6
Erweiterte Einstellungen
6.1
Vorbemerkungen zu den Einstellmöglichkeiten
Sie können den Sensor auf verschiedene Arten parametrieren:
mittels Webbrowser und das Sensor-Webinterface
●
mit ASCII-Befehlssatz und Terminalprogramm über RS422 und Ethernet
●
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Einstellung des Sensors mit Hilfe des Webinterface.
6.2
Eingänge
6.2.1
Synchronisation
Sollen zwei oder mehrere Sensoren taktgleich am gleichen Mess objekt messen, können die Empfänger untereinander
synchronisiert werden. Der Synchronisationsausgang des ersten Sensors (= Master) wird mit den Synchronisationsein
gängen weiterer Sensoren (= Slave) verbunden.
Die Synchronisation mehrerer Sensoren wird zum Beispiel bei der Dicken- / Breitenmessung größerer Messobjekte ver
wendet.
Master
Synchronisation
Slave Sync/Trig
Slave TrigIn
Inaktiv
Auswahl Synchronisation
►
Wechseln Sie in den Reiter
►
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
Hinweise zum elektrischen Anschluss finden Sie im Abschnitt Installation und
6.2.2
Eingangspegel
Dieser Menüpunkt definiert die Logikpegel der
Unterschiedliche Ausgangspegel von Encodern oder einer Triggerstuffe können so an den Sensor angepasst werden.
TTL
Eingangspegel
HTL
Auswahl Eingangspegel
►
Wechseln Sie in den Reiter
►
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
optoCONTROL 2700
Bei dieser Einstellung ist der Sensor der Master, d. h. er gibt Synchronisationsim
pulse an den Sync-Anschlüssen aus.
Bei dieser Einstellung ist der Sensor der Slave und erwartet Synchron-Impulse von
z. B. einem anderen ODC2700 oder einer ähnlichen Impulsquelle an den Sync-An
schlüssen.
Bei dieser Einstellung ist der Sensor der Slave. Das Synchronisations-Signal wird
über die Trigger-Schnittstelle empfangen. Es kann zwischen HTL und TTL-Pegel
gewählt werden.
Keine Synchronisation. Der Sensor arbeitet autark. Es wird kein Synchronsignal
über die bidirektionale Synchronleitung ausgegeben.
>
Einstellungen
Eingänge
Multifunktionseingänge, siehe Kap.
Low ≤ 0,8 V, High ≥ 2 V
Low ≤ 3 V, High ≥ 8 V
>
Einstellungen
Eingänge
> Synchronisation.
Einstellungen
Montage, siehe Kap.
4.3.7.
> Eingangspegel.
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
speichern.
4.3.10.
speichern.
Seite 38