Modelle anlegen und anpassen
Seite 182
Snap-Flap:
Erhöhen Sie die Wege für Höhenruder in den Mixern QUER+ und FLAPS+.
Sie können diesen Mischanteil abschaltbar machen, indem Sie im Menü
SETUP > Mixer aufbauen > QUER+ und SETUP > Mixer aufbauen >
FLAPS+ dem Anteile Höhenruder einen Schalter zuordnen (siehe Abschnitt
4.3.8 „Mixer aufbauen" auf Seite 104).
Höhenruderausgleich:
Im Menü Mixer > HÖHE+ können Sie Spoiler, Flap und Gas in das
Höhenruder mischen (siehe Abschnitt 4.5.2.4 „Servo-seitige Mixer" auf Seite
138).
Combi-Switch:
Definieren Sie Menü Setup > Schalter zuord. einen Schalter und weisen
Sie ihn im Menü Mixer > Combi-Switch zu (siehe Abschnitt
" auf Seite 127).
Weitere Steuerfunktionen:
Ordnen Sie ggf. im Menü Servo > Zuordnung weitere Steuerfunktionen den
noch unbenutzten Servo-Kanälen zu (siehe Abschnitt 4.6.2 „Zuordnung" auf
Seite 143).
V-Leitwerk:
Ändern Sie im Menü Servo > Zuordnung die Servo-Kanäle 2 und 3 von
HÖHE+ bzw. Seitenruder nach V-LEITWERK+.
Stellen Sie anschließend im Menü Mixer > V-LEITWERK+ Drehrichtung und
Wege ein (siehe Abschnitt 4.5.2.4 „Servo-seitige Mixer" auf Seite 138).
Flugphasen:
Ordnen Sie im Menü Setup > Schalter zuord. den Flugphasen 1-3 einen
Schalter zu. Die 4. Phase aktivieren Sie durch Zuordnung eines Schalters zu
Phase 4.
Im Menü Setup > Flugphasen wählen Sie für jede Flugphase einen
passenden Namen aus. Unter Laufzeit stellen Sie die Umblendzeit zur
nächsten Phase ein (siehe Abschnitt 4.3.3 „Flugphasen" auf Seite 92).
Flugphasen als virtuelle Schalter:
Sie können Flugphasen auch als virtuellen Schalter zuordnen, wenn Sie z.B.
in einigen Flugphasen unterschiedliche Zumischungen haben möchten. Der
virtuelle Schalter ist EIN wenn die entsprechende Flugphase aktiv ist.
Steuerfunktionen:
Weitere Optionen, davon viele flugphasenabhängig, finden Sie im Menü
Steuerfunktionen (siehe Abschnitt 4.4 „Hauptmenü Steuerfunktionen" auf
Seite 112).
„
PROFI TX