Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42606 DESIGN ESPRESSO PLUS Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betreiben Sie das Gerät nicht mit völlig entleertem Wassertank. Schal-
ACHTUNG:
ten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie den Wassertank aus dem Gerät neh-
men.
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie
den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf und den Aufsatz von der Dampfdüse.
Gießen Sie dann die Mischung 750 ml Wasser und 50 ml Gastroback Premium
Entkalker in den Wassertank.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät an der
Ein-/Aus -Taste ein. Stellen Sie einen Krug oder eine passende Schüssel unter
den Brühkopf und die Dampfdüse. Sobald das Gerät die richtige Temperatur
erreicht hat, hört die Heizkontrolllampe auf zu leuchten.
4. Drehen Sie den Auswahlschalter rechts auf die Espressoposition und lassen Sie
etwa die Hälfte der Mischung aus Wasser und Entkalker durch den Brühkopf
laufen.
5. Schalten Sie den schwarzen Kippschalter auf die Heißwasserposition
6. Drehen Sie den Auswahlschalter gegen den Uhrzeigersinn in die Dampf- und
Heißwasserposition und lassen Sie die andere Hälfte der Mischung aus Wasser
und Entkalker durch die Dampfdüse laufen.
7. Sobald der Wasserstand bis unter die MIN-Marke abgesunken ist, drehen Sie
die Auswahlschalter im Uhrzeigersinn mittig auf die Bereitschaftsposition.
8. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie den Wassertank aus dem
Gerät und spülen Sie den Wassertank sorgfältig mit klarem Wasser aus. Füllen
Sie den Wassertank dann mit klarem Wasser wieder auf.
9. Setzen Sie den Wassertank wieder am Gerät ein und spülen Sie den Brühkopf
und die Dampfdüse nach der Anleitung in den Punkten 3 bis 8 mit dem klaren
Wasser durch. Danach ist das Gerät wieder für die Verwendung bereit.
Hinweis:
Geräteschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht werden,
sind nicht Teil der Gewährleistung. Falls Sie Ihr Gerät zu einer technischen Über-
prüfung einsenden möchten, legen Sie bitte keine Anbauteile wie z. B. Siebträger
und Wasserauffangschale bei.
WARNUNG:
den.
28
Der Wassertank sollte während des Entkalkens nicht entfernt wer-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis