Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-7760 Basis Bedienungsanleitung Seite 52

Hf/50-mhz-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-7760:

Werbung

6
SD-KARTE/USB-FLASH-SPEICHER
SD-Karten, SDHC-Karten und USB-Flash-Speicher
sind vom Benutzer bereitzustellen.
TIPP: Icom empfiehlt, die werksseitigen Standarddaten
des Transceivers zur Sicherung zu speichern.
Über die SD-Karten
Sie können eine SD-Karte mit bis zu 2 GB oder eine
SDHC-Karte mit bis zu 32 GB verwenden. Icom hat
die Kompatibilität der folgenden Karten geprüft.
Marke
Typ
SD
SanDisk
®
SDHC
L Die obige Liste garantiert nicht die Leistung der Karte.
L Im Rest dieses Dokuments werden die SD-Karten und
SDHC-Karten einfach als die SD-Karte oder als die Karte
bezeichnet.
Über den USB-Flash-Speicher
Verwenden Sie einen USB-Flash-Speicher, der die
Schnittstelle 1.1 oder 2.0 unterstützt.
L Diese garantieren nicht die Leistung des USB-Flash-
Speichers.
L Im Rest dieses Dokuments werden USB-Flash-Speicher
als USB-Flash-Speicher oder Flash-Speicher bezeichnet.
HINWEIS:
• Lesen Sie vor der Verwendung einer SD-Karte oder
USB-Flash-Speichers deren Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
• Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, können
die Daten auf der Karte oder dem Flash-Speicher
beschädigt oder gelöscht werden.
- Sie entfernen die Karte oder den Flash-Speicher aus dem
Transceiver, während der Zugriff auf die Karte andauert.
- Ein Stromausfall tritt auf oder das Netzkabel wird
während des Zugriffs auf die Karte abgetrennt.
- Sie lassen die Karte oder den Flash-Speicher fallen,
setzen ihn Stößen oder Erschütterungen aus.
• Berühren Sie NICHT die Kontakte auf der Karte oder
am Flash-Speicher.
• Der Transceiver benötigt möglicherweise längere Zeit
zum Erkennen einer Karte oder eines Flash-Speichers
mit hoher Kapazität.
• Die Karte bzw. der Flash-Speicher hat eine bestimmte
Lebensdauer, so dass Lesen oder Schreiben von Daten nach
längerer Verwendung möglicherweise nicht mehr möglich ist.
Verwenden Sie in diesem Fall neue. Wir empfehlen Ihnen, eine
Sicherung der Daten auf einem anderem Gerät anzulegen.
• Icom haftet nicht für Schäden, die durch beschädigte Daten
auf einer Karte oder einem Flash-Speicher entstehen können.
• Wenn Sie Ihre SD-Karte bzw. Ihren USB-Flash-Speicher
weitergeben oder entsorgen, löschen Sie zunächst alle
Daten darauf, damit sie nicht bekannt werden können.
(Stand Oktober 2024)
Speichergröße
2 GB
4/8/16/32 GB
6-1
Daten speichern
Sie können die folgenden Daten auf der Karte oder
dem USB-Flash-Speicher speichern.
SD-Karte
• Die Einstellungen des Transceivers
• Verbindungs-/Empfangsprotokolle und Inhalte
• Sprachaufnahmen für die Voice TX-Funktion
• RTTY- und PSK-Dekoderprotokolle
• Bildschirmfotos
USB-Flash-Speicher
• Die Einstellungen des Transceivers
• Bildschirmfotos
Einsetzen
Setzen Sie die SD-Karte oder den USB-Flash-
Speicher wie unten dargestellt ein.
L Stecken Sie die SD-Karte in den Schlitz, bis sie mit einem
Klickgeräusch einrastet.
L Achten Sie beim Einsetzen der Karte oder des Flash-
Speichers auf die Ausrichtung.
Controller
(Frontplatte)
Controller (Rückseite)
HINWEIS:
Bevor eine SD-Karte oder einen USB-Flash-
Speicher zum ersten Mal verwendet werden
kann, muss sie im Transceiver formatiert werden.
• Beim Formatieren werden alle Daten auf der Karte bzw.
dem Flash-Speicher gelöscht. Bevor Sie eine gebrauchte
Karte oder einen Flash-Speicher formatieren, sollten Sie
alle Daten darauf auf einem anderen Gerät sichern.
• Nach dem Einsetzen oder Formatieren wird auf
der Karte bzw. dem Flash-Speicher ein besonderer
Ordner erstellt, den Sie für Vorgänge wie z. B. die
Aktualisierung der Firmware brauchen.
WICHTIG: Auch wenn Sie eine SD-Karte oder einen
Flash-Speicher formatiert haben, können einige Daten
auf der Karte verbleiben. Wenn Sie die Karte oder den
Flash-Speicher entsorgen, stellen Sie sicher, dass
diese physisch zerstört wird, um unbefugten Zugriff
auf die verbleibenden Daten zu vermeiden.
Leuchtet blau
Abgeschrägte Ecke
SD-Karte
USB-Flash-Speicher
wird auf dem
Bildschirm angezeigt.

Werbung

loading