Modelle anlegen und anpassen
Seite 178
2. Öffnen Sie den Parameter REV/TRM und geben Sie Querruderausschlag nach
links.
Bewegt sich das linke Querruder nicht nach oben, polen Sie das Servo mit der
Taste REV/CLR um.
3. Stellen Sie den Querruderknüppel jetzt auf Mitte. Bringen Sie das Ruder mit
der zentralen Drehscheibe oder den Tasten + und – auf Neutralstellung.
Der Stellbereich beträgt +/-10%. Ablagen über 5% sollten Sie mechanisch
korrigieren.
4. Öffnen Sie das Eingabefeld P1.
5. Drücken Sie die Taste:
Beide Querruder laufen auf Maximum.
6. Stellen Sie P1 so ein, dass das linke Querruder (Servo 1) noch etwas vom
mechanischen Anschlag entfernt ist.
7. Öffnen Sie nun P5.
8. Drücken Sie die Taste
Beide Querruder laufen auf das andere Maximum.
9. Stellen Sie am linken Querruder (Servo 1) den positiven Ausschlag auf einen
sicheren Wert ein.
10. Mit Hilfe der Punkte P2 und P4 können Sie ggf. die Steuerkurve linearisieren.
P3 verschiebt die Neutrallage, ohne die anderen Punkte zu ändern.
11. Öffnen Sie das Menü Servo > Abgleich > 5: QUER+.
12. Öffnen Sie den Parameter REV/TRM und geben Sie Querruderausschlag nach
rechts.
Bewegt sich das linke Querruder nicht nach oben, polen Sie das Servo mit der
Taste REV/CLR um.
.
F
.
PROFI TX