Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42606 DESIGN ESPRESSO PLUS Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Der Kaffee läuft an der
Außenseite des Siebträ-
gers herunter.
Der Kaffee tropft nur
spärlich aus dem Filter.
Das Gerät macht ein
ungewöhnliches Saug-
geräusch.
Der Kaffee ist zu
schwach oder wässrig.
Der Kaffee ist zu kalt. Das Gerät wurde nicht vorge-
30
Mögliche Ursache
Der Siebträger ist nicht richtig
am Brühkopf eingesetzt.
Auf dem Filterrand ist Kaffeepul-
ver verschüttet.
Zu viel Kaffeepulver im Filter.
Das Kaffeepulver ist zu fest
angedrückt.
Falscher Filter für die verwende-
te Kaffeemenge.
Zu wenig Wasser im Wasser-
tank.
Das Kaffeepulver ist zu fein
gemahlen.
Die Wasserkanäle im Gerät
und/oder die Filterporen sind
verstopft.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt.
Das Kaffeepulver ist zu grob
gemahlen.
heizt.
Die Tassen wurden nicht vor-
gewärmt.
Die Milch ist nicht heiß genug
(für Cappuccino oder Latté).
Die Lösung des Problems
Setzen Sie den Siebträger richtig ein. Siehe: ‚Den Siebträger
einsetzen'.
Wischen Sie verschüttetes Kaffeepulver sorgfältig vom Rand
des Filters ab, bevor Sie den Siebträger am Gerät einsetzen.
Verwenden Sie die richtige Menge Kaffee für den richtigen
Filter.
Drücken Sie das Kaffeepulver nicht so fest an.
Verwenden Sie die richtige Menge Kaffee für den richtigen
Filter.
Füllen Sie den Wassertank auf.
Verwenden Sie Kaffeepulver, das für die Espresso-Maschine
geeignet ist. Fertig gemahlenes Kaffeepulver ist entsprechend
gekennzeichnet.
Entkalken Sie das Gerät und öffnen Sie die Poren des Filters
mit der Nadel des Reinigungswerkzeugs.
Füllen Sie ausreichend Wasser in den Tank.
Setzen Sie den Wassertank richtig am Gerät ein. Die Füh-
rungsrillen auf der Rückseite des Wassertanks müssen richtig
an den Aussparungen der Geräterückseite einrasten. Drücken
Sie den Tank soweit nach unten, dass sich das Wasserventil
im Boden des Wassertanks öffnet.
Verwenden Sie Kaffeepulver, das für die Espresso-Maschine
geeignet ist. Fertig gemahlenes Kaffeepulver ist entsprechend
gekennzeichnet.
Warten Sie vor dem Aufbrühen des Kaffees immer, das das
Gerät betriebsbereit ist und die Heizkontrolllampe aufgehört hat
zu leuchten. Erst dann hat das Gerät die richtige Temperatur
erreicht.
Die Wärmplatte (auf dem Gerätedach) wird beheizt, sobald
Sie das Gerät einschalten. Stellen Sie Ihre Tassen einige Zeit
dort ab, bevor Sie den Kaffee aufbrühen.
Verwenden Sie das Milchaufschäumkännchen zur Zuberei-
tung des Milchschaums und halten Sie die Hand dabei unter
den Boden des Krugs. Wenn der Boden des Krugs zu heiß
zum Anfassen wird, hat die Milch die richtige Temperatur.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis