Entpacken der Maschine
Überprüfen Sie den Inhalt auf eventuelle Transport-
schäden.
Im Falle eines Schadens muss dieser sofort an den
Spediteur gemeldet werden. Prüfen Sie den Inhalt auf
Vollständigkeit. Melden Sie fehlende Teile sofort dem
Händler. Zusätzliche Teile, die an der Maschine zu
befestigen sind, müssen vor der Montage lokalisiert
und zugeordnet werden.
Achtung! Vor Inbetriebnahme Öl einfüllen!
7.
Technische Daten
Generator
Schutzart
Dauerleistung P
(S1)
nenn
max. Leistung P
max
(S2 5min)
Nennspannung U
nenn
Nennstrom I
nenn
Frequenz F
nenn
Bauart Antriebsmotor
Hubraum
Kraftstoff
Tankinhalt
Motoröl
Verbrauch bei 2/3 Last
Gewicht
Leistungsfaktor cos φ
Leistungsklasse
Temperatur max
Max. Aufstellhöhe (üNN)
Spannungsregelung
Zündkerze
*AVR (Automatische Spannungsregelung für stabile
Leistung):
Der Automatische Volt-Regler versorgt die ange-
schlossenen Verbraucher stets mit der benötigten
Spannung
Synchron
IP23M
2500 W
2700 W
2 x 230V~
11,0 A
50 Hz
4 Takt luftgekühlt
196 cm³
Bleifreies Benzin
dieses Gerät darf
nicht mit E10 Benzin
betrieben werden
15 l
ca. 0,6 l (10W30)
ca. 0,7 l/h
48 kg
1
G1
40°C
1000 m
AVR-System*
F6TC
www.scheppach.com
Geräuschemission
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
werte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnah-
men notwendig sind oder nicht. Faktoren welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Imissions-
pegel beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuver-
lässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land
zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von
Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
74 dB(A)
3 dB
96 dB(A)
3 dB
DE | 11