Tab. 5.1: Einstiegsseite nach Aufruf des Webinterfaces
Die parallele Bedienung über Webbrowser und ASCII-Befehle ist möglich; die letzte Einstellung gilt. Vergessen Sie nicht
zu speichern.
Das Aussehen der Webseiten kann sich abhängig von den Funktionen und der Peripherie ändern. Jede Seite enthält Be
schreibungen der Parameter und damit Tipps zum Konfigurieren des Sensors.
5.3
Videosignal
5.3.1
Hellkorrektur
Die Hellkorrektur ist einmal nach der Montage durchzuführen. Bei verändertem Fremdlicht und hohen Genauigkeitsanfor
derungen ist eine häufigere Wiederholung empfehlenswert. Die Hellkorrektur sorgt für eine gute Fremdlichtkorrektur als
Basis für genaue Messungen und ein relativ gleichmäßiges hellkorrigiertes Signal.
Zur Erfassung des Hellsignals benötigt der Sensor eine Warmlaufzeit von ca. 30 min.
i
Bei der Hellkorrektur darf sich kein Objekt zwischen Lichtquelle und Empfänger befinden. Ist dies nicht
möglich, ist vor der Hellkorrektur eine geeignete Maskierung des Auswertebereiches erforderlich.
►
Wechseln Sie in das Menü
che Durchführen.
optoCONTROL 2700
> Korrekturen/Referenzierungen. Betätigen Sie die Schaltflä
Einstellungen
Betrieb
Die horizontale Navigation
enthält folgende Funktionen:
Die Suchfunktion ermöglicht
●
einen zeitsparenden Zugriff
auf Funktionen und Para
meter
Home. Das Webinterface
●
startet automatisch in die
ser Ansicht mit Messchart,
Messkonfiguration und Sig
nalqualität.
Einstellungen. Dieses
●
Menü enthält alle Sensor
parameter.
●
Messwertanzeige.
Messchart mit Digitalanzei
ge oder Einblendung des
Videosignals.
Info. Enthält Informationen
●
zum Sensor, u. a. Serien
nummer, Softwarestand
und eine Übersicht aller
Sensorparameter.
Seite 31