6.11 Automatische Passermarken-Lesefunktion
Der Plotter verfügt über einen Sensor, um die Passermarken zu lesen (Referenzlinien), die auf dem
Medium gedruckt sind und richtet darauf die Achsen aus, um die Koordinaten anzupassen, damit
vorgedruckte Medien ohne Versatz zwischen Druck und Schnittdaten geschnitten werden können.
•
* Angabe basiert auf der Verwendung der mitgelieferten Stifte, hochwertiger Medien und dem
Lesen eines der spezifizierten Muster.
Der Lesesensor für Passermarken befindet sich auf der Unterseite des Werkzeugkopfes.
Achten Sie bei der Anwendung der automatischen Passermarkenerkennung auf die folgenden Punkte:
•
•
•
•
•
Das Passermarkenmuster
Der Plotter kann die folgenden Passermarkenmuster lesen (erkennen).
H H
I I
N N
W W
E E
I I
S S
H
I
N
W
E
I
S
VORSICHT: • Anwendungsmarken von der Software können nicht benutzt werden.
Passermarken-Lesegenauigkeit *: innerhalb 0,3 mm
Das Passermarkenmuster
Der zur Passermarkenerkennung benötigte Lesebereich
Die Passermarkenpositionen
Die Position des Ursprungspunktes
Medien, auf denen keine Erkennung von Passermarken möglich ist.
Passermarkenmuster 1
•
Diese Einstellung bleibt selbst dann im Speicher erhalten, wenn der Plotter ausgeschaltet wird.
•
Passermarken müssen als Daten in der Software erstellt werden.
•
Folgende Punkte müssen bei der Erstellung von Passermarken beachtet werden:
-
Passermarken-Linienstärke: 0,3 bis 1,0 mm
-
Passermarkengröße: 5 bis 20 mm (siehe Abschnitt 6.14, „Auswählen des
Passermarkentyps").
-
Passermarken sollten entweder im Muster 1 oder 2 angeordnet sein.
Profi-Funktionen und Anwendungen: Autom. Passermarken-Lesefunktion
Passermarkenmuster 2
6-17