10
WARTUNG
Fehlerbehebung
Problem
Es können keine TX/RX-Protokolle
oder Tondaten gespeichert werden.
Nicht die Sprachspeicherdaten,
sondern die Instant Replay-
Speicherdaten werden wiedergegeben.
„– No File –" wird auf dem
FIRMWARE-UPDATE-Bildschirm
angezeigt.
Der Touchscreen funktioniert nicht
richtig.
Die aktuelle Uhrzeit wurde zurückgesetzt. Die Lithium-Stützbatterie im Controller ist leer. Tauschen Sie die Lithium-Stützbatterie aus.
Auch wenn die NTP-Funktion
eingeschaltet ist, wird die Uhr nicht
automatisch gestellt.
Der Timer funktioniert nicht.
Der Tägliche Timer funktioniert nicht. Die aktuelle Uhrzeit wurde zurückgesetzt.
„The IP address settings are incorrect" wird
angezeigt und „Error" wird links neben der
Einstellung der IP-Adresse angezeigt.
Der Ton hat Aussetzer.
Unter „IP Address (RF Deck)"
kann kein anderer Netzwerkteil
eingerichtet werden.
Der Controller und das HF-Deck
können nicht über unterschiedliche
Segmente hinweg miteinander
verbunden werden.
„The connection to the RF deck has
been lost" wird wiederholt angezeigt.
Mögliche Ursache
Es ist keine SD-Karte eingesetzt.
Sie drücken
, um einen Ton
PLAY
wiederzugeben.
Die Firmwaredatei befindet sich in einem
falschen Ordner.
Der Dateiname der Firmware ist falsch.
Die SD-Karte bzw. der USB-Flash-
Speicher ist nicht formatiert.
Der berührte Punkt kann vom erfassten
Punkt abweichen.
Der Transceiver ist nicht mit einem
Netzwerk verbunden.
Die IP-Adresse des Transceivers ist nicht
korrekt.
Die Timer-Funktion ist ausgeschaltet. (Die
Anzeige am
leuchtet nicht.)
TIMER
Die Timer-Einstellungen sind nicht eingerichtet. Richten Sie die Timer-Einstellungen ein.
„Timer Status" ist auf „OFF" eingestellt.
Die IP-Adresseinstellungen wurden dupliziert. Stellen Sie für jede IP-Adresse etwas anderes ein.
Der Netzwerkteil der IP-Adressen unterscheidet
sich von Einstellung zu Einstellung.
Der Controller und das HF-Deck sind über ein vom
Benutzer bereitgestelltes Kabel direkt verbunden.
Wenn der Controller und das HF-Deck
über ein Netzwerk verbunden sind, ist ein
Netzwerk-Switch oder Ethernetkabel nicht
mit dem Gigabit-Ethernet kompatibel.
Wenn der Controller und das HF-Deck
über ein Netzwerk verbunden sind, reicht
die Kapazität des Audiopuffers nicht aus.
Die interne Referenzfrequenz hat sich
verschoben.
„Connection from Different Segment" ist
auf „OFF" gestellt.
Die Einstellungen des Netzwerk-Switch
sind nicht korrekt.
–
10-5
Lösung
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
L Sie können TX/RX-Verläufe und Tondaten nicht
auf einem USB-Flash-Speicher speichern.
Um die Sprachspeicherdaten
wiederzugeben, öffnen Sie den VOICE
PLAYER-Bildschirm.
Kopieren Sie die Firmwaredatei in den
IC-7760-Ordner.
Laden Sie die Firmwaredatei erneut herunter.
Formatieren Sie die SD-Karte bzw. den
USB Flash-Speicher.
Kalibrieren Sie den Touchscreen auf dem
OTHERS-Bildschirm.
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den
[LAN]-Anschluss des HF-Decks an.
Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen.
Schalten Sie die DHCP-Funktion ein, um die
IP-Adresse automatisch zu beziehen, oder
stellen Sie die richtige IP-Adresse ein.
Drücken Sie
, um die Funktion
TIMER
einzuschalten.
Stellen Sie ihn auf „ON".
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Richten Sie für alle IP-Adresseinstellungen
denselben Netzwerkteil ein.
Stellen Sie die Verbindung mit dem
mitgelieferten Steuerkabel her.
Verwenden Sie einen Netzwerk-Switch und
ein Ethernet-Kabel, die mit dem Gigabit-
Ethernet kompatibel sind.
Ändern Sie die Einstellung unter „Audio
Buffer Size (via LAN)".
Wenn der Controller und das HF-Deck auf
unterschiedlichen Segmenten sind, ändern
Sie die Einstellung der „Audio Buffer Size"
im Menü „Different Segment Settings".
Stellen Sie die interne Referenzfrequenz
unter „REF Adjust" ein.
Stellen Sie diesen Menüpunkt auf „ON" und
nehmen Sie anschließend die Einstellungen
im Menü „Different Segment Settings" vor.
Überprüfen Sie die Einstellungen des
Netzwerk-Switch.
L Sie können nicht über das Internet
verbunden werden.
Wenden Sie sich an Ihren nächsten Icom-
Händler oder den Kundendienst.