Herunterladen Diese Seite drucken

Garant TOOL24 PICKONE Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOOL24 PICKONE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GARANT Tool24 PickOne
de
3. Nach Abschluss der Arbeiten, Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wiederher-
stellen.
4. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen auf Funktionstüchtigkeit prüfen, Hinweis-
schild entfernen.
en
3.
Geräteübersicht
3.1.
PICKONE
A
bg
1
Korpus
2
Zylinderschloss zur Notentrie-
gelung
3
Warenausgabefächer / Karus-
da
sell
4
Schaltschrankschloss zur No-
tentriegelung
5
Rechnereinheit
fi
6
Hubwagensockel mit LED-Be-
leuchtung
3.2.
TYPENSCHILD
fr
Designation:
Commercial Designation:
it
Series / Type / Item number:
Voltage / Phases / Frequency:
Full load current / SCCR:
hr
10
Serial Number / YOC:
9
Ho mann Supply Chain GmbH
Poststraße 15 • 90471 Nuremberg • Germany
lt
1 Allgemeine Bezeichnung
2 Handelsbezeichnung
nl
3 Serie / Typ / Artikelnummer
4 Spannung in V / Phasen / Fre-
quenz in Hz
no
5 Vollstromlast in A / max. Kurz-
schlussstrom in kA
3.3.
ANSCHLUSSÜBERSICHT
pl
H
Nr.
1
pt
2
3
ro
sv
4.
Transport, Aufstellort und Lagerung
i
Produkt unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden überprüfen. Bei Beschädi-
gung keine Montage sowie Inbetriebnahme vornehmen.
sk
WARNUNG
Schwebende Lasten
Lebensgefahr sowie Quetsch-, Scher- und Stoßgefahr von Körper und Gliedmaßen.
sl
»
Transportarbeiten durch unterwiesene Personen durchführen, die sicherheits-
technische Unterweisungen im Umgang mit Hebezeugen und Transportarbeiten
erhalten haben.
»
Nur geprüfte Transportfahrzeuge, Hebezeuge und Anschlagmittel verwenden,
es
die für Gewicht und Abmaße des Transportguts ausgelegt sind.
»
Nicht unter oder in Schwenkbereich von schwebenden Lasten treten oder grei-
fen.
»
Schwerpunkt des Gerätes berücksichtigen.
cs
»
Hebezeuge wie Seile und Gurte nicht an scharfen Kanten und Ecken anlegen,
nicht knoten, nicht verdrehen.
»
Sicheren Sitz der Anschlagmittel prüfen.
»
Lasten nur unter Aufsicht bewegen, bei Verlassen des Arbeitsplatzes Last abset-
zen.
hu
6
7
Steuerungs- und Motoreinheit
8
LED – Leiste
9
Warenausgabeklappen
10
Barcodescanner (1D Standard,
2D Zubehör)
11
22 Zoll Touchscreen
Power:
For UK: Ho mann UK Quality Tools Ltd,
Holborn Hill, Birmingham, B7 5JR
6 CE und UKCA-Kennzeichnung
7 Elektro- und Elektronikgeräte-
Kennzeichnung
8 Herstelleranschrift
9 Seriennummer / Baujahr
10 Nennleistung in kW
Anschlusstyp
Funktion
Netzwerk
Netzwerkverbindung
Kaltgerätestecker C13
Netzwerkverbindung
Stromversorgung (Ein-
gang)
USB - B
Über den USB-Anschluss
kann eine Smartline-Erwei-
terung mit dem PC des Wa-
renausgabesystems Tool24
PickOne verbunden wer-
den.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Transport
Verletzungsgefahr aufgrund unsachgemäßen Transportes zum Aufstellort.
»
Fußschutz, Schutzhandschuhe und Schutzhelm tragen.
»
Transport mit mindestens zwei Personen.
»
Schiebe- und Transportwege sichern.
»
Falls vorhanden, Feststellbremse an Lenkrollen lösen und vor Arbeiten feststel-
len.
»
Mit geschlossenen, verriegelten und zusätzlich fixierten Schubladen und Türen
transportieren.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Transport
Sachschäden an Transportstück.
»
Packstück gemäß Symbolen und Hinweisen auf Verpackung handhaben.
»
Nicht über Boden ziehen.
»
Packstück stehend, verschnürt und rutschgesichert transportieren.
»
Schwerpunkt beachten.
»
Vorgesehene Aufnahmepunkte verwenden.
»
Beim Abstellen langsam und gleichmäßig absetzen.
»
Transportverpackung erst unmittelbar vor Montage entfernen.
»
Transportsicherungen nach Aufstellen am Aufstellort entfernen.
1
4.1.
SYMBOLERKLÄRUNG
2
Symbol
Bedeutung
3
Packstück vor Nässe schützen und trocken halten.
4
Packstück mit zerbrechlichem oder empfindlichem Inhalt. Mit Vor-
5
sicht behandeln, nicht fallen lassen, keinen Stößen aussetzen.
6
Pfeilspitzen kennzeichnen Oberseite des Packstückes und müssen
7
immer nach oben zeigen, um Inhalt nicht zu beschädigen.
8
Packstücke nicht stapeln.
4.2.
TRANSPORTABMESSUNGEN
Art.-Nr. 979201, 979211,
979221
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
4.3.
TRANSPORT ZUM AUFSTELLORT
ü Alle Anschlussmöglichkeiten am endgültigen Aufstellort bereitgestellt.
ü Boden verfügt über ausreichende Tragfähigkeit.
ü Gabelstapler oder Hubwagen ist für Gewicht des Packstückes ausgelegt.
ü Umgebungsbedingungen Am Aufstellort beachtet.
1. Verpackung entfernen [} Seite 6].
2. Sockelblende entfernen.
3. Gabelstapler mit Gabeln zwischen Standflächen des Warenausgabesystems ein-
fahren, bis diese auf Gegenseite herausragen.
»
Schwerpunkt des Warenausgabesystems berücksichtigen.
4. Warenausgabesystem anheben und von Palette entfernen.
5. Warenausgabesystem zum endgültigen Aufstellort transportieren.
6. Gabeln vorsichtig absenken und herausfahren.
4.4.
VERPACKUNG ENTFERNEN
B
1. Folienverpackung um Holzrahmen entfernen, Transportrahmen vorsichtig ab-
bauen.
2. Je Seite vier bis sechs Schrauben entfernen.
3. Separat verpackte Komponenten von Palette nehmen.
4. Folienverpackung um Warenausgabesystem entfernen.
ACHTUNG! Folienverpackung vorsichtig aufschneiden. Keine ungeeigneten
Schneidwerkzeuge wie Küchen-, Deko- oder Taschenmesser verwenden.
5. Je Ecke des Warenausgabesystems vier Schrauben von Palette lösen.
6. Verpackung gemäß landesspezifischen Bestimmungen fachgerecht entsorgen.
i
Mitgelieferte Kabel und Zubehör befinden sich direkt am System oder sind auf Palet-
te verschraubt.
4.5.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Lichtgeschützt, staubfrei, trocken im Innenbereich und frei von Erschütterungen
und Vibrationen lagern oder aufstellen.
Nicht in Nähe von ätzenden, aggressiven, chemischen Substanzen, Lösungsmit-
teln, Feuchtigkeit und Schmutz lagern oder aufstellen.
4.5.1.
Transport und Lagerung
Zulässiger Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht konden-
sierend)
Mastersystem
Erweiterungssystem
≈ 2200 mm
≈ 1200 mm
≈ 1000 mm
275 kg
255 kg
-10 °C bis +60 °C; kurzzeitig für max. 24h
auch +70 °C
10 – 90 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

979200979211979221