Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL 2700 Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2700:

Werbung

i
Nach der Parametrierung sind alle Einstellungen in einem Parametersatz dauerhaft zu speichern, damit
sie beim nächsten Einschalten des Sensors wieder zur Verfügung stehen. Verwenden Sie dazu die
Schaltfläche
5.5
Einrichtungsmodus
Im Einrichtungsmodus wird das zweidimensionale Videosignal der Empfängerzeile dargestellt.
Vorzüge Einrichtungsmodus:
Positionierhilfe Messobjekt im Messbereich
Horizontale und vertikale Hilfslinien im Raster von 0,5 mm
Entscheidungshilfe für zu bewertende Kantenverläufe
Messbereich in Z-Richtung mit ±5 mm
Sie erreichen den Einrichtungsmodus im Menü
EMR
MBE
MBM
MMR
SMR
MBA
X
-5 0 +5
Z
Tab. 5.3: Gekipptes Lamellenprofil (links) und zugehöriges Videosignal (rechts), Blick Richtung Lichtquelle
optoCONTROL 2700
Preset
Mittelung, Messrate
Bandkante
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Drahtmessung
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Durchmesser
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Konturmessung
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Mehrsegment
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Spaltmessung
Statisch
Ausgewogen
Dynamisch
Einstellungen
speichern.
Messwertanzeige
Gleitend mit 8 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 8 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 8 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 128 Werten; 5 kHz
Gleitend mit 64 Werten; 5 kHz
Median mit 9 Werten; 5 kHz
Gleitend mit 128 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 64 Werten; 2,5 kHz
Median mit 9 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 128 Werten; 2,5 kHz
Gleitend mit 64 Werten; 2,5 kHz
Median mit 9 Werten; 2,5 kHz
keine Mittelung; Messrate 2 kHz
Berechnungsfunktion
Dicke
= Mittelpunkt Segment 2 - Mittelpunkt Segment 1
Dicke
Gleitend mit 128 Werten; 2 kHz
Gleitend mit 64 Werten; 2 kHz
Median mit 9 Werten; 2 kHz
> Einrichtungsmodus.
Betrieb
Seite 35

Werbung

loading