Die Menüs
4.6.1
Seite 140
Abgleich
Im Menü Abgleich gleichen Sie die Wege, die Mitte und evtl. Zwischenpunkte für
alle Servos so ab, dass sich die Servos gleichmäßig bewegen und nur die
zulässigen Endausschläge erreichen.
Ruderpaare, wie z.B. Queruder und Wölbklappen können Sie hier auf Gleichlauf
trimmen. Die 5-Punktkurve erfordert höheren Einstellaufwand, bringt aber bessere
Ergebnisse.
Das Menü zeigt eine Liste aller Servos, die je nach Sender-Typ möglich sind (9, 12
oder 16 Servos).
Alle Servos haben das gleiche Untermenü.
Veränderungen an den Parametern werden im Diagramm sofort visualisiert.
Oberhalb des Diagramms wird die Kanalnummer (Empfängerausgang) des
gewählten Servos angezeigt.
REV/TRM
Der Parameter REV/TRM hat zwei Funktionen:
o
Servo-Reverse (REV) ändert die Drehrichtung des Servos.. Zum
Umpolen der Servo-Drehrichtung „öffnen" Sie den Einstellpunkt
und drücken die dann Taste REV/CLR: Die komplette Kurve wird
„umgepolt", die Vorzeichen aller Kurvenpunkte ändern sich.
o
Servo-Trimmung (TRM) verschiebt alle Punkte der Servo-Kurve
parallel. Sie verstellen die Trimmung mit der Drehscheibe oder den
+/- Tasten.
Der eingestellte Trimmwert bewirkt eine Parallel-Verschiebung der Kurve.
Die Kurvenpunkte werden auf +/- 110% begrenzt. Die Form der Kurve
PROFI TX