VORSICHTSMASSNAHMEN
R GEFAHR DURCH HOCHFREQUENZSPANNUNG!
NIEMALS eine Antenne, einen Antennenanschluss
oder Erdungsanschluss beim Senden berühren. Dabei
besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer
Verbrennung.
R GEFAHR! NIEMALS den Transceiver in der Nähe
ungeschützter elektrischer Sprengkapseln oder in
einem explosionsgefährdeten Bereich verwenden.
Dabei besteht die Gefahr einer Explosion mit
Todesfolge.
R WARNUNG VOR HOCHFREQUENTER
STRAHLUNG! Dieser Transceiver sendet
Hochfrequenzenergie (HF) aus. Beim Betrieb
des Transceivers sollten Sie große Vorsicht
walten lassen. Bei Fragen zur Gefährdung durch
Hochfrequenzenergie sowie zu den einschlägigen
Schutzvorkehrungen konsultieren Sie den Bericht
„Evaluating Compliance with FCC Guidelines
for Human Radio Frequency Electromagnetic
Fields" (OET Bulletin 65) des Office of Engineering
and Technology der Federal Communications
Commission.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver mit einem
Kopfhörer, Headset oder anderen Audio-Zubehörteilen
mit hoher Lautstärke verwenden. Wenn Sie Klingeln
in den Ohren bemerken, verringern Sie die Lautstärke
oder beenden Sie die Verwendung.
R WARNUNG! NIEMALS Metall, Draht oder andere
Gegenstände in das Innere der Transceivers geraten
lassen oder in Berührung mit Anschlüssen kommen
lassen. Das kann zu einem Stromschlag oder einer
Beschädigung des Transceivers führen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver mit
feuchten Händen berühren oder bedienen. Das kann
zu einem Stromschlag oder einer Beschädigung des
Transceivers führen.
R WARNUNG! NIEMALS das Gerät in Betrieb
nehmen, wenn Sie ungewöhnliche Gerüche,
Geräusche oder Rauch feststellen. Schalten Sie das
Gerät sofort AUS und/oder ziehen Sie die Stromkabel
ab. Wenden Sie sich an Ihren Icom-Händler oder
Vertreter.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver an einem
instabilen Ort aufstellen, wo er verrutschen oder
herunterfallen kann. Das kann zu einer Verletzung
oder Beschädigung des Transceivers führen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver
während eines Gewitters betreiben. Dabei besteht
die Gefahr eines Stromschlags, Brandes oder
einer Beschädigung des Transceivers. Immer
die Stromkabel und Antenne vor einem Gewitter
abtrennen.
VORSICHT: NIEMALS den Transceiver Schnee,
Regen oder Flüssigkeiten aussetzen. Diese können
den Transceiver beschädigen.
VORSICHT: DEN TRANSCEIVER NICHT in Betrieb
nehmen, wenn die Antenne und die Kabel nicht sicher
am Transceiver angebracht sind, und nur wenn die
Antenne und die Kabel trocken sind, bevor sie am
Transceiver angebracht werden. Wenn das Innere des
Transceivers Staub oder Wasser ausgesetzt wird, wird
der Transceiver ernsthaft beschädigt.
VORSICHT: NIEMALS die internen Einstellungen
des Transceivers ändern. Das kann die Leistung
des Transceivers verringern und/oder Schäden
am Transceiver verursachen. Durch unbefugte
Änderungen am Transceiver erlischt der
Garantieanspruch.
VORSICHT: Den Transceiver NICHT an einem
Ort ohne ausreichende Lüftung aufstellen oder die
Lüftungsöffnungen oben, hinten, an den Seiten oder
unten am Transceiver bzw. Kühlerlüfter abdecken. Die
Wärmeableitung kann beeinträchtigt werden, was zu
Schäden am Transceiver führen kann.
VORSICHT: KEINE starken Lösungsmittel wie zum
Beispiel Waschbenzin oder Alkohol zur Reinigung
verwenden. Dadurch können die Oberflächen
des Transceivers beschädigt werden. Wenn die
Oberfläche staubig oder schmutzig wird, mit einem
weichen, trockenen Lappen abwischen.
VORSICHT: NIEMALS den Transceiver an Orten mit
Temperaturen unter 0 °C oder über 50 °C aufstellen.
VORSICHT: DEN TRANSCEIVER NICHT in
übermäßig staubigen Umgebung aufstellen. Dadurch
kann der Transceiver beschädigt werden.
VORSICHT: NICHT die RF-Ausgangsleistung
des Transceivers auf einen höheren Wert als den
maximalen Eingangspegel des angeschlossenen
Linearverstärkers einstellen. Sonst wird der
Linearverstärker beschädigt.
VORSICHT: KEINE Mikrofone verwenden, die
nicht von Icom stammen. Andere Mikrofone haben
andere Anschlussbelegungen, was zu Schäden am
Transceiver führen kann.
VORSICHT: Das HF-Deck wiegt etwa 15,8 kg. Tragen
Sie das HF-Deck stets mit zwei Personen, heben Sie
ihn stets mit zwei Personen an und drehen Sie ihn
stets mit zwei Personen um.
ix