multi N/C 4300 UV
Probengeber justieren
4.3.1.2 Umbau für paralleles Ausblasen (AS 21hp)
} Gerätekonfiguration mit Klick auf Als Standard festlegen als Standardkonfiguration
aktivieren.
Bei der Justage justieren Sie die Eintauchtiefe der Kanülen, sodass die Kanülen optimal
in die Probengefäße eintauchen. Justieren Sie den Probengeber bei Inbetriebnahme so-
wie nach jedem Umbau, nach Transport oder Lagerung.
} Software starten
} Probengefäß auf Position 1 stellen.
} Bei Probengeber AS 21hp Magnetrührstäbchen in Probengefäß legen.
} Mit Menübefehl Gerät|Justierung Autosampler Fenster Justierung Autosampler
aufrufen.
} Justierposition Position 1 aus Listbox im Bereich Samplerpositionen auswählen.
} Auf Button Aktuelle Werte abrufen klicken, um die aktuellen Offset-Werte abzuru-
fen.
} Eintauchtiefe der Kanülen mit Up-Down Control - höher / + tiefer in 0,1 mm-Schrit-
ten ändern.
} Nach jeder Änderung auf Button Anfahren klicken, um Eintauchtiefe zu prüfen.
} Bei Probengeber AS 21hp einen Abstand von etwa 0,5 cm zum Magnetrührstäbchen
einhalten, sodass sich das Stäbchen frei bewegen kann und nicht die Kanülen be-
schädigt.
} Nach Justierung Offset-Werte mit Klick auf Button Speichern speichern. Fenster
schließen.
ü Der Probengeber ist betriebsbereit.
Der Probengeber AS 21hp ist mit einem Kanülenhalter ausgestattet, der zwei Kanülen
aufnehmen und auf Abstand halten kann. Der Probengeber kann durch Umstecken der
Kanülen einfach auf die Funktion "Paralleles Ausblasen" umgerüstet werden.
Abb. 24 Paralleles Ausblasen (links) und sequentielles Ausblasen (rechts)
} Die Kanülen gemäß der Abbildung (links) in die beiden Positionen des Kanülenhal-
ters einsetzen. Die Kanülen nur leicht mit den Rändelschrauben fixieren.
Installation und Inbetriebnahme
47