Herunterladen Diese Seite drucken

universal robots UR10e PolyScope X Benutzerhandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR10e PolyScope X:

Werbung

7.11.2. Maximale Nutzlast
Beschreibung
Die Nennnutzlast des Roboterarms hängt vom Schwerpunktsversatz der Nutzlast ab,
wie unten gezeigt. Der Versatz des Schwerpunktes ist definiert als der Abstand von der
Mitte des Werkzeugflanschs bis zum Schwerpunkt der angehängten Nutzlast.
Der Roboterarm kann einen langen Schwerpunktversatz aufnehmen, wenn die Nutzlast
unter dem Werkzeugflansch platziert wird. Berücksichtigen Sie beispielsweise bei der
Berechnung der Nutzlastmasse in einer Pick-and-Place-Anwendung sowohl den
Greifer als auch das Werkstück.
Die Beschleunigungskapazität des Roboters kann reduziert werden, wenn der
Schwerpunkt der Nutzlast die Reichweite und Nutzlast des Roboters überschreitet. Die
Reichweite und Nutzlast Ihres Roboters können Sie in den technischen Spezifikationen
überprüfen.
UR10e
Sie können die maximale Nutzlast des Roboters überprüfen, indem Sie das Etikett auf dem
10 kg /
Roboterarm betrachten. Nutzlasten über 10 kg werden horizontal vom Ellbogengelenk weg
12,5 kg
verlängert.
Eine Erhöhung der maximalen Nutzlast kann dazu führen, dass sich der Roboter mit
geringerer Geschwindigkeit und geringerer Beschleunigung bewegt.
Bei Bewegungen mit hoher Nutzlast ist das Werkzeug vertikal nach unten ausgerichtet, wie
es bei Palettieranwendungen häufig der Fall ist.
UR10e PolyScope X
78
7. Installation
Benutzerhandbuch

Werbung

loading