Fachwörter
Akku-Management
Ermittelt aus Strom und Spannungsverlauf die Restlaufzeit, die Kapazität und
weitere Daten des Akkus. Optimiert die Lade- Entladegrenzen für eine hohe
Lebensdauer des Akkus.
Aufschalten
einen Einstellwert permanent auf einen der Digi-Einsteller schalten.
Binding
ist erforderlich, damit der Empfänger ausschließlich auf die Signale von
„seinem" (dem gebundenen) Sender reagiert. Das Binding muss bei der ersten
Inbetriebnahme ausgeführt werden.
Ein erneutes Binden ist erforderlich, wenn die Option „FastResponse"
umgeschaltet wird. Durch FastResponse wird der Übertragungstakt auf 14ms
reduziert und es stehen nur noch 12 Servokanäle zur Verfügung,
Combi-Switch
verkoppelt Querruder und Seitenruder so, dass beide Steuerfunktionen durch
eine der beiden Steuerfunktionen gesteuert werden können. Auf diese Weise
wird das Kurvenfliegen vereinfacht.
Differenzierung
gibt an, um wie viel Prozent der Ruderausschlag nach unten reduziert wird; bei
50% Differenzierung ist der Ausschlag nach unten halb so groß, wie der
Ausschlag nach oben. Je größer der %-Wert wird, desto kleiner wird der
Ruderausschlag nach unten. Das Vorzeichen der Prozentzahl gibt an, auf
welcher Seite des Flügels der Weg reduziert wird (abhängig von der
Anlenkung der Ruder und der Reihenfolge der Querruderservos).
Warum Differenzieren?
Beim Kurvenfliegen geht das kurvenäußere Querruder, nach unten, das
kurveninnere Ruder nach oben. Das nach unten ausschlagende Ruder
erzeugt mehr Widerstand als das nach oben ausschlagende Ruder. Es
entsteht eine Kraft (neg. Wenderollmoment) die das Modell um die Hoch-
Achse aus der Kurve dreht. Eine korrekt eingestellte Differenzierung löst
dieses Problem.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • Bretten • Germany
©MULTIPLEX 2014 • Printed in Germany
www.multiplex-rc.de