NACH DER REINIGUNG DER BAUTEILE
Lassen Sie nach der Reinigung alle Bauteile und Zubehöre etwa 1/2 Stunde an der
Luft trocknen. Setzen Sie das Gerät danach wieder vollständig und richtig zusam-
men, wie in den Abschnitten zu den einzelnen Bauteilen beschrieben.
DAS GERÄT ENTKALKEN
Spätestens wenn die Kontrollleuchte DESCALING aufleuchtet, sollten Sie das Gerät
entkalken, um das Gerät zu schonen und unnötige Energieverluste durch Kalkabla-
gerungen im Wassersystem zu vermeiden. Die erforderlichen Zeitintervalle hängen
von der Verwendung und der Wasserhärte in Ihrem Bereich ab (siehe: ‚Die Was-
serhärte einstellen'). Beachten Sie beim Entkalken unbedingt die in diesem Abschnitt
gegebenen Hinweise.
ACHTUNG:
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit Entkalkungsmitteln zu ent-
kalken, die nicht für die Verwendung im Lebensmittelbereich zugelassen sind.
Andernfalls kann das Gerät unbrauchbar werden und/oder der Kaffee kann unge-
nießbar werden. Verwenden Sie ausschließlich die Entkalkungsmittel, die in die-
sem Kapitel vorgeschlagen werden.
Wichtig: Die Häufigkeit, mit der die Kontrollleuchte DESCALING aufleuchtet, hängt
von der Voreinstellung der Wasserhärte ab (siehe: ‚Die Wasserhärte einstellen'). Sie
sollten die werksseitige Voreinstellung nur dann verändern, wenn die Wasserhärte
in Ihrem Bereich tatsächlich entsprechend niedrig ist. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden am Gerät, die durch zu starke Kalkablagerungen verursacht werden.
WARNUNG:
Während des Entkalkens könnte auch bei ausgeschaltetem Gerät
heißes Wasser aus Brühkopf und Milchschaumdüse tropfen. Leeren Sie die Tropfscha-
le nach jedem Schritt der Entkalkung unbedingt aus und schieben Sie die Tropfschale
danach wieder richtig in den Sockel des Gerätes. Andernfalls könnten heiße Enkal-
kungslösung und/oder heißes Wasser auslaufen. Sorgen Sie während des Entkal-
kens für eine gute Belüftung. Vermeiden Sie unbedingt, die Dämpfe der Entkal-
kungslösung einzuatmen, um Verletzungen Ihrer Atemwege zu vermeiden.
Die Verwendung eines schonenden Entkalkungsmittels, das keine Metalle angreift
und sich für die Verwendung im Lebensmittelbereich eignet, ist wichtig. Bitte verwen-
den Sie deshalb zum Entkalken den Gastroback Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175).
Dieser Entkalker enthält spezielle, metallschonende Additive und ist auf die in
unseren Maschinen verwendeten Bauteile abgestimmt. Mischen Sie 70 ml Entkalker
mit 1400 ml Wasser.
54
Aufgrund der normalen Schwankungen in der Wasserhärte und der Häufigkeit der
Verwendung der Maschine, können wir nur grobe Richtwerte dazu geben, wie oft
die Maschine entkalkt werden muss.
Häufigkeit der Entkalkung
Wasserhärte
niedrig
bis 50 mg/l
mittel
50-350 mg/l
hoch
über 350 mg/l
Nach jedem dritten Entkalkungsvorgang sollten Sie den Wasserfilter im Wassertank
wechseln (siehe: Den Wasserfilter einbauen oder wechseln).
Hinweis
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch zu starke Kalkablage-
rungen in der Maschine entstehen.
1. Schalten Sie das Gerät aus (EIN/AUS-Taste drücken) und reinigen Sie das
Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
2. Ziehen Sie den Wassertank nach oben aus dem Gerät und leeren Sie den Was-
sertank aus. Ziehen Sie den Wasserfilter aus dem Wassertank. Bereiten Sie die
Entkalkerlösung vor. Spülen Sie den Wassertank mit klarem Wasser aus. Füllen
Sie den Wassertank danach mit der Entkalkerlösung.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder am Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass
die Tropfschale richtig am Gerät eingesteckt und leer ist. Setzen Sie den Sieb-
träger mit einem der Siebeinsätze aber OHNE Kaffeepulver am Brühkopf ein.
4. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die EIN/AUS-Taste nicht mehr
blinkt.
5. Stellen Sie eine ausreichend große, hitzefeste Schüssel unter den Brühkopf und
richten Sie auch die Milchschaumdüse in die Schüssel. Drücken Sie die 2-Tassen-
Taste. Warten Sie, bis das Gerät die Brühfunktion automatisch beendet hat. Las-
sen Sie die 2-Tassen-Brühfunktion ein zweites Mal arbeiten.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaumdüse in die Schüssel zeigt. Drehen
Sie dann den Heißwasser/Dampf-Schalter im Uhrzeigersinn und lassen Sie ca.
20 Sekunden lang heißes Wasser in die Schüssel laufen. Drehen Sie den Heiß-
wasser/Dampf-Schalter dann wieder in die senkrechte Position zurück. Leeren
Sie die Schüssel aus.
Liter
nach 20 Litern
nach 12 Litern
nach 6 Litern
55