
den Siebträger dazu am schwarzen Griff und drehen Sie
den Siebträger nach links (im Uhrzeigersinn) bis die Ver-
riegelung gelöst ist.
2. Leeren Sie den Siebträger dann über einer Schüssel oder
Spüle aus. Das gebrauchte Espressopulver geben Sie am
besten in den Hausmüll oder zu den kompostierbaren Küchenabfällen. Spülen
Sie das Espressopulver nicht in den Ausguss, da andernfalls der Abfluss verstopft
werden könnte.
3. Die Filter sitzen fest im Siebträger. Heben Sie den Filter an den Aussparungen
an den Seiten des Siebträgers an, um ihn aus dem Siebträger zu nehmen.
4. Spülen Sie den Filter und Siebträger mit klarem Wasser aus und lassen Sie diese
Bauteile danach trocknen.
MILCH AUFSCHÄUMEN
WARNUNG:
einige Zeit sehr heiß. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass diese Bauteile abge-
kühlt sind, bevor Sie die Dampfdüse anfassen.
Die Espresso-Maschine ist mit einer schwenkbaren Dampfdüse und einem schwar-
zen Aufsatz zum Aufschäumen von Milch ausgerüstet. Damit können Sie schnell und
problemlos Milchschaum herstellen. Wenn Sie nur wenig Milchschaum brauchen,
dann nehmen Sie den Aufsatz von der Dampfdüse ab und schäumen die Milch nur
mit der Düse auf.
Den Aufsatz abnehmen
Vergewissern Sie sich unbedingt zuerst, dass der Aufsatz abge-
kühlt ist. Ziehen Sie den Aufsatz dann vorsichtig nach unten von
der Dampfdüse ab. Drehen Sie den Aufsatz dabei eventuell etwas
hin und her.
Den Aufsatz wieder aufsetzen
Stecken Sie den Aufsatz mit dem schmalen Ende über die Dampf-
Die Metallteile des Filters und Siebträgers
Die Dampfdüse und der Aufsatz sind nach dem Gebrauch noch
17