Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena multi N/C 4300 UV Bedienungsanleitung Seite 79

Toc-analysatoren

Werbung

multi N/C 4300 UV
Fingertight-Verbindungen
6.6
Systemdichtheit prüfen
6.7
UV-Reaktor warten
} Beim Ersatz von Fingertight-Verbindungen nur gerade geschnittene, runde und nicht
gequetschte Schlauchenden verwenden.
} Den Dichtkegel mit der konischen Seite zur Hohlschraube hin auf den Schlauch schie-
ben. Dichtkegel und Schlauchende müssen bündig abschließen.
} Hohlschraube beim Einsetzen nicht verkanten und nur handfest anziehen.
2
1
Abb. 46 Fingertight-Verbindung ersetzen
1 Schlauch
3 Konischer Dichtkegel
HINWEIS
Gefahr eines Gaslecks
Wenn der Ausgangsfluss deutlich unter dem Eingangsfluss liegt, hat das Gerätesystem
ein Gasleck.
¡ Alle Verbindungsstellen z. B. mit einer schäumenden Tensid-Lösung überprüfen.
¡ Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn das Gasleck beseitigt ist.
Die Systemdichtheit wird automatisch am Gasausgang des Analysators geprüft.
} Den Analysator einschalten.
} Die Trägergaszufuhr am Druckminderer öffnen.
} Die Steuer- und Auswertesoftware starten.
} Die Flussanzeige im Panel Gerätstatus prüfen:
– In: (Eingangsfluss) 140 ml/min
– Out: (Ausgangsfluss) 140 ± 10 ml/min
Prüfen Sie alle 12 Monate die Intensität der UV-Lampe, um einen vollständigen Proben-
aufschluss zu gewährleisten.
¡
Wenn die Lampenintensität nicht ausreicht, den UV-Reaktor reinigen.
Wenn die Reinigung zu keiner Verbesserung führt, muss der Kundendienst den UV-
¡
Reaktor wechseln.
3
2 Hohlschraube
Wartung und Pflege
79

Werbung

loading