Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL 25 Serie Montageanleitung

Schutzgehäuse / schutz-kühlgehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 25 Serie:

Werbung

Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart:
IP 65 (gilt nur bei angestecktem Sensorkabel)
Die Schutzart gilt nicht für optische Eingänge, da deren Verschmutzung zur Beeinträchtigung
oder Ausfall der Funktion führt.
- Minimale Kühlleistung:
940 W
- Maximale Sensortemperatur:
45 °C
- Maximaler Druck: 3 bar
- Es sind lediglich flüssige Kühlmedien zulässig. Eine Kühlung über Luft/Gas ist nicht möglich.
Lieferumfang
- 2 Kühlplatten (nur beim Schutz- und Kühlgehäuse)
- 2 Grundplatten
- 1 Schutzblech
- 2 Schutzgläser
Befestigung Sensor, Maßzeichnungen
Die Sensoren der Serie scanCONTROL sind optische Sensoren, mit denen im μm-Bereich
gemessen werden kann.
i
Achten Sie bei Montage und Betrieb auf sorgsame Behandlung!
Befestigen Sie den Sensor ausschließlich an den vorhandenen Montagebohrungen/Ge-
windelöchern auf einer ebenen Fläche. Klemmungen jeglicher Art sind nicht gestattet und
können zum Ausfall des Sensors führen.
8
3x Montage-
bohrung M4
ø6
1x Luftanschluss
auswechselbares
Schutzglas
verstellbarer Spritzschutz
Schutzgehäuse mit Freiblaseinrichtung, Artikel 2105058
103.5
90.5
88.5
1x Luft-
anschluss
17
7
0
1.5
auswechselbares
Schutzglas
verstellbarer
Spritzschutz
Schutzgehäuse mit Freiblaseinrichtung und Wasserkühlung, Artikel 2105059
4
5
6
4
5
6
103.5
90.5
88.5
3
8
17
7
0
1.5
2
1
2
9
1
Zusammensetzung Schutzgehäuse
Schutzgehäuse scanCONTROL LLT25xx/26xx/29xx
128.8
117
Adaptives Schutzgehäuse für
scanCONTROL 25xx/26xx/29xx
- Messbereiche 25 - 100 mm
- Mit Luftversorgung des optischen Weges
- Wechselbares Schutzglas
5x ø6
3x Montage-
bohrung M4
4x Wasser-
anschluss
Schutz- und Kühlgehäuse scanCONTROL LLT25xx/26xx/29xx
Adaptives Schutz- und Kühlgehäuse für
scanCONTROL 25xx/26xx/29xx
- Messbereiche 25 - 100 mm
- Mit Luftversorgung des optischen Weges
- Wechselbares Schutzglas
Teil Bezeichnung
- Wasserkühlkreislauf zur Sensorkühlung
1
Schutzglasaufnahme
(bis Umgebungstemperatur 95 °C möglich)
2
Objektträger
Kühlplatte, links (nur
7
3
mit Wasserkühlung)
8
4
Grundplatte, links
5
Scanner
6
Grundplatte, rechts
Kühlplatte, rechts
7
(nur mit Wasserküh-
lung)
Wärmeleitpad (nur
8
mit Wasserkühlung)
9
Schutzblech
9
Verwendung
Bei schmutzbelasteter Umgebung oder bei erhöhten Umgebungstemperaturen wird empfohlen,
den Scanner mit Schutz- und/oder Kühlgehäusen zu betreiben. Die Schutz- und Kühlgehäuse wer-
den als optionales Zubehör geliefert. Bei ihrem Einsatz kann eine Verschlechterung der Linearität
der Sensoren im Gesamtsystem auftreten, deshalb wird eine referenzierte Messung empfohlen.
Der Einbau der Scanner in das Schutzgehäuse sollte beim Hersteller erfolgen.
Der Scanner darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben wer-
den. Der Scanner ist so einzusetzen, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall des Scanners keine
Personen gefährdet oder Maschinen beschädigt werden. Treffen Sie bei sicherheitsbezogenener
Anwendung zusätzlich Vorkehrungen für die Sicherheit und zur Schadensverhütung.
Ausführungsarten
- Schutzgehäuse mit Freiblaseinrichtung und Zuluftanschluss, Artikel 2105058
- Schutzgehäuse mit Freiblaseinrichtung, Zuluftanschluss und Wasseranschlüsse für die Küh-
lung, Artikel 2105059
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK
GmbH & Co. KG
Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg
www.micro-epsilon.de
X9770381-A021119SWE
Montageanleitung
scanCONTROL 25xx/26xx/29xx
Schutzgehäuse / Schutz-Kühlgehäuse

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON scanCONTROL 25 Serie

  • Seite 1 - Schutzgehäuse mit Freiblaseinrichtung, Zuluftanschluss und Wasseranschlüsse für die Küh- lung, Artikel 2105059 Grundplatte, rechts Kühlplatte, rechts (nur mit Wasserküh- lung) ø6 1x Luftanschluss Wärmeleitpad (nur MICRO-EPSILON MESSTECHNIK mit Wasserkühlung) auswechselbares GmbH & Co. KG Schutzglas verstellbarer Spritzschutz Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg Schutzblech www.micro-epsilon.de Zusammensetzung Schutzgehäuse...
  • Seite 2 Montage Schutz- und Kühlgehäuse Montage Schutzgehäuse Laserklasse 2M Entfernen Sie die Schutzfolie Wird das Schutz- bzw. Kühlgehäuse nachträglich installiert, muss vor der Montage des Scanners vom Wärmeleitpad an der linken Fügen Sie den Scanner an die das Produktetikett seitlich jeweils entfernt werden. Kühlplatte.

Diese Anleitung auch für:

Scancontrol 26 serieScancontrol 29 serie