Die Menüs
Seite 148
1. Rahmen: Es wird ein Zeitfenster überwacht. Rahmenzeiten gibt es z.B. bei
Wettbewerben, bei denen in einer vorgegebenen Zeit eine bestimmte
Flugaufgabe erledigt sein muss.
a.
Der Timer wird gestartet, wenn der zugeordnete Schalter auf
seine EIN-Position gebracht wird.
b. Er kann erst wieder angehalten werden, wenn entweder die
Alarmzeit (Rahmenzeit) erreicht ist oder der Rahmen mit dem frei
zuordenbaren Schalter „Rahmen AUF" geöffnet wurde.
2. Summe: Der Timer misst die Zeit, in der sein zugeordneter Schalter auf EIN
steht.
3. IntervallDiese Betriebsart wird verwendet, um eine vorgegebene Zeit
einmalig oder mehrfach zu überwachen.
Zeit
In diesem Feld steht die Zeit, die seit dem Start des Timers abgelaufen ist.
Wenn Sie dieses Feld anwählen, können Sie mit der Taste REV/CLR den
Timer auf null setzen.
Alarm
Zeit, bei der ein Alarm ausgelöst werden soll. Wenn Sie Count down gewählt
haben, startet der Timer mit dieser Zeit, zählt abwärts bis null, nach null zählt
er aufwärts. Der Alarm liegt beim Nulldurchgang.
Stellbereich bis: 4:00:00
Schalter
Angezeigt wird der Schalter, mit dem Sie den Timer steuern und dessen
Schaltzustand. Wenn der Schalter in der EIN-Stellung ist, der Timer also läuft,
erscheint hinter dem Pfeil ein Sternchen „*". Wie der Schalter zugeordnet wird,
steht auf Seite 103.
Count down
Wenn Sie Count down aktiviert haben, startet der Timer mit der Alarmzeit,
zählt abwärts bis null, dann aufwärts. Der Alarm liegt beim Nulldurchgang.
Sonst startet der Timerbei null und zählt aufwärts.
Wert speichern
PROFI TX