Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHTEC FC7000 Serie Benutzerhandbuch Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-10
Symptom
Die Schnittergebnisse entsprechen nicht
der spezifizierten Größe.
Wenn der Plotter Daten empfängt,
leuchtet die Lampe AUFFORDERUNG auf
(ein Skalierungsfehler trat auf).
Einige Teile des Mediums können nicht
geschnitten werden.
Kürzlich eingestellte Schnittbedingungen
werden nicht beachtet oder können nicht
verändert werden.
Zeichen oder Linien werden verformt
geplottet.
Die Länge der Schnittergebnisse weicht
von der programmierten Länge ab (leichter
Abstandsfehler).
Geschnittene Zeichen sind verformt.
Komplexe Zeichnungen sind verformt.
Die Start- und Endpunkte für den Schnitt
stimmen nicht überein.
TEST-MODI UND PROBLEMBEHANDLUNG: Die Schnittergebnisse sind nicht zufriedenstellend
Mögliche Ursache
Die programmierbare Auflösung
(SCHRITTWEITE) wurde am Plotter und in
der Software unterschiedlich eingestellt.
Es wurde ein Maßstab angegeben.
Die programmierbare Auflösung
(SCHRITTWEITE) wurde am Plotter und in
der Software unterschiedlich eingestellt.
Es wurden Koordinaten vom Computer
gesendet, die über den spezifizierten
effektiven Schnittbereich hinaus gehen.
Es wurden Koordinaten vom Computer
gesendet, die über den maximalen
effektiven Schnittbereich hinaus gehen.
Die Parameterpriorität wurde auf den
Modus Programm eingestellt.
Die Taste EINGABE wurde nach
Änderung der Einstellungen nicht
gedrückt.
Der Plotter befindet sich im
Schneidmodus.
Die Abstandskorrektur muss neu
eingestellt werden.
Der Einstellungswert für die
SCHRITTWEITE ist zu hoch.
Koordinatenpunkte sind nicht korrekt
spezifiziert.
Der Medienrücken ist zu dünn.
Die Drehung der Klinge ist nicht weich
genug.
Lösung
Stellen Sie am Plotter und in der Software
dieselbe Auflösung ein.
Überprüfen Sie, ob ein Maßstab eingestellt
wurde.
Stellen Sie am Plotter und in der Software
dieselbe Auflösung ein.
Vergrößern Sie den effektiven
Schnittbereich.
Verwenden Sie ein größeres Medium oder
ändern Sie die Koordinatenwerte.
Ändern Sie den Parameter für die Priorität
in den manuellen Modus.
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen
tatsächlich geändert wurden.
Stellen Sie den Klingentyp in der Funktion
PLOTTER-OFFSET auf STIFT (0).
Stellen Sie die Abstandsjustierung neu
ein.
Verringern Sie den Wert für die
SCHRITTWEITE.
Überprüfen Sie die Koordinatenwerte,
indem Sie sie mit einem Stift plotten.
Verwenden Sie ein Medium mit stärkerem
Rücken.
Überprüfen Sie, ob sich kein Schmutz im
Halter festgesetzt hat.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis