Die Menüs
4.4.4
Seite 122
Spoiler, Flap, Fahrwerk, Drehzahl, Frei-1 bis Frei-4
Die folgenden Steuerfunktionen haben die gleichen Einstellmöglichkeiten:
Spoiler, Flap, Fahrwerk und Frei-1 bis Frei-4 für Flächenmodelle
Spoiler, Drehzahl, Fahrwerk und Frei-1 bis Frei-4 für
Hubschraubermodelle
Laufzeit
Slow-Funktion: 0.0s bis 6.0s
Mit diesem Parameter reduzieren Sie die Stellzeit der Steuerfunktion. D.H. in
der eingestellten Zeit laufen die angeschlossenen Servos von einem Ende
zum anderen.
Festwerte
Flugphasen-spezifisch: -100%.. 0, AUS, 0.. +100%
Ermöglicht es, eine Steuerfunktion auf feste aber flugphasenabhängige
Positionen zu stellen. In Stellung AUS wird die Funktion vom zugeordneten
Bedienelement gesteuert. Vorausgesetzt eine Zuordnung existiert. Wenn
nicht, siehe Seite 99 .
Beispiel für die Steuerfunktion Flap
Ziel: Feste, optimierte Klappenstellung (Wölbung) in bestimmten Flugphasen.
Sie benutzen 3 Flugphasen: SPEED1, NORMAL, THERMIK1.
Vorbereitung: Benutzen Sie die Modellvorlage SEGLER+. Zum Schalten der
Flugphasen muss ein 3-Stufenschalter den Phasen 1-3 zugeordnet werden
(siehe Seite 103).
Öffnen Sie den Menüpunkt Geber > Flap. Stellen Sie für die Festwerte
der Flugphasen SPEED1 und THERMIK1 zunächst Schätzwerte ein. Für
Flugphase NORMAL lassen Sie den Wert auf AUS. Schalten Sie einen Digi-
Einsteller auf (siehe Seite 162). Die Aufschaltung gilt für alle Flugphasen.
Nun können Sie aus der Statusanzeige mit dem Digi-Einsteller die Wölbung im
Flug in optimieren. In Stellung AUS ist der Digi-Einsteller ohne Funktion: Die
Flaps werden vom zugeordneten Bedienelement gesteuert. Wenn die optimale
PROFI TX