Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL 2700 Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2700:

Werbung

6.6.4.2
Grenzwerteinstellung
Bei Über- bzw. Unterschreitung eines Grenzwertes werden die Schaltausgänge aktiviert. Dazu sind ein unterer und obe­
rer Grenzwert (in mm) einzugegben.
MBE
Obere
Grenze
Untere Grenze (1)
Untere Grenze (2)
MBA
+
GND
+
GND
Tab. 6.19: Schaltausgang 1 (beide Grenzwerte, NPN) und Schaltausgang 2 (unterer Grenzwert, PNP)
6.6.4.3
Schaltlogik
Hinweise zum Schaltverhalten finden Sie bei den elektrischen
6.6.5
Datenausgabe
Die Messwertausgabe über die individuellen Kanäle kann in diesem Menüpunkt aktiviert bzw. deaktiviert werden.
RS422: stellt eine echtzeitfähige Schnittstelle mit geringerer Datenrate bereit.
Die Auswahl der zu übertragenden Daten für die RS422-Schnittstelle erfolgt im Abschnitt Datenausgabe
Kap.
6.6.1.
Ethernet: ermöglicht eine schnelle nicht echtzeitfähige Datenübertragung (paketbasierter Datentransfer). Es können
Messwert- sowie Videodaten übertragen werden. Für eine Messwert-Erfassung ohne unmittelbare Prozess-Steuerung,
für eine nachfolgende Analyse. Die Parametrierung erfolgt durch das Webinterface oder ASCII-Befehssatz.
Die Auswahl der zu übertragenden Daten für die Ethernet-Schnittstelle erfolgt im Abschnitt Datenausgabe
siehe Kap.
6.6.2.
Schnittstellen auswählen/aktivieren
Wechseln Sie in den Reiter
Abb. 6.25: Aktivierung der Ausgabeschnittstellen
optoCONTROL 2700
Schaltausgang 1
Schaltausgang 2
mit Ausgabedauer
>
Einstellungen
Ausgänge
Wertebereich Grenzwerte -2147 ... +2147
MBE = Messbereichsende
Obere Grenze = Maximum Schaltausgang 1
Untere Grenze (1) = Minimum Schaltausgang 1
Untere Grenze (2) = Minimum Schaltausgang 2
MBA = Messbereichsanfang
Zeit
Anschlüssen, siehe Kap.
> Datenausgabe.
Erweiterte Einstellungen
4.3.8.
RS422, siehe
Ethernet,
Seite 62

Werbung

loading