2
Kommunikation mit dem
Gerät
blueplanet hybrid 6.0 NH3 M2 blueplanet Hybrid 8.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 10.0 NH3 M3 blueplanet hybrid 12.0 NH3 M3
lokalen WLAN des Geräts verbunden sein. Das Passwort für das
lokale WLAN ist der Registrierungsschlüssel auf dem Typenschild.
Die blaue LED ist aus: Die Kommunikationseinheit erzeugt einen
Hotspot für eine direkte Kommunikation. Die Gründe hierfür
können sein:
Modbus-TCP-Modus, keine Client-Verbindung zum Stick
• Die Kommunikationseinheit ist noch nicht in ein lokales Netz
integriert.
• Die Kommunikationseinheit wurde in ein lokales Netzwerk
integriert, konnte aber innerhalb von 100 Sekunden keine
Verbindung zum lokalen Router herstellen (z B. wegen zu
schwacher Verbindung oder falscher Zugangsdaten).
Hinweis: Nach Ablauf von 100 Sekunden schaltet die
Kommunikationseinheit für 15 Minuten in den AP-Modus und
erzeugt einen Hotspot für eine direkte
Kommunikationsverbindung. Im AP-Modus kann die
Netzwerkkonfiguration erneut vorgenommen werden.
Die grüne LED leuchtet auf. Diese LED zeigt den Kommunikations-
Status zwischen der Kommunikationseinheit und den am RS485-
Bus angeschlossenen Wechselrichtern an.
• Die Kommunikationseinheit hat eine aktive Verbindung zu allen
Wechselrichtern, die in der Kommunikationseinheit gespeichert
sind.
Die grüne LED blinkt. Dies hat folgende Ursache:
• Aktuell ist ein Reset, Neustart oder Firmware-Update der
Kommunikationseinheit in Bearbeitung.
• Nicht alle in der Kommunikationseinheit gespeicherten
Wechselrichter sind zugänglich.
Die grüne LED ist aus. Die Kommunikationseinheit hat keine
Verbindung zu allen in ihr registrierten Wechselrichtern, die an den
RS485-Bus angeschlossen sind.
Dies hat folgende Ursache:
• Die Kommunikationseinheit hat keine Spannungsversorgung
(DC-Spannung am Wechselrichter zu niedrig oder DC-Switch ist
AUS). Das bedeutet keine AC-Spannung und keine DC-Spannung
von der Batterie.
Info zu Update: Nach dem Upload der Dateien führt die
Kommunikationseinheit einen Reset durch. Die LED geht für
einige Sekunden aus und dann wieder an.
RS485-Busverbindung zu allen bekannten Wechselrichtern ist
unterbrochen.
• Die Kommunikationseinheit nicht korrekt montiert oder defekt,
oder die RS485-Schnittstelle des Wechselrichters defekt.
Seite 48