11. Wartung
Wartungsplan
Bei Wartungsarbeiten oder einer Reparatur muss im-
mer der Motor abgestellt werden.
Vor jedem Gebrauch
Motoröl prüfen
Luftfilter prüfen
Nach den ersten 25 Stunden
Motoröl wechseln
Nach 50 Stunden
Motoröl wechseln
Zündkerzen reinigen (Abb. 10 + 11 F)
Kraftstoffsieb reinigen
Luftfilter reinigen (Abb. 9 E)
Nach 100 Stunden
Diese Wartungsarbeiten von einem Fachmann
oder Fachwerkstatt vornehmen lassen.
Ventilspiel prüfen
Kraftstofftank reinigen
Kraftstoffleitung prüfen
Wartungsarbeiten
Ölwechsel, Abb. 12
Motoröl nach den ersten 25 Betriebsstunden wech-
seln, anschließend alle 50 Stunden bzw. alle drei
Monate.
Motoröl bei warmem Motor ablaufen lassen.
1.
Motor warmlaufen lassen.
2.
Motor abschalten.
3.
Ausreichend großen Behälter zum Auffangen des
Altöls unter die Ölablassschraube (D) stellen.
4.
Zum Ablassen des Öls Öleinfüllverschluss (A) und
Ölablassschraube (D) entfernen.
5.
Öl ablaufen lassen
6.
Ölablassschraube (D) mit Dichtungsscheibe wie-
der anbringen und festziehen.
Empfohlenes Motoröl in die Öleinfüllöffnung einfüllen.
Hinweis! Öleinfüllverschluss (A) gut zuschrauben.
Empfohlenes Motoröl SAE 10W-30
Füllmenge ca. 0,6 Liter
Entsorgen Sie anfallendes Öl ordnungsgemäß in
der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten
Altöl in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.
14 | DE
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung zur Reparatur beachten Sie bitte,
dass der Generator aus Sicherheitsgründen Öl- und
benzinfrei an die Servicestation gesendet werden
müssen.
Kraftstofffilter reinigen
Hinweis: Beim Benzinfilter handelt es sich um einen
Filterbecher, welcher sich direkt unter dem Tankdeckel
befindet und sämtlichen eingefüllten Kraftstoff filtert.
• Den Tankdeckel öffnen.
• Den Benzinfilter entfernen und in nicht flammbarem
Lösungsmittel reinigen.
• Benzinfilter wieder einsetzen.
• Den Tankdeckel schließen.
Zündkerze prüfen
Motor abschalten und abkühlen lassen.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Je nach Bedarf Zündkerze reinigen oder ersetzen:
1.
Zündkerzenstecker abziehen und Schmutz im
Zündkerzenbereich beseitigen.
2.
Zündkerze herausdrehen und prüfen.
3.
Bei Beschädigungen wie z. B. Risse oder Splitter,
Zündkerze ersetzen.
4.
Zündkerzen-Elektroden mit einer Drahtbürste
reinigen.
5.
Elektrodenabstand prüfen und einstellen.
6.
Zündkerze einschrauben und mit dem Zündker-
zenschlüssel festziehen.
7.
Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen.
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel kein
Schmutz in den Zylinderkopf gelangt.
Überprüfen Sie den Sitz der Zündkerze.
Eine lockere Zündkerze kann durch Überhitzung den
Motor beschädigen.
Zu starkes Anziehen kann das Gewinde im Zylinder-
kopf beschädigen.
Für daraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht; das Risiko dafür trägt allein der Be-
nutzer. Verwenden Sie nur die empfohlene oder
eine gleichwertige Zündkerze.
Luftfilter reinigen, Abb. 13
1.
Lösen Sie die 2 Klammern (E) oben und unten an
der Filter-Abdeckung (F).
2.
Entfernen sie die Filter-Abdeckung (F)
3.
Reinigen sie den Schaumstoff - Vorfilter in einem
nicht entflammbarem Lösungsmittel.
www.scheppach.com