multi N/C 4300 UV
6.8
TIC-Kondensatgefäß reinigen
Maximale Integrationszeit
Spülzyklen (auf Tab Wiederholmessungen)
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch Phoshporsäure
Im TIC-Kondensatgefäß befindet sich Phosphorsäure. Phosphorsäure reizt Augen, Haut
und Schleimhäute.
¡ Bei der Handhabung der konzentrierten Säure Schutzbrille und Schutzkleidung tra-
gen. Unter dem Abzug arbeiten.
¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgen.
Kontrollieren Sie das TIC-Kondensatgefäß in regelmäßigen Abständen auf Ablagerun-
gen. Reinigen Sie das TIC-Kondensatgefäß nur, wenn die Proben nicht mehr richtig aus-
geblasen werden.
} Die Steuer- und Auswertesoftware beenden oder den Gasfluss mit Men-
übefehl Gerät|Gasfluss AUS ausschalten.
} Die Türen des Analysators öffnen.
} Die Schläuche aus Reinstwasserflasche, Probenflasche und Reagenzien-
flasche herausziehen und mit einem sauberen Papiertuch abwischen.
VORSICHT! Die Schläuche enthalten Reste von Säure und Reagenz.
} Die Reagenzienflaschen und Auffangschalen aus dem Analysator heraus-
nehmen.
} Die vier Schrauben am Deckel des Kühlblocks lösen (siehe Pfeile).
} Den Deckel und die darunterliegende Metallplatte entfernen.
} Das TIC-Gefäß aus der Schale entnehmen.
} Die Schläuche aus den FAST-Verbindern ziehen. Die FAST-Verbinder vom
TIC-Kondensatgefäß lösen.
} Das TIC-Kondensatgefäß auf Ablagerungen und Risse prüfen und mit
Reinstwasser ausspülen.
600 s
Wiederholmessung 1: 1
Wiederholmessung 2, 3, 4: 0
Wartung und Pflege
81