12.16.2
Datenformat RS422-Schnittstelle
12.16.2.1
Bitstruktur
Beschreibung
Datenwert (Messwert)
mindestens 2 maximal 5 Byte
Footer
Datenwert
●
4 Bit minimal
○
32 Bit maximal
○
F (Footer followed)
●
0. kein weiteres Footer-Byte
○
1. weiteres Footer-Byte
○
Bit 5 muss 0 sein, um den Footer von dem Zeichen „>" unterscheiden zu können.
EoF (End of Frame)
●
0. weiteres Paket mit Daten vom aktuellen Frame folgt
○
1. letztes Paket mit Daten vom aktuellen Frame
○
C (Change Bit)
●
Änderung der Sensor-Konfiguration (nur RS422 Datenausgabe). Wird nach der Ausgabe automatisch zurückgesetzt.
DT (Data type)
●
0. Messwerte
○
1. Videosignale (FFT)
○
2. reserviert
○
3. reserviert
○
O (Overflow)
●
0. kein UART-Überlauf
○
1. UART-Überlauf, die Daten sind gültig, aber es fehlen Datenframes
○
12.16.2.2
Beschreibung
Das Format besteht aus einem oder mehreren Datenwerten und einem Footer, welches das Datenpaket abschließt. In
dem 7. Bit jedes Bytes ist das Ende eines Datenwertes und der Footer codiert:
1 weiteres Datenbyte folgt
●
0 Ende des Datenwertes oder Footer
●
Ein nicht gesetztes Bit kennzeichnet das Ende des Datenwertes. Ab dem zweiten nicht gesetzten Bit folgt der Footer.
Ein Mix aus verschiedenen Bitbreiten ist möglich (z. B. 18/32 Bit). Als Datenwerte können auch Videosignale übertragen
werden. Die Unterscheidung von Mess- oder Videosignal-Paketen wird über den Data type (DT) realisiert. Ein Videosig
nal wird immer in einem separaten Datenpaket mit eigenem Footer übertragen. So werden bei zwei Videosignalen +
Messwerten also drei Datenpakete inkl. jeweils einem Footer übertragen. Es können pro Messframe mehrere Video-Da
tenpakete aber nur ein Mess-Datenpaket übertragen werden. Das EoF-Bit im Footer kennzeichnet, ob das gerade über
tragene Datenpaket das letzte Paket eines zusammenhängenden Messframes vom Sensor/Controller ist.
Die minimal zu übertragende Bitbreite beträgt 14 Bit, die maximale Breite 32 Bit. Alle nicht verwendeten Bits sind 0. Es
erfolgt keine dynamische Änderung der Bitbreiten zwischen mehreren Frames. Änderungen am Datenpaket oder der re
levanten Konfiguration am Sensor/Controller werden über das Change-Bit (C) angezeigt. Dies betrifft den Messwertfra
me, der gerade empfangen wurde. Das Change-Bit wird nur für einen Messwertframe gesetzt und automatisch wieder
zurückgesetzt. Besteht ein Messwertframe aus mehreren Datenpaketen, ist das Change-Bit in allen Footern gesetzt.
optoCONTROL 2700
Bit 7
Bit 6
Bit 5
1
D6
D5
1
D13
D12
1
D20
D19
1
D27
D26
0
0
0
0
F
0
Bit 4
Bit 3
Bit 2
D4
D3
D2
D11
D10
D9
D18
D17
D16
D25
D24
D23
0
D31
D30
EoF
C
ASCII Kommunikation
Bit 1
Bit 0
D1
D0
D8
D7
D15
D14
D22
D21
D29
D28
DT
O
Seite 92