Bedienung
5
Bedienung
5.1
Allgemeine Hinweise
60
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch konzentrierte Säuren
Konzentrierte Säuren sind stark ätzend und wirken zum Teil oxidierend.
¡ Bei der Handhabung von konzentrierten Säuren Schutzbrille und Schutzkleidung tra-
gen. Unter dem Abzug arbeiten.
¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus den Sicherheitsdatenblättern befolgen.
VORSICHT
Vergiftungsgefahr durch Natriumperoxodisulfat
Das starke Oxidationsmittel Natriumperoxid wirkt gesundheitsschädlich beim Verschlu-
cken. Das Salz reizt die Haut, Augen und Atemwege. Der Kontakt kann allergische Reak-
tionen, Atembeschwerden oder asthmaartige Symptome verursachen.
¡ Bei der Handhabung von Natriumperoxodisulfat Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen. Unter dem Abzug arbeiten.
¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgen.
Bei der Analyse stark saurer, salzhaltiger Proben kann es im TIC-Kondensatgefäß zu
¡
Aerosolbildung kommen. Die Kapazität der Halogenfalle ist dann schnell erschöpft.
Außerdem setzt sich die Wasserfalle zu. Beide Komponenten müssen dann häufig
erneuert werden. Wenn möglich, solche Proben vor der Messung verdünnen, z. B.
1:10. Alternativ ein geringeres Probenvolumen verwenden.
¡
Bei sehr starker Aerosolbildung wird der Analysator sofort durch die eingebaute Ae-
rosolfalle (Wasserfalle) geschützt; die Trägergaszufuhr wird automatisch unterbro-
chen. Zusätzlich zum Schutz des Analysators den Schlauch von der Wasserfalle auf
der Frontseite lösen.
¡
Zum Ansäuern von Proben analysenreine Säure (H
aus konzentrierter Säure und TOC-Wasser herstellen.
¡
Für das automatische Ansäuern von Proben verwenden die Probengeber die folgen-
den Säurevolumina:
Volumen Probengefäß
12 ml
20 ml, 22 ml
100 ml
Alle anderen Probengefäße
Zur TIC-Bestimmung ausschließlich ortho-Phosphorsäure (H
¡
hergestellt aus konzentrierter Säure (p. A.) und TOC-Wasser.
¡
Für den nasschemischen UV-Aufschluss das folgende Oxidationsmittel ansetzen:
80 g Natriumperoxodisulfatlösung Na
H
SO
in einem Liter TOC-Wasser lösen. Säurekonzentration in der fertigen Lösung:
2
4
H
SO
(2 mol/l).
2
4
SO
(2 mol/l)) verwenden und
2
4
Säurevolumen
50 µl
100 µl
500 µl
166 µl
PO
3
S
O
und 10 ml konzentrierte Schwefelsäure
2
2
8
multi N/C 4300 UV
, 10 %) verwenden,
4