Cybersicherheit
Anforderungen an die
Netzwerkkonfiguration
Sicherheitsanforderungen
bei der Einrichtung des
Roboters
UR10e PolyScope X
•
Das Betriebspersonal muss mit den allgemeinen Grundsätzen der
Cybersicherheit und den fortschrittlichen Technologien, die im UR-Roboter
zum Einsatz kommen, bestens vertraut sein.
•
Es müssen physische Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um nur
autorisiertem Personal den physischen Zugang zum Roboter zu ermöglichen.
•
Es muss eine angemessene Kontrolle aller Zugangspunkte geben. Zum
Beispiel: Türschlösser, Ausweissysteme, allgemeine physische
Zugangskontrolle.
WARNUNG
Der Anschluss des Roboters an ein Netzwerk, das nicht
ordnungsgemäß gesichert ist, kann Sicherheitsrisiken mit sich
bringen.
•
Verbinden Sie Ihren Roboter nur mit einem
vertrauenswürdigen und ordnungsgemäß gesicherten
Netzwerk.
•
Nur vertrauenswürdige Geräte dürfen mit dem lokalen Netzwerk
verbunden werden.
•
Es darf keine eingehenden Verbindungen von benachbarten
Netzwerken zum Roboter geben.
•
Ausgehende Verbindungen des Roboters müssen so eingeschränkt
werden, dass nur die kleinste relevante Gruppe von spezifischen Ports,
Protokollen und Adressen zugelassen wird.
•
URCaps und magische Scripte dürfen nur von vertrauenswürdigen
Partnern verwendet werden, und auch nur, nachdem deren Authentizität
und Integrität überprüft wurde.
•
Ändern Sie das Standardpasswort in ein neues, sicheres Passwort.
•
Deaktivieren Sie die „Magischen Dateien", wenn sie nicht aktiv
verwendet werden (PolyScope 5).
•
Deaktivieren Sie den SSH-Zugang, wenn er nicht benötigt wird.
Bevorzugen Sie die schlüsselbasierte Authentifizierung gegenüber
der passwortbasierten Authentifizierung
•
Setzen Sie die Roboter-Firewall auf die restriktivsten nutzbaren
Einstellungen und deaktivieren Sie alle ungenutzten Schnittstellen
und Dienste, schließen Sie Ports und beschränken Sie IP-Adressen.
10. Beurteilung von Cybersicherheitsrisiken
100
Benutzerhandbuch