9.9.15 Einstellungen der Wirkleistung (Leistungsbegrenzung)
Hinweis:
Beim Wechsel in AC-Betrieb und -Steuerung bzw. beim Wechsel in den Energieerzeugerbetrieb darf die vom
Wechselrichter erzeugte Wirkleistung einen bestimmten Gradienten, ausgedrückt als Prozentsatz der
Nennwirkleistung des Wechselrichters pro Minute, nicht überschreiten. Sie können den „steigenden Gradienten" und
„fallenden Gradienten" je nach Bedarf einstellen.
Hinweis: Über die Leistungsbegrenzung kann die Ausgangsleistung des Gerätes dauerhaft auf einen kleineren Wert als
die maximale Ausgangsleistung festgelegt werden. Dies kann notwendig sein, um die Maximalleistung der Anlage am
Netzanschlusspunkt auf Verlangen des Netzbetreibers zu begrenzen.
Das Menü <Einstellung für> ist geöffnet.
1. Wählen Sie die <Power Control-Einstellungen>.
2. Wählen Sie <Wirkleistungs-Einstellungen>.
3. Definieren Sie <Max. Wirkleistung> in Abhängigkeit von
4. Definieren Sie <Steigender Gradient> und <Fallender Gradient> der Wirkleistung.
5. Speichern Sie die Einstellungen mit <Bestätigen>.
Hinweis: Beim Umschalten auf Wechselstrombetrieb und -steuerung sowie beim Umschalten auf
Energieerzeugung darf die vom Gerät erzeugte Wirkleistung einen bestimmten Gradienten (definiert als
Prozentsatz der nominalen Wirkleistung des Wechselrichters pro Minute) nicht überschreiten.
» Leistungsbegrenzung definiert.
Abb. 196. Wählen Sie die Power
Control-Einstellungen
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet Hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
P
in
%.
n
Abb. 197. Wählen Sie <Einstellungen für
Wirkleistung>
Abb. 198. Definieren der max.
Wirkleistung (AP) und Gradienten
Seite 86