Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cutting Master 2 Bedienungsanleitung
Version 1.30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAPHTEC Cutting Master 2

  • Seite 1 Cutting Master 2 Bedienungsanleitung Version 1.30...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deinstallieren des Programms (Windows)....3 Ausgeben eines Testschneideauftrags...... 24 Installieren des Programms (Macintosh) ....3 Ausgabe von Aufträgen in Cutting Master 2 ....25 Deinstallieren des Programms (Macintosh) .... 3 Speichern eines Auftrags in einer Datei ....25 Erstellen einer Ausgabegerät-Konfiguration ... 4 Laden eines in einer Datei gespeicherten Verwenden des Voreinstellungs-Managers ....
  • Seite 3: Software-Lizenzvereinbarung

    Computer zu einem anderen übertragen. Sie dürfen die Software nicht (mit Ausnahme spezieller Regelungen bezüglich Gesetzeskonflikten), sofern die dekompilieren, zurückentwickeln, in ihre Einzelteile zerlegen oder in einer anderen Lizenz in den USA erworben wurde, oder in dem betreffenden Erwerbsland. Der © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 4 Adobe® ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated oder verschiedener Tochterunternehmen und ist in bestimmten Rechtsgebieten eine eingetragene Marke. PostScript® ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated und ist in bestimmten Rechtsgebieten eine eingetragene Marke. SA International International Plaza Two, Suite 625 Philadelphia, PA 19113-1518 © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 5: Einleitung

    Plotten/Schneiden-Plug-in empfängt über Schneideplotter ausgibt. Verwenden der Software So senden Sie einen Auftrag über Cutting Master 2 an einen Schneideplotter: 1. Erstellen Sie den Auftrag in einem Grafikprogramm. 2. Fügen Sie Ihrer Grafik gegebenenfalls Registrationsmarken hinzu. 3. Öffnen Sie das Plotten/Schneiden-Dialogfenster.
  • Seite 6: Installation Und Einrichtung

    Software das Arbeiten mit größeren Dateien Installieren des Programms (Windows) und höherer Geschwindigkeit, wenn sie auf einem System mit So installieren Sie Cutting Master 2: einem schnelleren Prozessor, einem größeren Arbeitsspeicher und einer größeren Speicherkapazität eingesetzt wird.
  • Seite 7: Deinstallieren Des Programms (Windows)

    2. Doppelklicken Sie in der Windows-Systemsteuerung auf befindet, in den Papierkorb. Software. 3. Wählen Sie Cutting Master 2 in der Liste aus und klicken Sie auf Ändern/Entfernen. 4. Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Entfernen und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 8: Erstellen Einer Ausgabegerät-Konfiguration

    Software auftreten. Eine Gruppe gespeicherter Einstellungen kann nicht geladen werden, während das Grafikprogramm oder Cutting Master 2 Wenn die Werkseinstellungen geladen werden, werden in Cutting Master 2 alle Konfigurationseinstellungen für das Ausgabegerät entfernt. ausgeführt wird. Die Einstellungen können jederzeit gespeichert werden.
  • Seite 9: Beenden Des Voreinstellungs-Managers

    Beenden des Voreinstellungs-Managers Um den Voreinstellungs-Manager zu schließen, klicken Sie auf Beenden. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 10: Erstellen Eines Auftrags In Einem Grafikprogramm

    CorelDRAW 11 welche Farben oder Ebenen ausgegeben werden sollen. • Es ist nicht notwendig, im Grafikprogramm Duplikate Ihres Designs zu erstellen. Cutting Master 2 kann jedes Design problemlos in identischen Versionen ausgeben oder sogar mehrere Kopien auf einer Seite zusammenfassen. •...
  • Seite 11: Eingeben Numerischer Werte

    Eingeben numerischer Werte Wenn Sie einen Prozentwert im Format X% eingeben, passt das Programm den vorherigen Wert im Feld entsprechend dem Cutting Master 2 unterstützt eine Reihe von besonders angegebenen Prozentwert an. praktischen Funktionen, die die Eingabe numerischer Werte erleichtern.
  • Seite 12: Einstellen Der Auftragseigenschaften

    Einstellung anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Bearbeiten der Einstellungen von Ausgabegeräten“ auf Seite 23. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Cutting Master 2 zu starten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Auswählen- Werkzeug auszuwählen. (Dieses Werkzeug ist in der Regel standardmäßig ausgewählt.)
  • Seite 13 Breite des Auftrags bei liste ausgegeben, sondern verbleibt in der Warteschlange von Änderungen eines einzelnen Wertes Cutting Master 2. Der Auftrag muss in diesem Fall in Cutting erhalten. Master 2 manuell ausgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausgabe von Aufträgen in...
  • Seite 14 Plotter Falls aktiviert, sendet Cutting Master 2 den aktuellen Auftrag Controller zur Ausgabe an die Anwendung Graphtec Plotter Controller, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken. Diese Option ist nur aktiviert, wenn ein Gerät eingerichtet wurde, das von der Anwendung Plotter Controller unterstützt wird. Das Gerät muss über eine USB-Verbindung angeschlossen sein.
  • Seite 15: Einstellen Der Eigenschaften Im Ebenen-Register

    Die Einstellungen können einzeln für jede Farbe bzw. Ebene festgelegt werden. Wählen Sie dazu die Farbe bzw. Ebene in der Liste aus und stellen Sie dann die folgenden Optionen ein (beachten Sie allerdings auch die Hinweise für Eine Einstellung für alles). © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 16 Stifts kontrolliert. Mit niedrigeren 1. Klicken Sie in der Liste Voreinstellungen auf Speichern Einstellungen kann eine höhere Qualität erzielt unter. werden. Dadurch wird jedoch die Schneidezeit verlängert. Wählen Sie 0, um die Einstellung am Schneideplotter zu verwenden. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 17 So löschen Sie eine Voreinstellung: 3. Klicken Sie auf OK. 1. Wählen Sie die zu löschende Voreinstellung in der Liste Voreinstellung aus. 2. Wählen Sie in der Liste Voreinstellung den Befehl Löschen aus. 3. Klicken Sie auf Ja. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 18: Einstellen Der Eigenschaften Im Segment-Register

    Die Größe des Randes. Der Rand ist der Teil des Überlappung am oberen und unteren Gesamtsegments, der über die äußeren Grenzen des Rand der Segmente zu bewirken. Auftrags hinausreicht. Breite der Überlappung. Bei Eingabe einer negativen Zahl entsteht ein Versatz zwischen den Segmenten. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 19 1. Markieren Sie oder , um den Auftrag vertikal oder horizontal zu segmentieren. 2. Geben Sie die gewünschte Anzahl der Segmentspalten in das Feld ein. 3. Geben Sie die gewünschte Anzahl der Segmentreihen in das Feld ein. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 20 Feldern unterdrückt, um zu gewährleisten, dass alle Segmente einheitlich gestaltet sind. Die Segmente können auch nicht im Vorschaufenster bearbeitet werden. Falls die angegebenen Segmente den Auftrag nicht einheitlich abdecken, werden die Segmente an der oberen und rechten Kante entsprechend verkleinert. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 21 Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Vorschaufenster abgeschnittenen Bereiche auf das Segment. eines Auftrags werden nicht ausgegeben. Segmente, die deaktiviert wurden, sind durch ein darüber liegendes Rautenmuster gekennzeichnet. Deaktiviertes Segment Ziehen am Beschneidegriff Abgeschnittener Bereich © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 22: Einstellen Der Eigenschaften Im Erweitert-Register

    Bei einem mehrseitigen Auftrag wird nach Ausgabe jeder einzelnen Seite ein Querschnitt durchgeführt. Diese Option ist nur bei Schneideplottern aktiviert, die mit dieser Funktion ausgestattet sind. Zusätzlicher Das Material wird nach Ausgabe des Auftrags um einen Vorschub zusätzlichen Abstand weiterbefördert. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 23 Geschwin- Die Schneidereihenfolge für die Objekte digkeit- wird so angepasst, dass die optimale Priorität Schneidegeschwindigkeit erzielt wird. Medien- Die Objekte werden in der Reihenfolge bewegung ausgeschnitten, die die geringsten einschrän- Materialbewegungen erfordert. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 24: Senden Von Aufträgen An Cutting Master 2

    Klicken Plotten/Schneiden-Dialogfenster Schaltfläche Senden, um den aktuellen Auftrag zur Ausgabe an Cutting Master 2 zu senden. Klicken Sie auf Fertig, um das Plotten/Schneiden-Dialogfenster zu schließen. Nachdem der Auftrag an Cutting Master 2 gesendet wurde, wird er sofort ausgegeben, es sei denn, die Option Auftragsliste im Allgemein-Register des Plotten/Schneiden-Dialogfensters ist aktiviert.
  • Seite 25: Ausgabe Von Aufträgen In Cutting Master 2

    Auftrag Fügt dem ausgewählten Ausgabegerät Master 2 hinzufügen einen Auftrag hinzu. Speichern Speichert den ausgewählten Auftrag in Für Cutting Master 2 stehen die folgenden grundlegenden unter einer Datei. Bedienelemente zur Verfügung: Auftrag Hiermit starten Sie die Übertragung des senden Auftrags zum Ausgabegerät.
  • Seite 26: Erstellen Einer Ausgabegerät-Konfiguration In Cutting Master 2

    Erstellen einer Ausgabegerät-Konfiguration in Cutting Master 2 Durch die Konfigurationseinstellungen des Ausgabegeräts wird eine Verbindung zwischen Software Ihrem Ausgabegerät hergestellt. Die Einstellungen enthalten die folgenden Informationen: • Typ des verwendeten Ausgabegeräts. • Die zur Kommunikation mit dem Gerät verwendete Methode.
  • Seite 27: Ändern Der Ausgabegerät-Konfiguration

    Bytes. Anschluss- Wenn diese Option aktiviert ist, status vor sendet die Software vor Beginn des dem Senden Schneidevorgangs ein Datenpaket prüfen zum Schneideplotter, um zu überprüfen, ob der Schneideplotter angeschlossen ist. Einstellung Name der Einstellung. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 28: Ausgeben Eines Testschneideauftrags

    Serieller Kommunikationsanschluss. Dieser Anschluss wird nur von Schneideplottern unterstützt. Neben den regulären Steuereinstellungen für serielle Anschlüsse (Bits pro Sekunde, Datenbits, Parität, Stoppbits und Hardware/Software-Flusssteuerung) stehen Kontrollkästchen zur Verfügung, über die die folgenden Drähte aktiviert/deaktiviert werden können: © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 29: Ausgabe Von Aufträgen In Cutting Master 2

    Auftrag einem Wechseldatenträger oder Aufträge, die an Cutting Master 2 gesendet werden, sofort nach Netzwerklaufwerk, können Sie den Auftrag in einen lokalen Ordner kopieren. Sie können ihn dann weiter bearbeiten, nachdem Sie das Material entfernt Empfang automatisch ausgegeben. oder die Verbindung zum Netzwerk getrennt haben.
  • Seite 30: Löschen Von Aufträgen

    Markieren Sie den Auftrag und wählen Sie Löschen im Menü Bearbeiten. • Markieren Sie den Auftrag und klicken Sie dann in der Werkzeugleiste auf Löschen. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Auftrag und wählen Sie Löschen im Kontextmenü. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 31: Ausschneiden Von Schneidekonturen Mit Cutting Master 2

    Druckaufträge Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Schneidekontur auf Mit dem Plug-in für Cutting Master 2 können Sie Ihrem Design einem Ausdruck auszuschneiden: Registrationsmarken hinzufügen. Diese Registrationsmarken 1. Erstellen Sie das Design für den Auftrag in einem können dann dazu verwendet werden, um eine Schneidekontur...
  • Seite 32: Automatisches Hinzufügen Von Registrationsmarken

    Designs nicht automatisch aktualisiert. Graphtec Type 1 Automatic Automatisches Hinzufügen von Registrationsmarken Graphtec Type 2 Automatic Wenn kein Objekt ausgewählt ist, fügt Cutting Master 2 automatisch Registrationsmarken um das Design hinzu. Graphtec Segment Area Type 1 So fügen Sie Ihrer Grafik Registrationsmarken hinzu: Graphtec Segment Area Type 2 1.
  • Seite 33: Ersetzen Eines Rechtecks Durch Registrationsmarken

    Öffnen Registrationsmarken-Dialogfensters So geben Sie die zu druckenden Designbereiche aus: ausgewählt wird, kann Cutting Master 2 dieses Rechteck als Orientierungsrahmen für die Registrationsmarken verwenden. 1. Blenden Sie die Ebene bzw. die Ebenen mit den Die Registrationsmarken werden am Rand des Rechtecks Schneidekonturen aus.
  • Seite 34: Ausgeben Von Schneidekonturen Auf Dem Schneideplotter

    2. Achten Sie darauf, dass alle Ebenen mit Schneidekonturen sichtbar sind. 3. Verwenden Sie das Plotten/Schneiden-Dialogfenster, um die Ausgabe an Cutting Master 2 zu senden. 4. Senden Sie den Schneideauftrag gegebenenfalls von Cutting Master 2 an den Schneideplotter. © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 35: Features List

    Vorschub nach Plotten Zusätzlicher Vorschub Entgitterrahmen Segmentrand Vertikale Entgitterrahmen Horizontale Entgitterrahmen Schneidereihenfolge optimieren Nach Ausgabe Schrittgröße Registrationsmarken Kopien Abstand Registrationsmarken Graphtec Type 1 Automatic Graphtec Segment Area Type 1 Graphtec Segment Area Type 2 Stärke Länge Schritt © 2007 Graphtec Corp.
  • Seite 36: Index

    Auftragsgröße ......9 Einstellungen für Segmentierung .....15 Spaltenüberschriften..21 Ausgabe abbrechen..... 21 Parallelanschluss ... 23 entfernen ......18 Werkzeugleisten ....21 Automatische Berechnung..7 Entfernen der Verhindern der Ausgabe Zuschneiden von Aufträgen 17 Segmentierung....18 von Segmenten ....17 © 2007 Graphtec Corp.

Inhaltsverzeichnis