Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zünd- Und Ionisationselektroden Einstellen; Brenner Ausbauen - Rotex GCU compact 315 Installationsanleitung

Gas combi unit compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Gasbrenner
7.3.5 Zünd- und Ionisationselektroden einstellen
VORSICHT!
Zündelektroden können bei Kaltverformung brechen.
Vor dem Justieren der Elektroden Brenner
ausbauen und Elektroden mit Lötlampe glühend
machen.
Die Elektroden sind werksseitig optimal eingestellt.
Nach dem Austausch bzw. zu Instandsetzungszwecken kann es
notwendig sein, den Elektrodenabstand zu überprüfen und ggf.
einzustellen (Maße siehe Bild 7-4).
Nach dem Austausch bzw. nach Einstellung der Elektroden,
muss der Brenner neu gestartet werden und die Funktion, die
Dichtheit an den Elektrodenflanschen und die Brennereinstellung
geprüft werden (siehe Abschnitt 7.3.3).
42

7.4 Brenner ausbauen

WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem
Stromschlag führen und lebensgefährliche Verlet-
zungen und Verbrennungen verursachen.
Vor dem Brennerausbau Hauptschalter der
Heizung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Unsachgemäßer Brenneraus- und Einbau kann zu
Undichtigkeiten und damit zu Gasaustritt führen.
Dichtungen grundsätzlich erneuern.
Einbaupositionen beachten.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Vor dem Ausbau Brenner ausreichend lange
abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
In der Regel arbeitet der Brenner nahezu verschleiß- und rück-
standsfrei. Für einige Reinigungs- und Wartungsarbeiten oder
bei Beschädigungen im Bereich der Brennkammer kann es not-
wendig sein, den Brenner auszubauen.
Brennerausbau
Gaszufuhr absperren.
ROTEX GCU compact von der Stromversorgung trennen
(Sicherung, Hauptschalter ausschalten) und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Schalldämmhaube abnehmen (siehe Kapitel 4.4.3).
Obere Brennerverkleidung abbauen (siehe Kapitel 4.9.3).
Sicherungsklammer (Bild 7-5, Pos.1) zur Venturidüse
abziehen.
Netzstecker für Gebläse und Stecker für Gebläsesteuerung
(Bild 7-5, Pos.2+3) abziehen.
4 Befestigungsschrauben (Bild 7-5, Pos.4) herausdrehen.
Brennergebläse mit Brennerflansch vom Kesselkörper
abnehmen.
Brennerflanschdichtung (Bild 7-5, Pos.5) abnehmen und
grundsätzlich bei Einbau erneuern.
Brenneroberfläche (Bild 7-5, Pos.6) vom Kesselkörper
abnehmen und auf Beschädigung kontrollieren,
ggf.erneuern.
FA ROTEX GCU compact -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis