Modell
Belichtungszeit
[4]
Auflösung
[5]
Linearität
[6]
Wiederholpräzision
[6]
Lichtquelle
Laserklasse
Zulässiges Fremdlicht
Versorgungsspannung
Maximale Stromaufnahme
Signaleingang
Digitale Schnittstelle
[9]
Analogausgang
Schaltausgang
Digitalausgang
Anschluss
Montage
Temperaturbereich
[10]
Schock (DIN EN 60068-2-27)
Vibration (DIN EN 60068-2-6)
Schutzart (DIN EN 60529)
Material
Gewicht
Mit eingeschalteter Videomittelung = 3 x 8,5 µs Belichtungen pro Messung
[4]
An der digitalen Schnittstelle
[5]
Die Daten gelten im 95%-Konfidenzintervall für Durchmesser-Messung bei einer Mittelung von 1024 Werten über einen Zeitraum
[6]
von 5 Minuten in einer temperaturstabilisierten Umgebung nach einer Warmlaufzeit von 45 min
Gemessen mit 2 mm Prüfstift In Arbeitsabstand 150 mm in Messfeld 1 (Z=±0,5 mm) Linearität ≤ 0,5 µm, in Messfeld 2 (Z=±1,5
[7]
mm) Linearität ≤ 1 µm , in Messfeld 3 (Z=±2,5 mm) Linearität ≤ 2,5 µm
Gemessen mit 2 mm Prüfstift bei Messabstand 150 mm in Messfeld 1 (Z=±2,5 mm). In Messfeld 2 (Z=±10 mm) Linearität ≤ 3 µm -
[8]
95%-Konfidenzintervall
EtherCAT, PROFINET und EtherNet/IP: Anbindung über Schnittstellenmodul (siehe Zubehör) direkt im Sensor "on Board"
[9]
Relative Luftfeuchte 5...95 % (nicht kondensierend)
[10]
optoCONTROL 2700
kein Laser, LED nach DIN EN 62471
3x Eingänge wahlweise für Encoder, Nullpunkt, Reset, Trigger; Light on/off (per
0 ... 10 VDC / 4 ... 20 mA (16 Bit, frei skallierbar innerhalb des Messbereichs)
3 Ausgänge, wahlweise für Fehler und 2x Grenzwerte, nicht galvanisch getrennt
Lichtquelle
Empfänger
17-pol. Stecker M12 für Analog, Ausgänge (Fehler, Grenzwerte) - Eingänge (Trig
Lagerung
Betrieb
Lichtquelle
Empfänger
Montageschiene
ODC2700-10
≤ 0,5 µm
[7]
≤ 0,03 µm
LED türkis 508 nm (blaugrün)
Risikogruppe 1
30.000 lx indirekte; 5000 lx direkte Einstrahlung
Menü abschaltbar)
Ethernet, RS422 (bis 2 MBaud) EtherCAT, EtherNet/IP, PROFINET
24V-Logik (HTL), High-Pegel hängt von Betriebsspannung ab
Umschaltbar TTL Pegel
Synchronisation
integriertes Kabel 0,8 m, mit 8-pol. M8 Buchse für Versorgung
8-pol. Stecker M12 für Versorgung der Lichtquelle,
12-pol. Buchse M12 für Stromversorgung, Synch. und RS422,
4-pol. Buchse M12x1 für Ethernet oder Feldbus,
integrierte Montageschiene mit Montagebohrungen
15 g / 6 ms in XY-Achse, je 100 Schocks
2 g / 20 ... 500 Hz in XY-Achse, je 10 Zyklen
Aluminiumgehäuse
ca. 400 g
ca. 900 g
ca. 1000 g
Funktionsprinzip, Technische Daten
ODC2700-40
8,5 µs
10 nm
≤ 1 µm
≤ 0.1 µm
kein Laser, LED nach DIN EN 62471
Risikogruppe 0
11 ... 30 VDC
≤ 1 A
ger/Encoder)
-20 ... +70 °C
0 ... +50 °C
IP67
ca. 500 g
ca. 1400 g
ca. 1000 g
[8]
Seite 13