4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit dem ange-
botenen Werkzeug zum Bearbeiten von Holz konstruiert.
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinen-
richtlinie.
• Die Wippkreissäge ist als Ein-Mann-Bedienplatz
ausgelegt und nur im Außenbereich zu verwenden.
• Die Wippkreissäge ist eine transportable Kreissäge.
Sie ist nur zum Querschneiden von Brennholz mit
Zuführwippe laut technischen Daten einsetzbar.
• Die Wippkreissäge ist ausschließlich zum Querschnitt-
sägen von Brennholz mit max. 1 m Länge konstruiert.
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Werkstück auf die Wippe gelegt werden.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten und vollzählig in gut lesbaren
Zustand halten.
• Der Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine
muss frei von störenden Fremdkörpern sein, um Un-
fälle vorzubeugen.
• Grundsätzlich müssen die zu trennenden Hölzer frei
von Fremdkörpern wie Nägel und Schrauben sein.
• Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungs-
anweisung benutzen. Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen (lassen).
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen eingehalten werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind.
• Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die
der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
8 | DE
• Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
befinden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m
• Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und wäh-
rend Sie mit der Säge arbeiten.
• Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
• Unbenutzte Maschinen sollten an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
• Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können.
• Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind.
• Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
• Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge
und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
• Warnung: Bevor irgendwelche in diesem Handbuch
beschriebenen Wartungsarbeiten ausgeführt wer-
den, den Netzstecker ziehen.
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
• Vorsicht! Durch das rotierende Sägeblatt besteht
Verletzungsgefahr für Hände und Finger.
• Setzen Sie die Säge nicht Regen aus und benutzen Sie
die Maschine nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
• Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüs-
sigkeiten oder Gasen.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Weite Klei-
dung oder Schmuck können vom rotierenden Säge-
blatt erfasst werden.
• Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
• Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
www.scheppach.com