Herunterladen Diese Seite drucken
Kaco blueplanet 25.0 NX3 M3 WM OD IIG0 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 25.0 NX3 M3 WM OD IIG0:

Werbung

Handbuch
Elektrofachkraft
Wichtige Sicherheitshinweise
Android APP
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beachtet werden. Sie ist online auf unserer Website verfügbar und gibt den jeweils
aktuellen Stand der Hardware wieder. Das Urheberrecht für diese Anleitung liegt allein bei der KACO new energy GmbH.
iOS APP
blueplanet 25.0 NX3 M3 WM OD IIG0
blueplanet 30.0 NX3 M3 WM OD IIG0
blueplanet 33.0 NX3 M3 WM OD IIG0
Start-up via APP

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet 25.0 NX3 M3 WM OD IIG0

  • Seite 1 Start-up via APP Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beachtet werden. Sie ist online auf unserer Website verfügbar und gibt den jeweils aktuellen Stand der Hardware wieder. Das Urheberrecht für diese Anleitung liegt allein bei der KACO new energy GmbH.
  • Seite 2 Rechtliche Bestimmungen Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum der KACO new energy GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der KACO new energy GmbH. KACO Garantie Sie finden die aktuellen Garantiebestimmungen im Download-Bereich auf unserer Website http://www.kaco-...
  • Seite 3 Photovoltaik-Netzeinspeise-Wechselrichter Voraussetzungen ..........31 Normative Voraussetzung ........ 31 Inhalt Konfiguration und Bedienung ......32 Allgemeine Informationen ....... 1 Startkondition ........... 32 Erstinbetriebnahme .......... 32 Hinweise zu diesem Dokument ......1 Berechtigungen ..........32 Weiterführende Informationen ......1 Betriebssystem und Systemkonfiguration ..33 Gestaltungsmerkmale ........
  • Seite 4 Automatisches Update für iOS- bzw. Android-App EU-Konformitätserklärung Zertifikate Länderspezifische Zertifikate – Zertifikate für spezifische Zertifikate Baugruppen Gestaltungsmerkmale 1.3.1 Verwendete Symbole Allgemeines Gefahrensymbol Feuer und Explosionsgefahr Elektrische Spannung Verbrennungsgefahr Erdung – Schutzleiter Seite 1 KACO blueplanet 50.0 NX3 M5 KACO blueplanet 60.0 NX3 M5...
  • Seite 5 Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten und Anlagen. • Kenntnis der gültigen Normen und Richtlinien. • Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 2...
  • Seite 6 Produktes das Typenschild mit folgenden Daten: – Produktname – Teilenummer – Seriennummer – Herstellungsdatum – Technische Daten – Entsorgungshinweis – Prüfzeichen, CE-Kennzeichen Abb. 1. Typenschild Seite 3 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 7 Das Gerät darf nur mit PV-Anlagen (also PV-Module und Verkabelung) mit Schutzklasse II gemäß IEC 61730, Anwendungsklasse A, betrieben werden. Land Norm Harmonisiertes Dokument – HD 60364-7-712 (Europäische Übernahme aus IEC Norm) KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 4...
  • Seite 8 IEC 60364-6 6.4.3.3 beschreibt zwei Möglichkeiten für diesen Fall. Entweder müssen Geräte mit integriertem Überspannungsableiter abgetrennt werden, oder sollte dies nicht praktikabel sein, darf die Prüfspannung auf 250 V herabgesetzt werden. Seite 5 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 9 Der Bezugszähler wird vom Energieversorger vorgeschrieben und installiert. Dieser misst die bezogene Energie. Integrierter DC-Trennschalter Verwenden Sie den integrierten DC-Trennschalter, um das Gerät vom PV-Generator zu trennen. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 6...
  • Seite 10 Kurzschlussstrom unter allen vorhersehbaren Bedingungen kleiner oder gleich dem I des Wechselrichters ist. Das SCmax Design darf in keinem Fall zu einem Kurzschlussstrom größer als der I des Wechselrichters führen. SCmax Seite 7 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 11 100 % kondensierend) [%] Verschmutzungsgrad innerhalb des Gehäuses 2 (verringert durch IP66-Gehäuse) Verschmutzungsgrad außerhalb des Gehäuses 4.4 Zubehör Zubehörartikel KACO-Bestellnummer Eastron SDM630 3015600 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 8...
  • Seite 12 5.3 Installationswerkzeug Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Kurzzeichen werden in allen Handlungsanweisungen der Montage/Installation/Wartung und Demontage für zu verwendende Werkzeuge und Anzugsdrehmomente verwendet. Seite 9 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 13 (max. 15°). Es wird davon abgeraten, den Wechselrichter an einer Wand aus Gipskartonplatten oder ähnlichen Materialien zu installieren. Der Wechselrichter kann während des Betriebs Geräusche verursachen. Montagefläche mit ausreichender Tragfähigkeit KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 10...
  • Seite 14 6. Legen Sie die Schutzverpackung wieder in die Verpackung. 7. Heben Sie das Gerät an den vorgesehenen Stellen an (siehe Abb. 7). » Mit der Montage des Gerätes fortfahren Seite 11 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 15 HINWEIS: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Halterung. 3. Halterung mit geeignetem Befestigungsmaterial aus dem Montage-Set an der Wand befestigen [ W-10]. » Mit der Montage des Gerätes fortfahren. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 12...
  • Seite 16 » Gerät ist montiert. Mit der elektrischen Installation fortfahren. Abb. 10. Wechselrichter in die Wandhalterung einsetzen Abb. 11. Überprüfen des sicheren Sitzes des Geräts Abb. 12. Wechselrichter sichern Seite 13 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 17 DC-Steckverbinder für PV-Generator AC-Anschlussbuchse COM 4 und 5 – Verbindung der Rundsteueranlage Position des Potentialausgleichs / NA-Schutzgerät COM 1 – Anschluss der Kommunikationseinheit (Connect-NX) KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 14...
  • Seite 18 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Typ A. HINWEIS Für die TT-Netzstruktur muss der Effektivwert der Spannung zwischen dem Neutralleiter und dem Erdleiter weniger als 20V betragen. Seite 15 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 19 7. Setzen Sie den Kupferdraht in eine geeignete Endhülse ein und crimpen Sie ihn (siehe Abb. 17). Abb. 14. AC-Kunststoffabdeckung entfernen Abb. 15. AC-Kabelverschraubung lösen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 16...
  • Seite 20 » Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen. Abb. 18. Schalten Sie den Abb. 19. Die Kabel am Kontaktträger anschließen und die Gehäuseschrauben festziehen. AC-Schutzschalter aus. Seite 17 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 21 HINWEIS Wenn die Installationsspezifikation eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verlangt, muss eine Fehlerstrom- Schutzeinrichtung Typ A verwendet werden. Bei Fragen zum geeigneten Typ kontaktieren Sie bitte den Installateur oder unseren KACO new energy Kundenservice. HINWEIS Bei hohem Leitungswiderstand, das heißt bei großer Leitungslänge auf der Netzseite, erhöht sich im Einspeisebetrieb die Spannung an den Netzklemmen des Gerätes.
  • Seite 22 Zu große Biegekräfte gefährden die Schutzart. › Vor der Steckverbindung müssen alle mechanischen Lasten abgefangen werden. › Starre Anschlüsse sind an DC-Steckverbindern nicht zulässig. Seite 19 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 23 : pro String < 0,6 * max. empfohlene PV- Generatorleistung Generatorleistung am eingesetzten MPP-Tracker < max. MPP-Tracker A+B+C zusammen < max. empfohlene PV- Leistung pro MPP-Tracker Generatorleistung KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 20...
  • Seite 24 › Vor Verwendung der Solarmodule ermittelte Spannungswerte des Herstellers mit den tatsächlich gemessenen Werten abgleichen. Die DC-Spannung der PV-Anlage darf zu keinem Zeitpunkt die maximale Leerlaufspannung überschreiten. Seite 21 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 25 Je nach örtlichen Installationsvorschriften kann es erforderlich sein, das Gerät mit einem zweiten Erdungsanschluss zu erden. Hierfür kann der Gewindebolzen an der Unterseite des Gerätes verwendet werden. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 22...
  • Seite 26 5. Stecken Sie die Kommunikationseinheit in den entsprechenden Anschluss und schrauben Sie die Einheit mit einer Mutter fest. HINWEIS: Sie dürfen die Kommunikationseinheit beim Anbringen am Gerät nicht drehen. Seite 23 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 27 1. Isolieren Sie den Draht ab und befestigen Sie ihn in der entsprechenden Klemme ( siehe Abb. 35). 2. Lösen Sie die Abdeckung des Kommunikations-Ports (siehe COM2 oder COM3). 3. Drücken Sie die Kabeltülle aus der Gewindehülse. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 24...
  • Seite 28 1. Isolieren Sie das andere Ende des Netzwerkkabels ab und befestigen Sie den Kupferdraht an der entsprechenden Klemme am Smart-Meter. [ PH0 0,7 Nm] (siehe Abb. 38). » RS485-Verbindung mit dem Smart-Meter ist hergestellt. Signalleitung fachgerecht verlegen. Seite 25 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 29 Anschluss an das RS485-Bussystem ist hergestellt. Signalleitung fachgerecht verlegen. Abb. 39. RS485 Bussystem-Verbindung mit Kommunikationseinheit Legende Wechselrichter mit Abschlusswiderstand Wechselrichter mit Kommunikationseinheit Wechselrichter Smart-Meter KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 26...
  • Seite 30 8. Isolieren Sie das andere Ende des Netzwerkkabels ab und befestigen Sie den Kupferdraht an der entsprechenden Klemme am Smart-Meter. Schraubendreher-Typ: SL1.5, Anzugsmoment: 0,6 Nm (siehe Abb. 44). » Die RS485-Verbindung mit dem Powador-protect ist hergestellt. Seite 27 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 31 Wechselrichter schaltet sich aus, wenn Pin 7 und Pin 8 kurzgeschlossen sind; der Wechselrichter arbeitet normal, wenn Pin 7 und Pin 8 offen sind. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 28...
  • Seite 32 Klemme der Rundsteueranlage. Schraubendreher-Typ: SL1.5, Anzugsmoment: 0,6 Nm (siehe Abb. 48). » Die RS485-Verbindung mit der Rundsteueranlage ist hergestellt. Abb. 45. Kabelanschlussbelegung Abb. 46. Netzwerkkabel einführen Abb. 47. Netzwerkkabel anschließen Seite 29 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 33 Wechselrichter schaltet sich ab, wenn Pin 7 und Pin 8 kurzgeschlossen sind, und arbeitet normal, wenn Pin 7 und Pin 8 offen sind. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 30...
  • Seite 34 Eingriff in das Gerät beide Spannungsquellen isoliert werden müssen. Den mitgelieferten Sicherheitsaufkleber gut sichtbar außen am Gehäuse des Gerätes anbringen. Seite 31 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 35 Die vorliegende Beschreibung bezieht sich auf die Firmware-Version 1.0.18. Bei aktuelleren Firmware- Versionen werden die folgenden Unterkapitel rechtzeitig aktualisiert, um Sie über neue Funktionen zu informieren. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 32...
  • Seite 36 9.4 Betriebssystem und Systemkonfiguration Die entsprechende, kostenlose App KACO NX Setup aus dem jeweiligen App-Store kann auf einem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet) mit Android-Betriebssystem ab Version 9.0 oder IOS-Betriebssystem ab Version 11.0 installiert werden. Sie finden die Links als QR-Code auf dem Deckblatt.
  • Seite 37 Bitte beachten Sie auch die weiteren Dokumentationen für den Kommunikationsaufbau mit bzw. ohne Datenlogger. Sie finden sie im Downloadbereich auf unserer Website bei den Anwendungshinweisen. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 34...
  • Seite 38 Die grüne LED ist aus. Die Kommunikationseinheit hat keine Verbindung zu allen in ihr registrierten Wechselrichtern, die an den RS485-Bus angeschlossen sind. Dies hat folgende Ursache: Seite 35 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 39 Beschädigung des Wechselrichters oder Reset des DSP). Die rote LED „STATUS“ leuchtet. Dieser Status bedeutet, dass andere Warnungen oder Fehler im System aufgetreten sind. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 36...
  • Seite 40 Scanner-Rahmen im Scanfenster. (siehe » Die Verbindung zum Hotspot-WLAN wird Abb. 55) hergestellt (B…). Abb. 54. Wählen Sie Abb. 55. QR-Code auf <Konfiguration>. Kommunikationseinheit scannen. Seite 37 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 41 Abb. 58. Wechselrichter in Kunden-WLAN Abb. 59. Mobiles Endgerät ins Abb. 60. Verbindung zum Kunden- einbinden Kunden-WLAN einbinden WLAN Netzwerk wird hergestellt KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 38...
  • Seite 42 » Die Kommunikationseinheit ist mit Ihrem Nähe des Wechselrichters. mobilen Endgerät verbunden. Abb. 63. Wechselrichter Hotspot Abb. 64. Verbindung zur Verbindung bestätigen Kommunikationseinheit hergestellt. Seite 39 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 43 Hinweis: Falls im Netzwerk kein Internet verfügbar ist, müssen Sie die Umstellung » Zeitzone eingestellt. auf Sommer/Winterzeit manuell tätigen. Abb. 66. Menü der Abb. 67. Zeitzone festlegen Kommunikationseinheit KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 40...
  • Seite 44 Abb. 68. Einspeise- und Abb. 69. Smart-Meter Modell wählen Zählereinstellungen wählen und max. Einspeiseleistung einstellen Abb. 70. Blockdiagramm für dynamische Einspeisung bei Auswahl SDM630CT Seite 41 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 45 Abb. 71. Geräte Parameter einsehen Abb. 72. Alle Parameter einsehen Abb. 73. IP-Adresse einstellen Abb. 74. DNS aktivieren Abb. 75. DNS-Adresse einstellen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 42...
  • Seite 46 Sie den Registrierungscode auf dem Etikett als Passwort eingeben. Hinweis: Nach ca. 30-60 Minuten werden Daten übertragen. Abb. 78. Netzwerk Eigenschaften Abb. 79. Netzwerk ändern Seite 43 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 47 2. Intervall des Uploads auswählen. » Intervall festgelegt. 3. Auswahl mit <Bestätigen> festlegen. Abb. 82. Datenübertragung- Abb. 83. Intervall bestätigen sintervall einstellen (Web portal) KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 44...
  • Seite 48 • Funktion Überwachung & Steuerung • Zeitzone • Wechselrichter-Liste von Kommunikationseinheit wird gelöscht Hinweis: Wechselrichtereinstellungen werden bei einem Reset von der Kommunikationseinheit nicht zurückgesetzt. Seite 45 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 49 Hinweis: Bei anstehendem Fehler beachten Sie die Fehlercode Liste im Kapitel 10.5 auf Seite 70. Abb. 89. Momentanwerte einsehen Abb. 90. Übersicht Leistungswerte KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 46...
  • Seite 50 (z.B. Einstellung Blindleistung, Q(U) Kurve, siehe Kapitel 9.12). Abb. 94. Land und Netztyp prüfen Abb. 95. Land & Grid Code auswählen oder ändern Seite 47 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 51 Abb. 98. Zugriff auf Gerät über Sunspec Abb. 99. Externer Schreibzugriff Abb. 100. Aktivierung für externen Modbus / Kaco legacy protocol erteilen auswählen Schreibzugriff bestätigen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 48...
  • Seite 52 <Einstellungen für> stehen. Das Menü der <Kommunikationseinheit> ist über  » Die Kommunikationseinheit ist mit Ihrem erreichbar. mobilen Endgerät verbunden. Abb. 103. Betriebsmodus wählen Abb. 104. Wechselrichter wählen Seite 49 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 53 3. Auswahl durch <OK> übertragen. Gerät führt danach einen Neustart mit gewünschter Funktionsumfang aus. Abb. 105. Wechselrichter auswählen Abb. 106. Funktionen Abb. 107. Erforderliche Funktionen aktivieren/deaktivieren umschalten KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 50...
  • Seite 54 1. Aktivieren Sie <NA-Schutz> bei angeschlossener externer Schutzeinrichtung (z.B. Powador-Protect, Ziehl, Bender…). » Gerät wird durch NA-Schutzeinrichtung überwacht. Abb. 110. NA-Schutz auswählen Abb. 111. Netz & Anlagenschutz Seite 51 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 55 Schwellenwert ≤ Auslösezeit für den dritten Schwellenwert Einstellungen mit <Bestätigen> sichern. » Frequenzschutz definiert. Abb. 114. Frequenzsabschalt- Abb. 115. Frequenz-bereich und einstellungen auswählen ROCOF-Schutzgrenze einstellen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 52...
  • Seite 56 4. <Max. Dauer DC Einspeisung> für die Fehlerbeobachtung festlegen. Einstellungen mit <Bestätigen> sichern. » Schutzfunktion eingestellt Abb. 118. Andere Abb. 119. Isolationswiederstand Schutzabschaltungen aufrufen und DC-Parameter einstellen Seite 53 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 57 Nennfrequenz; freset: Resetfrequenz; fstart: Startfrequenz; fstop: Stoppfrequenz; ∆P: Wirkleistung in % beim reduzieren Abb. 122. P(f) Einstellungen Abb. 123. Wählen Sie die P(f)- auswählen Parameter KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 54...
  • Seite 58 ∆P: Wirkleistung in % beim Reduzieren. Hinweis: Folgende 4 Modi stehen zur Auswahl: Abb. 126. P(U) Einstellungen Abb. 127. P(U) Parameter einstellen auswählen Seite 55 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 59 Filter erster Ordnung zu entsprechen. » Blindleistungsverfahren definiert. Abb. 130. Einschwingzeit einstellen Abb. 131. Blindleistungseinstellung Abb. 132. Betriebsmodus festlegen auswählen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 56...
  • Seite 60 3. Erregungsart über Dropdown-Feld auswählen. 4. Einstellungen mit <Bestätigen> sichern. » Cos-phi konstant definiert. Abb. 134. Cos-Phi Konstant Abb. 135. Cos-Phi Sollwert auswählen definieren Seite 57 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 61 Hinweis: Deaktivierungsschwelle in Prozent von Un entspricht der "Lock-Out"- Spannung. » cos-φ(P) definiert. Abb. 138. Cos-Phi(P) Einstellung Abb. 139. Cos-Phi(P) Parameter auswählen festlegen KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 58...
  • Seite 62 Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Wirkleistungsschwellen werden normalerweise als "Lock-In"- und "Lock-Out"-Wirkleistung bezeichnet. Abb. 143. Q(U) Kurve ohne Hysterese Seite 59 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 63 Wechselrichter womöglich nicht die erforderliche Blindleistung abgeben, In diesem Fall kann der Wechselrichter die Blindleistung als minimalen Cos-phi abgeben. Abb. 147. Min. Cos-phi begrenzt KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 60...
  • Seite 64 Bereich von 0 - 10 festgelegt werden. » Die Parameterübersicht wird angezeigt. Abb. 148. Wählen Sie LVRT. Abb. 149. Einstellen der LVRT- Parameter Seite 61 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 65 Bereich von 0 - 10 festgelegt werden. » Die Parameterübersicht wird angezeigt. Abb. 150. Wählen von HVRT Abb. 151. Einstellen der HVRT- Parameter KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 62...
  • Seite 66 » Nach erfolgreichem Update mit dem Wechselrichter-Firmware Update fortfahren. Abb. 154. Firmware Update Abb. 155. Update der Firmware für auswählen Kommunikationseinheit ausführen Seite 63 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 67 » Nach erfolgreichem Update ist Gerät betriebsbereit. Abb. 156. Firmware Update wählen Abb. 157. Firmware-Update für Abb. 158. Firmware für Wechselrichter Wechselrichter wählen und zugehöriges Sicherheitsupdate KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 64...
  • Seite 68 Einspeiseleistung ermitteln kann. Vergleicht man die Einspeiseleistung einer PV-Anlage mit dem Verbrauch eines Einfamilienhaushaltes, so wird man die folgende Grafik erhalten: Seite 65 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 69 Eigenverbrauch, darf die PV-Anlagenleistung zugeschaltet werden, um die erzeugte Energie selbst zu nutzen und somit kein Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen und bezahlen zu müssen. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 66...
  • Seite 70 Diese Funktion kann jedoch nur vom Datenlogger umgesetzt werden, da dieser einen S0 Ausgang besitzt und damit weitere Verbraucher über eine Relaisschaltung zuschalten könnte. Seite 67 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 71 Versuchen Sie nicht, Störungen zu beseitigen, die hier (im Kapitel zu Fehlersuche und Störungsbeseitigung) nicht beschrieben werden. Nehmen Sie mit unserem Kundenservice Kontakt auf. Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die hier beschrieben werden. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 68...
  • Seite 72 4 Anschlussstecker in den Innenraum des Gehäuses an die vorgesehene Anschlussbuchse einstecken. 5 Wiedereinsetzen des Lüftermoduls. » Austausch-Lüfter einbauen. Abb. 163. Entfernen des Lüftermoduls Abb. 164. Verbindungsstecker abziehen Abb. 165. Lüfter austauschen Seite 69 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 73 Die Klemmen müssen fest angezogen werden, um eine Verbindung herzustellen. Prüfen Sie daher mit hoher Kraft, ob die Verbindung locker ist. Achten Sie darauf, dass Kabel und Klemmen nicht übermäßig belastet werden. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 70...
  • Seite 74 Spannung normal, schalten Sie den Trennschalter ein und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Messen Sie die Wechselspannung UL1-N,UL2-N,UL3-N mit einem Multimeter. Ist die gemessene Spannung normal, liegt ein Fehler im Gerät vor. Bitte fragen Sie den KACO-Service nach einem Gerätetausch. Überschreitet die gemessene Spannung die Sicherheitsgrenze, überprüfen Sie bitte die Systemspannung.
  • Seite 75 Messen Sie die Wechselspannung UL1-N,UL2-N,UL3-N mit einem Multimeter. Ist die gemessene Spannung normal, liegt ein Fehler im Gerät vor. Bitte fragen Sie den KACO- Kundenservice nach einem Gerätetausch. Überschreitet die gemessene Spannung die Sicherheitsgrenze, überprüfen Sie bitte die Systemspannung.
  • Seite 76 Schritt fort. 3. Messen Sie die Wechselspannung UL1-N,UL2-N,UL3-N mit einem Multimeter. 4. Ist die gemessene Spannung normal, liegt ein Fehler im Gerät vor. Bitte fragen Sie den KACO-Service nach einem Gerätetausch. 5. Überschreitet die gemessene Spannung die Sicherheitsgrenze, überprüfen Sie bitte die Systemspannung.
  • Seite 77 » Fehler wurden behoben und die Status-LED an der Kommunikationseinheit wie in Kapitel 9.5 auf Seite 35 beschrieben. leuchtet dauerhaft und signalisiert die Betriebsbereitschaft. Abb. 166. Fehler bei Verbindungsaufbau und Suche KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 74...
  • Seite 78 6 Abdeckung und Kabel vom Gehäuse entfernen. » AC-Anschluss ist getrennt. Abb. 167. Entsperren Sie den Sicherungsring und lösen Sie Abb. 168. Ziehen Sie die Abdeckung ab die Mutter Seite 75 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 79 Tod führen. Die Entladezeit der Kondensatoren beträgt bis zu 25 Minuten. › Das Gerät darf ausschließlich von einer anerkannten und vom Versorgungsnetzbetreiber zugelassenen Elektrofachkraft geöffnet und gewartet werden. KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3 Seite 76...
  • Seite 80 Gerät: Defekte Geräte und Zubehör gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass Altgeräte und ggf. vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Verpackung: Sorgen Sie dafür, dass die Transportverpackung einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt wird. Seite 77 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 81 13 Service und Garantie Wenden Sie sich zur Lösung eines technischen Problems mit KACO-Produkten an die Hotlines unserer Serviceabteilung. Halten Sie bitte folgende Daten bereit, damit wir Ihnen schnell und gezielt helfen können: • Gerätename / Seriennummer • Installationsdatum / Inbetriebnahmeprotokoll •...
  • Seite 82 14 Anhang 14.1 EU-Konformitätserklärung Seite 79 KACO blueplanet 25.0 NX3 M3 KACO blueplanet 30.0 NX3 M3 KACO blueplanet 33.0 NX3 M3...
  • Seite 83 Werner-von-Siemens-Allee 1 · 74172 Neckarsulm · Deutschland· Tel.: +49 7132 896-0 ·· info@kaco-newenergy.de · www.kaco-newenergy.de...

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet 30.0 nx3 m3 wm od iig0Blueplanet 33.0 nx3 m3 wm od iig0