TIPP
Nachdem die mechanischen Werte der Taumelscheibe als Parameter des Mixers HAUPTROTOR
eingegeben wurden, nehmen Sie als nächstes den Servo-Abgleich der Kopf-Servos im Menü
Servo > Abgleich sorgfältig vor (siehe Abschnitt 4.6.1 „Abgleich" auf Seite 140).
Nur dann ist eine präzise Taumelscheibenansteuerung gewährleistet. Die Drehrichtung der
Servos kann durch Pitch-Steuerbewegungen geprüft werden. Bei Servos, die nicht sinngemäß
laufen, muss die Drehrichtung umgepolt werden (Taste REV/CLR). Beim Servo-Abgleich ist es
u.U. hilfreich, wenn die Gestänge Taumelscheibe-Rotorkopf getrennt werden, um die
Maximalwege (P1, P5) abzugleichen.
Die Einstellung der Steuerwege für Roll, Nick und Pitch führen Sie anschließend im Menü
Steuerfunktionen durch (siehe Abschnitt 4.4 „Hauptmenü Steuerfunktionen" auf Seite 112).
PROFI TX
Drehung
Virtuelle Taumelscheibendrehung wird in folgenden Fällen benötigt:
o
Die Taumelscheibe ist im Modell mechanisch so angebracht, dass
das Servo ROTORKOPF-VH nicht auf der Flugachse liegt
o
Das Modell bewegt sich bei einer Nick-Steuerbewegung auch in
Roll-Richtung und umgekehrt.
Für eine virtuelle Drehung im Uhrzeigersinn: Negative Werte einstellen
Für eine virtuelle Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Positive Werte
Hebel
Wird nur bei 3-Punkt Taumelscheiben benötigt, deren Anlenkpunkte
unterschiedlich weit vom Rotorwellenzentrum entfernt sind.
Eingestellt wird der Unterschied in % des radialen Abstandes (vom Zentrum
der Rotorwelle zum Anlenkpunkt) von Servo ROTORKOPF-VH zu den beiden
Die Menüs
Seite 137