6.
Drücken Sie EINGABE, um die neu spezifizierte Position zu speichern. Die angezeigten X- und Y-
Koordinaten geben die aktuelle Werkzeugkopfposition als X- und Y-Achsenoffsets vom aktuellen
Ursprung aus an. Drücken Sie F2, um VORGABE auszuwählen, wenn Sie die aktuelle LU-Position
nicht verändern möchten. Als aktuelle Position wird dann die linke untere Position eingestellt. Sie
müssen die Taste EINGABE nicht drücken, wenn die Position VORGABE LU angewählt wurde.
7.
Haben Sie die linke untere Position eingestellt, erscheint das folgende Menü zum Einstellen der
rechten oberen Position.
8.
Mit den POSITION-Tasten bewegen Sie den Werkzeugkopf an die gewünschte rechte obere
Einstellposition.
9.
Drücken Sie EINGABE, um die neu spezifizierte Position zu speichern. Die angezeigten X- und Y-
Koordinaten geben die aktuelle Werkzeugkopfposition als X- und Y-Achsenoffsets vom aktuellen
Ursprung aus an. Drücken Sie F4, um VORGABE auszuwählen, wenn Sie die aktuelle RO-Position
nicht verändern möchten. Als aktuelle Position wird dann die rechte obere Position eingestellt. Sie
müssen die Taste EINGABE nicht drücken, wenn die Position VORGABE RO angewählt wurde.
10. Drücken Sie MENÜ, damit der Plotter in den Bereitschaftsstatus zurückkehrt.
•
H H
I I
N N
W W
E E
I I
S S
Nachdem die Einstellungen für LU und RO getätigt wurden, wird der Ursprung an den linken
H
I
N
W
E
I
S
unteren Punkt verlagert.
•
Weder für die LU- noch die RO-Einstellungen kann eine Position außerhalb der aktuellen
Größe des zu schneidenden Mediums angegeben werden.
•
Die Funktion FLÄCHE spezifiziert den linken unteren und rechten oberen Punkt. Wenn Sie
versehentlich einen Punkt angeben, der weniger als 5 mm Abstand entlang der X- und Y-
Achse zwischen dem linken oberen und rechten unteren Punkt oder zwischen dem linken
unteren und rechten oberen Punkt ergeben würde, wird folgende Nachricht mehrere Sekunden
lang angezeigt.
•
Erscheint diese Nachricht, müssen Sie die Einstellungen für FLÄCHE erneut vornehmen.
•
Sobald der Modus DREHEN oder SPIEGELN nach der Spezifikation von neuen LU- und RO-
Positionen gewählt oder abgebrochen wird, werden Ihre LU- und RO-Einstellungen auf die
voreingestellten Positionen zurückgesetzt.
Sie können keine FLÄCHE-Einstellung vornehmen, die den LU- oder RO-Punkt an eine Position
verlagert, die sich vor dem Ursprungspunkt, in Richtung des Medieneinzugs gesehen,
befindet.
Wird der Ursprung wie im unten dargestellten Beispiel angegeben, zeigt der schattierte Bereich
den durch die LU- und RO-Punkte definierten effektiven Schneid-/Plotbereich an.
RECHTS OBEN SETZEN
X =
Y =
UNGÜLTIGER PLOTBEREICH
Profi-Funktionen und Anwendungen: Einstellen des Schneid-/Plotbereiches
VORGABE>
0 mm
0 mm
6-7