Abb. 6.22: Auswahl der Ausgabedaten via RS422
Die Datenausgabe erfolgt, wenn die Schnittstelle aktiviert
Baudrate und Signalauswahl
►
Wechseln Sie in den Reiter
►
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
6.6.2
Datenausgabe Ethernet
Bei Verwendung einer statischen IP-Adresse sind die Werte für IP-Adresse, Gateway und Subnetz-Maske anzugeben;
dies entfällt bei Verwendung von DHCP. Der Sensor ist ab Werk auf die statische IP-Adresse 169.254.168.150 einge
stellt.
Der Sensor überträgt die Ethernetpakete mit einer Übertragungsrate von 10 MBit/s oder 100 MBit/s, die je nach ange
schlossenem Netzwerk oder PC automatisch eingestellt wird.
Alle Ausgabewerte und zusätzlich zu übertragenden Informationen, die zu einem Zeitpunkt aufgenommen wurden, wer
den zu einem Messwert-Frame zusammengefasst. Mehrere Messwert-Frames werden zu einem Messwert-Block zusam
mengefasst. Es wird ein Header an den Anfang zu jedem Messwertpaket hinzugefügt.
Bei der Messwertdatenübertragung sendet der Controller nach erfolgreichen Verbindungsaufbau jeden Messwert (Mess
wert-Block) an die verbundene Gegenstelle. Dafür ist keine explizite Anforderung erforderlich.
Bei Änderungen der übertragenen Daten oder der Framerate wird automatisch ein neuer Header geschickt. Die Mess
werte werden als 32 Bit signed Integer-Wert mit einer Auflösung von 10 nm übertragen. Eine Begrenzung der Datenmen
ge ist möglich.
Die Videosignalübertragung geschieht analog zur „Messdatenübertragung an einen Messwertserver über Ethernet" mit
dem Unterschied, dass immer nur ein Videodatensatz eines Messzyklusses in einem Messwert-Block übertragen wird.
Dieser Messwert-Block kann je nach Größe des Videosignals auch aus mehreren Ethernetpaketen bestehen.
Datenausgabe Ethernet
Die Auswahl der Ausgabedaten aus allen intern bestimmten Werten und den berechneten Werten aus den Rechenmodu
len erfolgt getrennt für die
Reihenfolge blendet das Webinterface ein.
Signalauswahl definieren
►
Wechseln Sie in den Reiter
►
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
Die Datenausgabe erfolgt, wenn die Schnittstelle aktiviert
optoCONTROL 2700
Einstellungen
Signale
Rohsignal / ... / Encoder / Kante A / Kante B / Winkel A / Winkel B / Durchmesser /
Mittelpunkt / ... / Anzahl Kanten / ... / Ergebnis Rechnung
Schnittstellen, siehe Abb.
Einstellungen
wird, siehe Kap.
6.6.5.
>
>
Ausgänge
Datenausgabe
6.22. Diese werden in einer festen Reihenfolge ausgegeben. Die
>
>
Ausgänge
Datenausgabe
wird, siehe Kap.
6.6.5.
RS422.
Einstellungen
speichern.
Ethernet.
Einstellungen
speichern.
Erweiterte Einstellungen
Seite 59