Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analytik Jena multi N/C 4300 UV Bedienungsanleitung Seite 73

Toc-analysatoren

Werbung

multi N/C 4300 UV
Abb. 42 Position 1 justieren
} Position 1 zunächst ohne Probenglas justieren. Magnetrührstäbchen auf Position 1
auf das Probentablett legen.
} Kanüle mit Up-Down Control - nach hinten / + nach vorn und - links / + rechts so
ausrichten, dass die Kanüle mittig über Position 1 steht.
} Probenglas mit Schraubverschluss und Septumkappe, z. B. ein EPA Probegläschen,
auf Position 1 in das Probentablett einsetzen.
} Die Eintauchtiefe der Spezialnadel mit Up-Down Control - höher / + tiefer so justie-
ren, dass ca. 2 cm des Belüftungsschlitzes oberhalb des Septums zu sehen sind.
Der Belüftungsschlitz muss sich oberhalb und unterhalb des Septums befinden. Sonst
ist kein Druckausgleich innerhalb des Probengläschens möglich.
} Nach Justierung Offset-Werte mit Klick auf Button Speichern speichern. Fenster
schließen.
} Justierposition Spülen aus Listbox im Bereich Samplerpositionen auswählen.
} Die Kanüle an der Spülposition so justieren, dass sich die Kanüle mittig in das Spül-
gefäß eintaucht.
} Eintauchtiefe der Spezialkanüle so einstellen, dass der Belüftungsschlitz an der obe-
ren Kante des Spülgefäßes zu sehen ist.
} Nach jeder Änderung auf Button Anfahren klicken, um Justierung zu prüfen.
} Nach Justierung Offset-Werte mit Klick auf Button Speichern speichern. Fenster
schließen.
} Zur Kontrolle Positionen Position 1 und Spülen im Bereich Position anfahren aus-
wählen und mit Klick auf Anfahren anfahren.
ü Der Probengeber ist justiert.
Probengeber für automatisches Ansäuern justieren
Der Probengeber kann Proben für NPOC-Messungen automatisch ansäuern. Die Ein-
tauchtiefe der Kanüle in das Probenglas hängt von der Justage auf Position 1 ab.
} Fenster Justierung Autosampler öffnen.
} Justierposition Position 1 justieren.
Wartung und Pflege
73

Werbung

loading