12.15.5
Auswahl des Bereichs für die Skalierung des Analogausgangs
ANALOGSCALERANGE <limit 1> <limit 2>
Setzt den oberen und unteren Wert zur Skalierung des Analogausgangs. Die Einheit ist mm.
<limit 1> = (-2147.0 ... 2147.0) [mm], muss sich von <limit 2> unterscheiden.
●
<limit 2> = (-2147.0 ... 2147.0) [mm], muss sich von <limit 1> unterscheiden.
●
12.16
Format Messdaten
12.16.1
Messdatenübertragung an einen Messwertserver über Ethernet
Bei der Messwertdatenübertragung an einen Messwertserver sendet der Sensor/Controller nach erfolgreichem Verbin
dungsaufbau (TCP oder UDP) jeden Messwert an den Messwertserver oder an den verbundenen Client. Dafür ist keine
explizite Anforderung erforderlich.
Alle Abstände und zusätzlich zu übertragenden Informationen, die zu einem Zeitpunkt aufgenommen wurden, werden zu
einem Messwert-Frame zusammengefasst. Mehrere Messwert-Frames werden zu einem Messwert-Block zusammenge
fasst, welcher einen Header erhält und in ein TCP/IP oder UDP/IP Paket passt. Der Header steht zwingend am Anfang
eines UDP- oder TCP-Pakets. Bei Änderungen der übertragenen Daten oder der Framerate wird automatisch ein neuer
Header geschickt.
Alle Messdaten und der Header werden im Little Endian Format übertragen.
Der Aufbau eines Header ist für Video- und Messdatentransfer gleich und umfasst
Präambel (32 Bit)
●
Artikel-Nummer (32 Bit)
●
Serien-Nummer (32 Bit)
●
Länge Videodaten (32 Bit)
●
Länge Messdaten (32 Bit)
●
Frame Anzahl (32 Bit)
●
Counter (32 Bit)
●
Header-Eintrag
Präambel
Artikel-Nummer
Serien-Nummer
Länge Videodaten
Länge Messdaten
Frame Anzahl
Counter
Tab. 12.1: Details eines Header
Ein Datenpaket enthält mindestens ein Messdatenframe, üblicherweise mehrere.
Ein Messdatenframe umfasst eines oder mehrere Signale. Der Inhalt eines Messdatenframes kann über das Kommando
OUT_ETH gesetzt werden. Die Struktur eines Messwertframes kann via GETOUTINFO_ETH abgefragt werden.
Die Pixel des Videosignals werden je durch ein 16 Bit-Wort beschrieben. Der genutzte Wertebereich ist 0 ... 4095.
Die Messwerte werden als 32 Bit signed Integer-Wert mit einer Auflösung von 10 nm dargestellt.
optoCONTROL 2700
Beschreibung
uint32_t - 0x41544144 "DATA"
[Byte]
[Byte]
Anzahl an Frames, die dieser Header abdeckt. Bei Videoausgabe ist das Feld für
Anzahl der Messdatenframes im Paket auf eins gesetzt.
Zähler über die Anzahl der verarbeiteten Messwerte.
ASCII Kommunikation
Seite 91